Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
20. Jahrhundert |
21. Jahrhundert
◄ |
1970er |
1980er |
1990er |
2000er
| 2010er | 2020er | 2030er | ►
◄ |
2005 |
2006 |
2007 |
2008 |
2009
| 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | ►
◄ |
Juni 2009 |
Juli 2009 |
August 2009 |
September 2009 |
Oktober 2009 |
November 2009 |
Dezember 2009 |
►
Inhaltsverzeichnis: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Dieser Artikel behandelt aktuelle Nachrichten und Ereignisse im September 2009.
Tagesgeschehen
Dienstag, 1. September
- Aachen/Deutschland: Das politische Tourneetheater Berliner Compagnie und der Friedensaktivist Zdravko Marjanović werden mit dem Aachener Friedenspreis ausgezeichnet. [1]
- Brüssel/Belgien: Das Herstellungsverbot von Glühlampen innerhalb der Europäischen Union tritt in Kraft. Eine EG-Verordnung verbietet die Herstellung von matten und klaren Glühlampen mit einer Leistung von mehr als 75 Watt. Damit beginnt deren Ausverkauf. [2]
- Santa Leocadia/Portugal: Bei einem Zusammenstoß zwischen einem Nahverkehrszug und einem Kleinbus kommen im Norden des Landes vier Menschen ums Leben, drei weitere Menschen werden verletzt. [3]
- Diktel/Nepal: Nach einem Erdrutsch in einem Bergdorf im Nordosten des Landes werden 14 Menschen vermisst. [4]
Mittwoch, 2. September
- Eschborn/Deutschland: Die 5 Milliarden Euro aus dem Fördertopf der Abwrackprämie sind aufgebraucht. Für 15.000 weitere Antragsteller wird eine Warteliste eingerichtet. [5]
- Jakarta/Indonesien: Ein Erdbeben der Stärke 7,0 erschüttert die Insel Java, dabei kommen mindestens 57 Menschen ums Leben. [6]
- Griechenland: In Athen und Thessaloniki explodieren zwei Bomben. Dabei wird eine Frau leicht verletzt. Die Bomben werden in der Nähe eines Ministeriums in Thessaloniki bzw. der Athener Börse gezündet. [7][8]
Donnerstag, 3. September
- Wien/Österreich: Die Lufthansa übernimmt die österreichische Fluggesellschaft Austrian Airlines. [9] Die EU-Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes hatte die geplante Übernahme der Austrian Airlines durch die deutsche Lufthansa einen Monat zuvor genehmigt. [10]
- Morelia/Mexiko: Dem blutigen Drogenkrieg rivalisierender Banden sind am Dienstag und Mittwoch erneut mehr als 40 Menschen zum Opfer gefallen, zu ihnen zählt der stellvertretende Minister für öffentliche Sicherheit von Michoacán, José Manuel Revueltas. [11]
- Bagdad/Irak: Der britische Computerfachmann Peter Moore ist vermutlich tot. Der vor mehr als zwei Jahren verschleppte Brite sei ermordet worden, den irakischen Behörden sei eine Leiche überreicht worden, bei der es sich vermutlich um den britischen Computerspezialisten handelt. [12]
- Užice/Serbien: Bei einer Serie von Explosionen in einer unterirdischen Munitionsfabrik kommen sechs Menschen ums Leben und zehn weitere Arbeiter werden verletzt. [13]
Freitag, 4. September
- Moskau/Russland: In der Hauptstadt wird der internationale Flughafen Scheremetjewo-2 aufgrund von Personalmangel vorübergehend lahmgelegt. Alle Linienflüge können nicht wie vorgesehen abheben. [14]
- Niederkalifornien/Mexiko: Bei Überschwemmungen auf der Halbinsel kommt mindestens ein Mensch ums Leben. Hunderte Menschen in abgelegenen Fischerdörfern sind abgeschnitten. Zu den Überschwemmungen kam es durch heftige Regenfälle, die der Tropensturm „Jimena“ in die Region brachte. [15]
