Dreisen

Gemeinde in Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. September 2009 um 12:43 Uhr durch SpBot (Diskussion | Beiträge) (Aktualisierung Einwohnerz. bzw. Umstellung auf Meta-Vorlage; zusätzliche Korrekturen - letzter: Numbo3-bot, 8.8.2009 19:48). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dreisen ist eine Ortsgemeinde im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz, Deutschland.

Wappen Deutschlandkarte
Dreisen
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Dreisen hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 49° 36′ N, 8° 1′ OKoordinaten: 49° 36′ N, 8° 1′ O
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Donnersbergkreis
Verbandsgemeinde: Göllheim
Höhe: 210 m ü. NHN
Fläche: 9,03 km2
Einwohner: 944 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 105 Einwohner je km2
Postleitzahl: 67816
Vorwahl: 06357
Kfz-Kennzeichen: KIB, ROK
Gemeindeschlüssel: 07 3 33 017
Adresse der Verbandsverwaltung: Freiherr-vom-Stein-Straße 1 - 3
67307 Göllheim
Website: www.goellheim.de/ortsgemeinden/Dreisen.htm
Ortsbürgermeister: Ralph Molter (WGD)

Geografie

Die Fremdenverkehrsgemeinde Dreisen liegt südöstlich des Donnersbergs an der Pfrimm, nördlich des Naturparks Pfälzerwald, zwischen Kaiserslautern und Worms. Dreisen gehört der Verbandsgemeinde Göllheim an, die ihren Verwaltungssitz in der Gemeinde Göllheim hat.

Geschichte

Dreisen wird 960 erstmals urkundlich genannt und befand sich zu diesem Zeitpunkt im Besitz der nahegelegenen Abtei Münsterdreisen. 1376 kam Dreisen als Teil des Amtes Bolanden an Kurpfalz und fiel damit 1706 an Nassau-Weilburg.

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Dreisen besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.

Sitzverteilung im gewählten Gemeinderat:[2]

CDU WGD Gesamt
2009 3 9 12 Sitze
2004 2 10 12 Sitze

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Im Ortskern befinden sich einige Fachwerkhäuser aus dem 18. Jahrhundert, darunter das Rathaus von 1711. Die ev. Kirche ist ein 1781 umgebauter Saal mit Westturm, der zugemauerte Chorbogen ist auf 1517 datiert, das Friedhofstor auf 1528.

Wirtschaft und Infrastruktur

Durch das Gemeindegebiet verlaufen die ehemalige Bundesstraße 40 von Kaiserslautern nach Alzey, sowie die B 47 die von Eisenberg (Pfalz) nach Worms führt. Dreisen liegt in unmittelbarer Nähe der Anschlussstelle Göllheim an der Bundesautobahn 63 die Mainz mit Kaiserslautern verbindet.

Quellen und Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 31. Dezember 2023, Landkreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden; Fortschreibung des Zensus 2011 (Hilfe dazu).
  2. Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat [1]