Zaisenhausen

Gemeinde in Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. September 2009 um 23:51 Uhr durch SpBot (Diskussion | Beiträge) (Aktualisierung Einwohnerz. bzw. Umstellung auf Meta-Vorlage; zusätzliche Korrekturen - letzter: LKD, 24.7.2009 10:11). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Zaisenhausen ist die kleinste Gemeinde im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg. Zur Gemeinde Zaisenhausen gehören außer dem gleichnamigen Dorf keine weiteren Ortschaften.

Wappen Deutschlandkarte
Zaisenhausen
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Zaisenhausen hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 49° 6′ N, 8° 49′ OKoordinaten: 49° 6′ N, 8° 49′ O
Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Karlsruhe
Landkreis: Karlsruhe
Höhe: 175 m ü. NHN
Fläche: 10,1 km2
Einwohner: 1848 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 183 Einwohner je km2
Postleitzahl: 75059
Vorwahl: 07258
Kfz-Kennzeichen: KA, BR
Gemeindeschlüssel: 08 2 15 094
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Hauptstraße 97
75059 Zaisenhausen
Website: www.zaisenhausen.de
Bürgermeister: Wolfgang Bratzel
Lage der Gemeinde Zaisenhausen im Landkreis Karlsruhe
KarteKarlsdorf-NeuthardMalsch (Landkreis Karlsruhe)Malsch (Landkreis Karlsruhe)BrettenBruchsalBruchsalEttlingenForst (Baden)GondelsheimHambrückenKronauKürnbachMarxzellOberderdingenÖstringenPhilippsburgSulzfeld (Baden)Ubstadt-WeiherWalzbachtalWeingarten (Baden)ZaisenhausenKarlsbad (Baden)KraichtalGraben-NeudorfBad SchönbornPfinztalEggenstein-LeopoldshafenLinkenheim-HochstettenWaghäuselOberhausen-RheinhausenRheinstettenStutenseeWaldbronnDettenheim
Karte


Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung von Zaisenhausen stammt aus dem Jahr 991. Das Dorf erlebte in seiner Geschichte vielfach Besitzerwechsel und Verpfändungen.

Bekannt wurde der Ort durch das ehemalige Schwefelbad, dessen Quellen im Jahre 1713 entdeckt wurde. Das Wasser galt als sehr gutes Heilwasser.

1939 wurden 996 Einwohner gezählt, Ende 1945 waren es 1052.[2] Bis 1973 gehörte der Ort zum Landkreis Sinsheim. Bei dessen Auflösung wechselte er in den Landkreis Karlsruhe.

Religionen

Neben einer evangelischen Gemeinde gibt es in Zaisenhausen auch die „Gemeinschaft entschiedener Christen“. Die römisch-katholischen Gläubigen werden von der Gemeinde in Flehingen aus geistlich versorgt.

Politik

Gemeinderat

Die Kommunalwahl am 13. Juni 2004 brachte folgendes Ergebnis:

Wappen

Blasonierung: Ein silberner Ring mit waagerechtem Balken im blauen Schild, dieses Symbol ist ein Zaster (alte Maßeinheit für Getreide). Die Farben verweisen auf die frühere Zugehörigkeit zur Kurpfalz.

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Zaisenhausen liegt direkt an der Bundesstraße 293 (Heilbronn - Pfinztal).

Die Kraichgaubahn (Karlsruhe - Heilbronn), auf der die Stadtbahn S4 des Karlsruher Verkehrsverbundes fährt, hat einen Haltepunkt im Ort.

Autobahnanschlüsse an die A 6 und die A 8 befinden sich in 25 km Entfernung.

Bildung

Zaisenhausen verfügt über eine eigene Grundschule und einen evangelischen Kindergarten.

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Gemeinde

Weitere Persönlichkeiten

Der Poet und Dorfschulmeister Samuel Friedrich Sauter war von 1816 bis 1841 in Zaisenhausen als Lehrer tätig. Hier entstand ein Großteil seiner Gedichte.

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg – Bevölkerung nach Nationalität und Geschlecht am 31. Dezember 2023 (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2022) (Hilfe dazu).
  2. Mitteilungen des Württ. und Bad. Statistischen Landesamtes Nr. 2: Ergebnisse der Einwohnerzählung am 31. Dezember 1945 in Nordbaden
Commons: Zaisenhausen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien