Wahrerwattwurm

Für ältere Diskussionen siehe Archiv Uralt (27.2.05-3.5.06) | Archiv 2 (4.5.-30.11.06) | Archiv 3 (1.12.06-30.4.07) | Archiv 4 (1.5.-5.9.07) | Archiv 5 (6.9.07-31.3.08) | Archiv 6 (1.4.-31.7.08) | Archiv 7 (1.8.-2.1.09) | Archiv 8 (3.1.-3.6.09) | Archiv 9 (4.6.09-?)


(Luftbild freigegeben durch den RegPräs von Quakenbrück)


aber vor welchem Krieg?

Fließgewässer in Hamburg inklusive Altona
Moin moin, bin vor Kurzem über den Artikel zur Wedeler Au gestolpert, zu dem du ja einiges beigetragen hast. In Hamburg gibt es leider noch viele Bäche, zu denen es noch keinen Artikel gibt (siehe z.B. http://www.arge-elbe.de/wge/Download/Texte/Fliessgw.pdf) - falls du also mal wieder Lust und Langeweile hast ;-) Gruß --C. Löser 06:46, 1. Sep. 2009 (CEST)
- Die Wedeler Au ist eins meiner (jedenfalls in persönlicher Sicht) Prachtstücke. Sowas kann ich nicht beliebig wiederholen, zumal zu guten Artikeln bei mir auch immer ein Liter Herzblut nötig ist. Der aber ist bei Altonaer (in den Grenzen vom 31.3.1938) Themen eindeutig eher vorhanden als bei Resthamburgischen. ;-) -- Wwwurm Mien Klönschnack 11:04, 1. Sep. 2009 (CEST)
- NB: Ich hoffe, Du kannst mit der von mir eingefügten Überschrift leben.
- Auwei lieber Wattwurm, wenn ich so kühn wie ehrlich sein darf: Mit süddänischen Bächen kann ich nicht leben, als Überschrift zu meinem Beitrag desorientiert mich das ungefähr so sehr wie das Layout dieser Diskussionsseite, welches mich seinerzeit vor Schreck eine Überschrift zu setzten hatte vergessen lassen. Das Setzen der sachlich korrekten Überschrift sei hiermit nachgeholt!
- Du sagst du brauchst Herzblut? Bei Männern dauert es 4-5 Wochen, bis 500 ml neues Blut produziert sind; ein Liter bedarf demgemäß etwa 9 Wochen. Du könntest dir also Anfang Dezember das nächste Prachtstück aus dem Ärmel schütteln - und ich habe sogar schon den perfekten Bach für dich: den Pepermölenbek, zwischenzeitlich Grenzbach zwischen Altona und Hamburg! ;-)
- Nee aber im Ernst, habe mich über den Artikel zur Wedeler Au gefreut. Wer weiß, vielleicht packt dich ja doch irgendwann wieder die Muße :-) Gruß --C. Löser 14:08, 2. Sep. 2009 (CEST)
- Danke für die Blumen. Die [sic!] P'bek – irgendwann holen wir die auch wieder an die Oberfläche – hab' ich inzwischen gefunden. Mach' gerne selbst weiter; schließlich muss ich dann keine blutbildenden Präparate spachteln. ;-) -- Wwwurm Mien Klönschnack 00:16, 3. Sep. 2009 (CEST)
Felix-Sperre
Entschuldige, mein Lieber, bei der bezeichneten Person handelt es sich um jemanden, der Stonehenge mit Tampons nachstellt und Fotos davon ins Web und Links darauf in die Wikipedia spammt. Man kann darüber streiten, wie eine solche Person angemessen zu bezeichnen ist (schwierig, echt). Für die mögloicherweise knapp danebenliegende Bezeichnung "Idiot" finde ich 6 Stunden Sperre arg viel, insbesondere, wenn der gesperrte gerade damit beschäftigt ist, Tampon-Spam in der Wikipedia zu unterbinden. Gruß --Logo 12:37, 7. Sep. 2009 (CEST)
(BK) Moin Wattwurm, hast Du Dir angeschaut, um welche Änderungen es da geht? Ich würde mal sagen, dieser "Nutzer" kann hier kein AGF beanspruchen, da hat Felix durchaus recht. Sperre bitte aufheben. Gruß, Stefan64 12:41, 7. Sep. 2009 (CEST)
