Höhenmessung

Aufgabe der Landesvermessung
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. September 2009 um 16:13 Uhr durch Parakletes (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Höhenmessung (Altimetrie) ist ein Teilgebiet der Geodäsie. Höhen werden in vielfältigen Bereichen bestimmt, z. B. in der Landesvermessung und Geologie, im Maschinen- und Bauwesen, beim Bergsteigen oder in der Luftfahrt.

Die Höhenmessung kann auf verschiedene Arten erfolgen:

Die Genauigkeit reicht von hundertstel Millimetern beim Nivellement über Zentimeter bei GPS und trigonometrischer Höhenbestimmung bis zu einigen Metern bei barometrischer Höhenmessung.

Die strenge Definition von "Höhe" ist ein mehrschichtiges Problem, weil sie auf verschiedene Weise erfolgen kann, z. B. rein geometrisch oder gravimetrisch-physikalisch. Damit befasste Fachgebiete sind die Höhere Geodäsie, die Geometrie und die Potentialtheorie.

Siehe auch