Glatten ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Landkreis Freudenstadt.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 48° 27′ N, 8° 31′ O | |
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Regierungsbezirk: | Karlsruhe | |
Landkreis: | Freudenstadt | |
Höhe: | 515-660 m ü. NHN | |
Fläche: | 15,52 km2 | |
Einwohner: | 2531 (31. Dez. 2024)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 163 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 72293 | |
Vorwahl: | 07443 | |
Kfz-Kennzeichen: | FDS, HCH, HOR, WOL | |
Gemeindeschlüssel: | 08 2 37 030 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Lombacher Straße 27 72293 Glatten | |
Website: | www.glatten.de | |
Bürgermeister: | Tore-Derek Pfeifer | |
Lage der Gemeinde im Landkreis Freudenstadt | ||
![]() |
Geographie
Geographische Lage
Der staatlich anerkannte Luftkurort Glatten liegt rund zehn Kilometer südöstlich der Kreisstadt Freudenstadt, eingebettet zwischen Wiesen und Wälder im nördlichen Schwarzwald. Der Ort wird vom namensgebenden Flüsschen Glatt durchflossen.
Gemeindegliederung
Zur Gemeinde Glatten gehören die ehemaligen Gemeinden Böffingen und Neuneck. Zur ehemaligen Gemeinde Böffingen gehören das Dorf Böffingen und die Häuser Bellenstein und Elektrizitätswerk. Zur Gemeinde Glatten in den Grenzen vom 31. Dezember 1973 gehören das Dorf Glatten, das Gehöft Lattenberg und das Haus Hammerschmiede. Zur ehemaligen Gemeinde Neuneck gehören das Dorf Neuneck, der Weiler Rinkwasen und die Höfe Schellenberg und Ziegelacker.
Im Gebiet der ehemaligen Gemeinde Neuneck liegt die Wüstungen Gaisnang, später war von dieser Siedlung der Gaisweilerhof übriggebrieben, der 1632 abging.[2]
In den beiden ehemaligen Gemeinden Böffingen und Neuneck sind Ortschaften im Sinne der baden-württembergischen Gemeindeordnung mit jeweils eigenem Ortschaftsrat und Ortsvorsteher als dessen Vorsitzender eingerichtet.
Nachbargemeinden
Die Gemeinde grenzt im Norden an Dornstetten, im Osten an Schopfloch und die Stadt Horb, im Süden an Dornhan, im Südwesten an Loßburg und im Westen an Freudenstadt.
Geschichte
Glatten wurde bereits im Jahr 767 erstmals urkundlich erwähnt und kann somit auf eine über 1200jährige Geschichte zurück blicken.
Religionen
Seit der Reformation ist Glatten evangelisch geprägt. Bis heute gibt es keine römisch-katholische Gemeinde im Ort.
Eingemeindungen
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Baden-Württemberg – Bevölkerung nach Nationalität und Geschlecht am 31. Dezember 2024 (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2022) (Hilfe dazu).
- ↑ Das Land Baden-Württemberg. Amtliche Beschreibung nach Kreisen und Gemeinden. Band V: Regierungsbezirk Karlsruhe Kohlhammer, Stuttgart 1976, ISBN 3-17-002542-2. S. 616–617