- Einen (selbst noch so schrägen) Nutzer als Idiot anzureden ist immer ein KPA-Verstoß. Ich habe dem so Titulierten auch keinerlei good faith zugebilligt, sondern lediglich Felix' Danebenbenehmung geahndet - mit 6 Stunden angesichts seiner zahlreichen Entgleisungen übrigens durchaus moderat. -- Wwwurm Mien Klönschnack 12:54, 7. Sep. 2009 (CEST)
- Jupp, das fällt nicht unter KPA, das fällt unter Situationsbeschreibung.--LKD 12:42, 7. Sep. 2009 (CEST)
Aua, aua. Die anderen haben ja schon alles gesagt. Herzlichen Gruss Port(u*o)s 12:44, 7. Sep. 2009 (CEST)
- Ich habe die Sperre wieder aufgehoben. Die Gründe haben die anderen Administratoren schon genannt. … b 12:47, 7. Sep. 2009 (CEST)
- Insbesondere die Tatsache, dass Du mir das hier erst mitteilst, nachdem Du die Sperre aufgehoben hast, zeugt von tiefem Verständnis für normale Umgangsweisen. -- Wwwurm Mien Klönschnack 12:58, 7. Sep. 2009 (CEST)
- Du hast erst Seewolf overruled und wurdest um 12:37 angesprochen. Da sich ungerechtfertigte Sperren stark negativ auf die Motivation von aktiven Autoren auswirkt, dich noch mehrere andere hier angesprochen haben und das dein bis dann einziger Beitrag heute war, habe ich nach 8 Minuten ohne Reaktion die Sperre aufgehoben. Der Schutz der Wikipedia geht vor. In diesem Fall schützt Felix Wikipedia und die Sperre nicht. Bitte nicht auf solche Fallen eingehen. … b 13:04, 7. Sep. 2009 (CEST)
- Deine Behauptung des Seewolf-Overrulens ist nachweislich, auch nach Seewolfs eigener Aussage in VM, falsch: 12.30 h Sperre Felix, 12:31 h erste Äußerung Seewolfs auf VM, zeitgleich (als BK) meine Sperrmitteilung auf VM. Und: Der häufig pöbelnde Felix als WP-Schützer? Dann mal Gute Nacht. Auch ein blindes Huhn findet gelegentlich ein Korn. -- Wwwurm Mien Klönschnack 13:10, 7. Sep. 2009 (CEST)
- Stimmt, du hast 14 Sekunden vor Seewolfs Kommentar gesperrt. Da habe ich dir unrecht getan und bitte um Entschuldigung dafür. Ja, in diesem Fall hat Felix Stember Wikipedia geschützt, in dem er einen Admin darauf aufmerksam machte, dass ein „neuer“ Benutzer ein Dauervandale ist und die Eine-Tag-Sperre nicht zweckmäßig ist, näheres siehe auch hier. Die Sperre wegen der Aussage gegen FS war nicht gerechtfertigt. Gruß … b 13:19, 7. Sep. 2009 (CEST)
- Deine Behauptung des Seewolf-Overrulens ist nachweislich, auch nach Seewolfs eigener Aussage in VM, falsch: 12.30 h Sperre Felix, 12:31 h erste Äußerung Seewolfs auf VM, zeitgleich (als BK) meine Sperrmitteilung auf VM. Und: Der häufig pöbelnde Felix als WP-Schützer? Dann mal Gute Nacht. Auch ein blindes Huhn findet gelegentlich ein Korn. -- Wwwurm Mien Klönschnack 13:10, 7. Sep. 2009 (CEST)
- Du hast erst Seewolf overruled und wurdest um 12:37 angesprochen. Da sich ungerechtfertigte Sperren stark negativ auf die Motivation von aktiven Autoren auswirkt, dich noch mehrere andere hier angesprochen haben und das dein bis dann einziger Beitrag heute war, habe ich nach 8 Minuten ohne Reaktion die Sperre aufgehoben. Der Schutz der Wikipedia geht vor. In diesem Fall schützt Felix Wikipedia und die Sperre nicht. Bitte nicht auf solche Fallen eingehen. … b 13:04, 7. Sep. 2009 (CEST)
- Insbesondere die Tatsache, dass Du mir das hier erst mitteilst, nachdem Du die Sperre aufgehoben hast, zeugt von tiefem Verständnis für normale Umgangsweisen. -- Wwwurm Mien Klönschnack 12:58, 7. Sep. 2009 (CEST)
Lieber WWWurm, ich schätze Dich ja sehr (wie die anderen, die hier drüber stehen, vermutlich auch), aber hier hast Du Dich so eindeutig verrannt, dass ich Dich bitten möchte, eine Flutperiode tief durchzuatmen. Bei Ebbe sieht die Welt weider friedlich aus! Gruss Port(u*o)s 12:58, 7. Sep. 2009 (CEST)
- Das werde ich in der Tat tun, Portu*os; und dabei besonders gründlich nachdenken. -- Wwwurm Mien Klönschnack 13:13, 7. Sep. 2009 (CEST)
- (BK) Und weil Du doch die VM noch für ein Statement nutzen musstest, hier ein Kommentar dazu: Felix hat mir das schädliche Verhalten dieses Nutzers vor Augen geführt, wenn vielleicht auf drastische, so doch auf angemessene Weise; er hat sich keinesfalls in einer Auseinandersetzung mit dem Account so über ihn geäussert. Man muss Texte in ihrem Kontext lesen, sonst geht die Botschaft verloren. Ich rede einer Beleidigungs- und Schimpfkultur in der WP mitnichten das Wort, falls Du mich jetzt so verstehen oder deuten solltest (was mich, ehrlich gesagt, auch kränken würde, da ich versuche, mich selbst nicht so zu verhalten). Aber in bestimmten Situationen ist der grobe Keil angebracht, manchen Klotz spaltet das Ziseliermesser nicht. Port(u*o)s 13:13, 7. Sep. 2009 (CEST)
- Bestimmte Rechte gelten ganz unteilbar; das muss in Wikipedia sogar für Vandalen gelten, so wie im Echtleben selbst für Mörder. Wenn hier eine Mehrheit das anders sieht, werde ich das formal zu akzeptieren haben – aber dem meine Hand reichen werde ich weder in WP noch im RL. -- Wwwurm Mien Klönschnack 13:21, 7. Sep. 2009 (CEST)
- Wenn Du das so siehst, ist es für Dich sicherlich so, wir haben ja alle unseren Konstruktivismus verinnerlicht *biggrin*. Ich möchte Dir aber doch anheimstellen, ob hier nicht doch Dein Ärger auf den Felix ausschlaggebend ist (auf den ich auch manchmal einen Hals habe, aus vermutlich denselben Gründen wie Du)? Port(u*o)s 13:33, 7. Sep. 2009 (CEST)
- AGF und KPA haben erst einmal nichts miteinander zu tun. Auch wenn Du einem Benutzer keine guten Absichten zutraust, gibt Dir das noch nicht das Recht, ihn zu beleidigen. Sachgerechte Beschreibungen gehen vom Verhalten des Betroffenen aus (z.B. "Linkspammer"), ohne über Persönlichkeitsmerkmale wie Intelligenz zu spekulieren. --Zipferlak 14:20, 7. Sep. 2009 (CEST)
- @Zipferlak: An wen ist das adressiert? An mich? Ich hab mir kein Recht herausgenommen, wen anders zu beleidigen - jedenfalls nicht bewusst. Ich habe über das Recht WWWurms räsonniert, eine Äusserung von Felix zu sanktionieren (die ich in dem Zusammenhang kaum oder nicht als Beleidigung werte). Port(u*o)s 14:23, 7. Sep. 2009 (CEST) P.S. Im Übrigen finde ich viele Bemerkungen, die auf das Verhalten abzielen, meist verletzender, ein (unberechtigtes) „Linkspammer“ gehört dazu, „Troll“, „Nazi“, „Fanboy“ sind weitere.
- Wenn Du, Port, spürst, dass Du nicht das Recht hast, Dritte zu beleidigen, dann würdest Du Deinem Gefühl nach anderen (hier Felix Stember) dieses Recht auch nicht zubilligen, nicht wahr ? --Zipferlak 14:45, 7. Sep. 2009 (CEST) PS: "Troll" und "Nazi" zielen auf die Person; auf das Verhalten zielen würden "Vieldiskutierer" und "Rechtsaußen-POV-Pusher". Das Verhalten kann man ändern, die Persönlichkeit nicht. Deshalb sollten Beleidigungen auf persönlicher Ebene ohne Ausnahme tabu sein. Genau so steht das auch in WP:KPA: "Es gibt keine Rechtfertigung für solche Angriffe auf andere Benutzer."
- @Zipferlak: An wen ist das adressiert? An mich? Ich hab mir kein Recht herausgenommen, wen anders zu beleidigen - jedenfalls nicht bewusst. Ich habe über das Recht WWWurms räsonniert, eine Äusserung von Felix zu sanktionieren (die ich in dem Zusammenhang kaum oder nicht als Beleidigung werte). Port(u*o)s 14:23, 7. Sep. 2009 (CEST) P.S. Im Übrigen finde ich viele Bemerkungen, die auf das Verhalten abzielen, meist verletzender, ein (unberechtigtes) „Linkspammer“ gehört dazu, „Troll“, „Nazi“, „Fanboy“ sind weitere.
- AGF und KPA haben erst einmal nichts miteinander zu tun. Auch wenn Du einem Benutzer keine guten Absichten zutraust, gibt Dir das noch nicht das Recht, ihn zu beleidigen. Sachgerechte Beschreibungen gehen vom Verhalten des Betroffenen aus (z.B. "Linkspammer"), ohne über Persönlichkeitsmerkmale wie Intelligenz zu spekulieren. --Zipferlak 14:20, 7. Sep. 2009 (CEST)
- Wenn Du das so siehst, ist es für Dich sicherlich so, wir haben ja alle unseren Konstruktivismus verinnerlicht *biggrin*. Ich möchte Dir aber doch anheimstellen, ob hier nicht doch Dein Ärger auf den Felix ausschlaggebend ist (auf den ich auch manchmal einen Hals habe, aus vermutlich denselben Gründen wie Du)? Port(u*o)s 13:33, 7. Sep. 2009 (CEST)
- Bestimmte Rechte gelten ganz unteilbar; das muss in Wikipedia sogar für Vandalen gelten, so wie im Echtleben selbst für Mörder. Wenn hier eine Mehrheit das anders sieht, werde ich das formal zu akzeptieren haben – aber dem meine Hand reichen werde ich weder in WP noch im RL. -- Wwwurm Mien Klönschnack 13:21, 7. Sep. 2009 (CEST)
Dass man es nie für nötig hält, mal mit mir zu reden, statt immer nur über mich. Der Idiot war nicht in Ordnung, aber in dem Zusammenhang eine durchaus passende Beschreibung für einen "vaginalfixierten Spätpubertierenden, der die Wikipedia seit Monaten unter diversen Benutzernamen mit seinen unsinnigen und unezyklopädische Links stört". War mir aber zu lang zu tippen... --Felix fragen! 20:11, 7. Sep. 2009 (CEST)
- Moin, Felix. Zu Deinem ersten Satz gebe ich Dir recht. Was man tut, ist allerdings auch nicht unbedingt dasselbe wie das, was ich getan hätte: nämlich Dir in der Tat auf Deiner Nutzerdisku eine kurze, erklärende „Ansprache“ zu hinterlassen – das mache ich bei angemeldeten Nutzern eigentlich immer. Allerdings wurde meine Entscheidung, wie hierüber und auf VM nachzulesen, derart schnell revertiert, dass ich dafür dann auch keine Notwendigkeit mehr sah.
- Immerhin gibt die erste Hälfte Deines zweiten Satzes ja Anlass zur Hoffnung, dass Du Deine Wortwahl vielleicht zukünftig doch mal schon vor dem Editspeichern mäßigst. Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 21:27, 7. Sep. 2009 (CEST)
FYI (II.)
Mein Beitrag auf deiner Disk wurde vorsorglich vor deiner Rückkehr entfernt [1]. IP die unbequem sind, dürfen hier als "Arschloch" bezeichnet werden. Das muss man sich merken.--78.51.109.108 22:39, 7. Sep. 2009 (CEST)
- Der massenhafte Auftrieb hier zwischen 20 und 21 Uhr war mir tatsächlich entgangen. Danke für die Info. Von dem „Deppen“ fühle ich mich allerdings nicht angesprochen. -- Wwwurm Mien Klönschnack 22:53, 7. Sep. 2009 (CEST)
- Schau dir bitte mal das an: [2]. Ich bin schockiert.--78.51.109.108 22:55, 7. Sep. 2009 (CEST)
- (BK)Das hatte ich mir beinahe gedacht. Du hattest den Bearbeitungskommentar vermutlich bereits um 13:03 Uhr bemerkt, oder? Port(u*o)s 22:56, 7. Sep. 2009 (CEST)
- Wenn ich gemeint bin: Nein, tatsächlich eben erst nach Lektüre der auf meiner Disku gelöschten Beiträge. Felix' Seiten habe ich gar nicht auf meiner Beo. -- Wwwurm Mien Klönschnack 23:01, 7. Sep. 2009 (CEST)
- BTW: Hattest Du mit Deiner „Arschloch“-Bemerkung eigentlich die IP oder Felix gemeint, Portu*os? Nur um das klarzustellen: Beides fände ich ziemlich daneben.
- (BK) Das wundert mich jetzt doch. Ich nehm grundsätzlich die Seiten von Accounts, die ich sperre, auf meine Beo - mindestens für den Zeitraum der Sperre. Sonst würde ich ja eventuelle Beschwerden oder Einsprüche gar nicht mitbekommen?!? Gruss Port(u*o)s 23:11, 7. Sep. 2009 (CEST)
- Hätte ich auch gemacht, wenn ich Felix die Sperre auf seine Disku geschrieben hätte, aber da war ja Blunt schnell vor (siehe auch meine obige Antwort an Felix). -- Wwwurm Mien Klönschnack 23:17, 7. Sep. 2009 (CEST)
- Und zu meiner BTW-Frage?
- (BK) Das wundert mich jetzt doch. Ich nehm grundsätzlich die Seiten von Accounts, die ich sperre, auf meine Beo - mindestens für den Zeitraum der Sperre. Sonst würde ich ja eventuelle Beschwerden oder Einsprüche gar nicht mitbekommen?!? Gruss Port(u*o)s 23:11, 7. Sep. 2009 (CEST)
- (BK)Das hatte ich mir beinahe gedacht. Du hattest den Bearbeitungskommentar vermutlich bereits um 13:03 Uhr bemerkt, oder? Port(u*o)s 22:56, 7. Sep. 2009 (CEST)
Und ebenfalls daneben finde ich dies hier: 23:04, 7. Sep. 2009 Tsor (A) (Diskussion | Beiträge | Sperren) sperrte „78.51.109.108 (Diskussion)“ für den Zeitraum: 1 Tag (nur Anonyme, Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) (Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar) – auch wenn die Sperrbegründung angesichts der Nutzerbeitragsliste dieser IP durchaus einsichtig ist. -- Wwwurm Mien Klönschnack 23:09, 7. Sep. 2009 (CEST)
- (Nach BK) So kriegt man jedenfalls Aufmerksamkeit auf allen Kanälen. Der Ton der IP zeigt keinerlei Rührung durch einen Affront, sondern ausschließlich Lust aufs ungehemnmte Krakeelen. Das ist jedenfalls meine Meinung. Herzlich grüßt --Felistoria 23:14, 7. Sep. 2009 (CEST)
- Hier sind heute ein paar Dinge geschehen, die mich diesen Fall etwas weniger eindeutig sehen lassen; und die Sperre der IP erfolgte gleichfalls durch Overrulen eines Admins. -- Wwwurm Mien Klönschnack 23:20, 7. Sep. 2009 (CEST)
- ich denke, dieser fall verdient aufmerksamkeit. -- ∂ 23:21, 7. Sep. 2009 (CEST)
- Na, wenigstens hat es Benutzer Diskussion:Port(u*o)s#Das A-Wort gegeben. -- Wwwurm Mien Klönschnack 23:25, 7. Sep. 2009 (CEST)
- (nach BK) Herregud, könnt ihr sowas nicht irgendwie als Fernschach oder was Ähnliches austragen? Dieses kryptische Vollklieren von Funktionsseiten nebst entsprechend finsterem Gelächter ist nun wirklich nicht schön. Was soll denn damit erreicht werden? Ruhe im Karton gibt das jedenalls nicht. Na, denn macht ihr mal, ihr Helden... --Felistoria 23:29, 7. Sep. 2009 (CEST)
- Vielleicht liegt's ja an der Grundfarbe dieser Seite? ;-) Obwohl: angefangen hat all das gar nicht hier... -- Wwwurm Mien Klönschnack 23:37, 7. Sep. 2009 (CEST)
- (nach BK) Herregud, könnt ihr sowas nicht irgendwie als Fernschach oder was Ähnliches austragen? Dieses kryptische Vollklieren von Funktionsseiten nebst entsprechend finsterem Gelächter ist nun wirklich nicht schön. Was soll denn damit erreicht werden? Ruhe im Karton gibt das jedenalls nicht. Na, denn macht ihr mal, ihr Helden... --Felistoria 23:29, 7. Sep. 2009 (CEST)
- Na, wenigstens hat es Benutzer Diskussion:Port(u*o)s#Das A-Wort gegeben. -- Wwwurm Mien Klönschnack 23:25, 7. Sep. 2009 (CEST)
- ein bißchen kritik die Aufmerksamkeit verdient: Spar dir den Scheiss. Umgekehrt hättst du dafür stundenlang rumgeblökt. Mach dich nicht lächerlicher als du bist. Einen anonymen Dauervandalen (Tamponmodelle von Stonehenge) als „Idioten“ bezeichnen ist also super schlimm und anonym pöbelnde IPs üben dann nur „Kritik“. … b 23:43, 7. Sep. 2009 (CEST) PS: Die Port-Aktion fand ich auch nicht in Ordnung, darf da aber wohl als befangen gelten.
- Nee. Nur schmissen sie hier früher mit Wattebäuschchen, jetzt mit Tampons. Alles nicht sonderlich elegant, aber wieweit untenrum wollt ihr denn noch nach Gehirn suchen? Och Kinners...;-) --Felistoria 23:51, 7. Sep. 2009 (CEST)
- nuja, entweder du sagst "wo er recht hat, hat er recht" und sperrst keinen von beiden. oder du sagst "herumblöken" geht vielleicht noch, "idiot" aber gar nicht und sperrst felix. ersteres gefiele mir bei betrachtung des jeweils beurteilten fast besser, aber so wie's gelaufen ist sendet's leider das falsche signal. -- ∂ 23:53, 7. Sep. 2009 (CEST)
- [BK] Bitte setze das doch zusätzlich auf ∂'s Disku, den Du ja ganz offenkundig (hauptsächlich) ansprichst, Blunt. Mein Bedarf an Rechtfertigungsschriften für Overruling, Beitragslöschungen durch Dritte auf meiner Disk und mindestens fragwürdige IP-Ruhigstellungen ist für heute wirklich hinreichend gestillt. -- Wwwurm Mien Klönschnack 23:55, 7. Sep. 2009 (CEST)
- also ich hab eigentlich auch genug, zeit für ein tässchen tee. trinkst du eins mit? -- ∂ 23:56, 7. Sep. 2009 (CEST)
- das läßt sich machen. alternativ auch ein kalter, wunderschön bernsteinfarbener schottischer tee -- ∂ 00:05, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Aaaaah, ein Mensch mit vernünftiger Wohnungsmöblierung! ;-) So lässt sich – bei gepflegten Gesprächen über den Unterschied zwischen Bouteillen und Bataillen – des Tages Tort doch gleich viel besser
wegspülenertragen. -- Wwwurm Mien Klönschnack 00:16, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Aaaaah, ein Mensch mit vernünftiger Wohnungsmöblierung! ;-) So lässt sich – bei gepflegten Gesprächen über den Unterschied zwischen Bouteillen und Bataillen – des Tages Tort doch gleich viel besser
- das läßt sich machen. alternativ auch ein kalter, wunderschön bernsteinfarbener schottischer tee -- ∂ 00:05, 8. Sep. 2009 (CEST)
Sabbeln
is Lippsch, aber auch irknwo ostwestfälisch. Bravo, Du hast den Anfängerkurs bestanden. Und zum Truderidera Fossa?! ± 01:20, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Mit vollen Lippen ist gut sabbeln... ;-) -- Wwwurm Mien Klönschnack 08:18, 8. Sep. 2009 (CEST)
Schimpfwatch
- Nur mit restringiertem Kode
- braucht man oft das Wort ...
(Benutzer:Reiner Stoppok/Reimlexikon (Auszug)) --Reiner Stoppok 13:46, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Moin, Reimer. Ich überlege noch, ob ich schwer beleidigt sein sollte: in dem Ex-ikon ist ja überhaupt kein -urm enthalten! :-P
- Gegen den Kot – einerlei, ob elabor oder restring – habe ich mich auf meiner Nutzerseite just mit dem neuesten „Motto des Monats“ gefeit. Mir kann keena! -- Wwwurm Mien Klönschnack 15:47, 8. Sep. 2009 (CEST)
- NB: Dein Rumgeeiere neulich habe ich Dir übrigens noch keineswegs verziehen. Straightness, auch wenn's dann mal wehtun kann, ist schon eine positive Eigenschaft.
- Prinzipien hoch wie ein Leuchtturm
- für's Gute, Wahre hält Watt ... (noch'n Rumgeeiere)
- (Benutzer:Reiner Stoppok/Reimlexikon (Auszug)) --Reiner Stoppok 17:09, 8. Sep. 2009 (CEST) PS: (@NB) Auf die Idee, da ernsthaft einen -ürmchen-PA draus zu stricken, konnten auch nur
AdminsAlphamännchen kommen.
- (Benutzer:Reiner Stoppok/Reimlexikon (Auszug)) --Reiner Stoppok 17:09, 8. Sep. 2009 (CEST) PS: (@NB) Auf die Idee, da ernsthaft einen -ürmchen-PA draus zu stricken, konnten auch nur
- Gourmets bevorzugen statt einfachem Hot Dog
- den ebenso wurstigen wie gehaltvollen S ...
- Am Kragen packt das Lumpenpack
- hier manchmal User:...
Und jetzt wollen wir aufhören zu spielen, gell? Hier jedenfalls ist jetzt für Kindlein geschlossen. GN8, wünscht -- Wwwurm Mien Klönschnack 23:00, 9. Sep. 2009 (CEST)
- Ja, schick die Kinder (welche ? Bücherwürmlein hat hier doch gar nichts beigetragen ?) ruhig schlafen, die brauchen das. Ich werde heute aber auch nicht mehr alt... --Zipferlak 23:12, 9. Sep. 2009 (CEST)
Hallo Wattwurm
Warst du nicht ein wenig vorschnell mit der Zulassung des Artikels zum Wettbewerb? (Was angesichts der Tatsache, dass fast alle Beschränkungen aufgehoben worden, ohnehin nur symbolischen Charakter hat.) Ich persönlich halte den Artikel für, sagen wir mal, "relevanztechnisch grenzwertig". Würde er nicht am SW teilnehmen, hätte ich die Löschung durchaus unterstützt oder nach Ablauf der sieben Tage sogar selbst durchgeführt. Einige argumentieren bereits, dein Einverständnis sei quasi ein "Beweis" für die Relevanz. --Voyager 09:44, 10. Sep. 2009 (CEST)
- Ich bin momentan im Zwiespalt, wie ich zur Relevanz dieser Aktion stehen soll. Da aber Wwwurm sein ok gegeben hat, als der LA bereits gestellt war, finde ich es auf alle Fälle sehr wünschenswert, dass er sich in der Löschdiskussion zu Wort meldet. --KnightMove 12:12, 10. Sep. 2009 (CEST)
Moin. Ich habe dort jetzt klargemacht, was meine Zustimmung beinhaltet und was nicht: sie bezieht sich jeweils nur auf die Einordnung in Sektion III, aber mitnichten könnte ich alleine die Relevanz des Themas beschließen.
BTW @Voyager: Weshalb machst Du in unserer Sektion eigentlich keine Haken an die eingereichten Themen? Oder willst Du das erst am 1. Oktober tun? Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 15:47, 10. Sep. 2009 (CEST)
„Das Sommerfest von Schalke 04 hat auch keinen eigenen Artikel. --Logo 01:00, 10. Sep. 2009 (CEST)“
„Persönlich überzeugt mich übrigens insbesondere das Löschargument von Logograph“
Also ährlich !!! Moin und Gruß vom KV 28 16:01, 10. Sep. 2009 (CEST)
- Moin, KV 04! Bei einem Artikel über eine schlagzeilenträchtige sommerliche Meisterschaftsfeier käme ich ja noch ins Grübeln; aber ansonsten genügt mir die Existenz von Sommerfest. :-) -- Wwwurm Mien Klönschnack 16:06, 10. Sep. 2009 (CEST)
- Na, der richtige Artikel wird schon noch kommen, gemach, genau übrigens wie dieser auch;-)--KV 28 16:11, 10. Sep. 2009 (CEST)
Was die Häkchen betrifft: Da wir fast alle Beschränkungen fallen gelassen haben, hielt ich es eigentlich nicht mehr für notwendig, explizit mein OK zu geben. Aber offensichtlich meintest du damit nicht den Artikel selbst, sondern dessen Zuordnung zu den Sektionen. --Voyager 16:33, 10. Sep. 2009 (CEST)
Bedeutungsverlust des geschäftlichen Zentrums Bildunterschrift "Hier verweilt man nicht, hier geht man nur durch"
Ist tendenziös und entspricht im großen und ganzen nicht den Tatsachen der derzeitigen Nutzung. Als Anwohner kann ich das bestätigen. Alle Caffees, Bäckereien, Eiscaffees sind im Sommer gut bis übergut besucht. Bitte neutral auszeichnen. --suma [= IP 78.54.5.243]
- Natürlich sitzen bei schönem Wetter viele Leute in Neuer und Neuer Gr. Bergstraße draußen, weniger allerdings vor dem Frappant-Komplex. Das ändert aber nichts daran, dass es (tlw. wissenschaftlich ermittelte), neutrale Befunde über den Zustand dieses Teils der Altonaer City gibt, die zu einem vernichtenden Urteil über die bauliche und Angebotsqualität kommen – bis hin zu den Abrissvorschlägen eines ehemaligen OBauDirektors. Daran hat übrigens auch die Frappant- und Passagen-Zwischennutzung fast nichts geändert – frag' nur mal eine repräsentative Auswahl der (wenigen) alteingesessenen Ladeninhaber.
- Übrigens: ich bin selbst jahrzehntelanger Nachbar, aktuell immer noch Kunde und auch sonst intensiv mit diesem Thema befasst. Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 15:14, 11. Sep. 2009 (CEST)
Mal wieder einer...
...meiner "bescheidenen, rudimentären Anfänge", die nach erfolgter vorzüglicher Ausarbeitung einer Auszeichnung harren. Moin - vielleicht guckst du? Gruß vom erst morgen Geißbockjagenden KV
- Moin, KölnV. Gucken tue ich dort regelmäßig, und kommentieren bzw. stimmen ebenfalls – jedenfalls dann, wenn ich mir ein sachlich profundes Urteil zutraue. Nachdem sich bei diesem Kandidaten aber herausstellte, dass es sich bei den Künstlern keineswegs um Die wahren Ramonas handelt, habe ich von Lektüre und Bewertung lieber Abstand genommen. Ich habe momentan (und das voraussichtlich bis Ende Oktober – hätte ich das geahnt,... *grumml*) mehr als genug damit zu tun, all diese Perlen (aus mir teilweise recht fremden Themengebieten) einer intensivsten Zugemüteführung zu unterziehen. Die verbleibende Restenergie verwende ich dann ausschließlich für Themen auf festestem Boden.
- Ich habe allerdings mit Freude und Dankbarkeit Deinen dortigen abschließenden Hinweis zur Kenntnis genommen. :-) Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 12:27, 13. Sep. 2009 (CEST)
Ähm...
Wo siehst du da und da einen bösen Willen, der eine Sperre ohne vorherige Ansprache rechtfertigt? Die IP hat nur Links gefixt, vielleicht war ihr der Unterschied zwischen Artikel- und Diskussionsnamensraum nicht bewußt. Gruß, Fritz @ 17:23, 12. Sep. 2009 (CEST)
- Moin, Fritz (soviel Zeit muss sein). Ich habe diese (variable) 84er IP, die nichts anderes als dies macht, schon mehrfach auf ihrer jeweiligen Diskuseite darauf hingewiesen – und zwar während sie noch in WP zugange war –, dass sie ihre durchaus nützliche Arbeit bitte nicht in fremden Diskussionsbeiträgen und -archiven verrichten solle. Das ist unerwünscht. Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 17:48, 12. Sep. 2009 (CEST)
- Remoin, sorry! Ok, wenn es ein Wiederholungsfall war, erübrigt sich meine Frage natürlich. Gruß, Fritz @ 17:53, 12. Sep. 2009 (CEST)
- Kein Problem. Ich habe eben sogar noch mal ein jüngeres Ansprache-Beispiel wiederentdeckt. -- Wwwurm Mien Klönschnack 20:29, 12. Sep. 2009 (CEST)
- Remoin, sorry! Ok, wenn es ein Wiederholungsfall war, erübrigt sich meine Frage natürlich. Gruß, Fritz @ 17:53, 12. Sep. 2009 (CEST)
Hi könnstest du die Diskussionsseite wiederherstellen, da sie bei der Neuerstellung des Artikels hilfreich sein könnte.--84.160.208.61 23:03, 13. Sep. 2009 (CEST)
- Moin. Das Problem dabei ist, dass Diskuseiten zu nicht mehr existierenden Artikeln generell unerwünscht sind. Ich könnte den Text aber auf Deine Diskuseite packen – für max. 10 Minuten. -- Wwwurm Mien Klönschnack 23:05, 13. Sep. 2009 (CEST)