- Kundus/Afghanistan: Bei einem von der deutschen Bundeswehr angeordneten Luftschlag auf zwei von der Taliban entführte Tanklastzüge sterben zwischen 70 und 78 Menschen, darunter vermutlich auch Zivilisten. [16]
- Lima/Peru: Kämpfer der Rebellengruppe Leuchtender Pfad schießen einen Hubschrauber der Luftwaffe ab, drei Soldaten kommen dabei ums Leben und fünf weitere werden verwundet. Die Rebellen griffen im Laufe der vergangenen Woche Patrouillen der Armee und einen Posten an, dabei wurden insgesamt fünf Soldaten getötet. [17]
- Nowa Kachowka/Ukraine: Knapp 170 Kriminelle stürmen ein Cognac-Werk und liefern sich gewaltsame Auseinandersetzungen mit der Belegschaft und der Polizei. Dabei werden etwa 40 Menschen verletzt und 168 Verdächtige festgenommen. [18]
- Pjöngjang/Nordkorea: Das Land erreicht nach eigenen Angaben die Endphase der Uran-Anreicherung, die den Bau von Atomwaffen ermöglicht. [19]
Samstag, 5. September
- Lagos/Nigeria: Der bekannte Menschenrechtler und Anwalt Gani Fawehinmi stirbt mit 71 Jahren an einem langen Krebsleiden. Gani war Autor, Verleger, Sozialkritiker, Anwalt und Politiker. [20]
- West- und Zentralafrika: Rund 350.000 Menschen müssen ihre Häuser aufgrund von Hochwasser verlassen. Allein in Ghana und Burkina Faso sterben mindestens 30 Menschen. [21] In der Folge sind über 600.000 Menschen von dem Hochwasser betroffen. [22]
- Ohridsee/Mazedonien: Mindestens 17 Menschen kommen bei einem Schiffsunglück ums Leben. Ein Ausflugsschiff, auf dem sich hauptsächlich bulgarische Touristen befinden, kentert etwa 300 Meter vor der Küste. 53 Passagiere können gerettet werden, einige der Geretteten erlitten Verletzungen. [23]
Sonntag, 6. September
- Zamboanga del Norte/Philippinen: Im Süden des Landes verunglückt eine Fähre mit 964 Personen an Bord rund 15 Kilometer vom Ufer entfernt. 880 Menschen können gerettet werden, vier werden tot geborgen, 80 gelten zunächst als vermisst. Das Schiff befand sich auf dem Weg von General Santos nach Iloilo. [24]
- Monterrey/Mexiko: Im Bundesstaat Tabasco ermorden Unbekannte den einflussreichen Lokalpolitiker José Francisco Fuentes Esperón und dessen Familie. Der Mann kandidierte für die Partei der Institutionalisierten Revolution (PRI) bei den bevorstehenden Kommunalwahlen in der Hauptstadt Villahermosa. [25]
- Bulqize/Albanien: Ein Erdbeben der Stärke 5,2[26] beschädigt 166 Häuser erheblich und macht ihre Einwohnern zumindest vorübergehend obdachlos. Das Beben ereignet sich kurz vor Mitternacht zwischen den Dörfern Shupenze und Gjorice e Siperme nahe der mazedonischen Grenze. [27]
Montag, 7. September
- Samar/Philippinen: 24 Stunden nach dem Fährunglück sinkt ein weiteres Schiff vor der Ostküste des Inselstaates. Der in Panama registrierte Frachter „MV Hera“ mit 20 Besatzungsmitgliedern war mit Holz beladen und befand sich auf dem Weg von Papua-Neuguinea nach China. [28]
- Mont Blanc/Frankreich: Beim Absturz eines Hubschraubers über dem Gebirge kommen drei Menschen ums Leben, ein vierter wird schwer verletzt. Das Unglück geschah gegen 13 Uhr während Instandhaltungsarbeiten an einer elektrischen Oberleitung. [29]
- Apia/Samoa: Der Inselstaat wechselt vom Rechts- zum Linksverkehr mit der Begründung, nicht mehr teure US-amerikanische Fahrzeuge einführen zu müssen und auf günstigere japanische, australische oder neuseeländische Neu- bzw. Gebrauchtwagen zurückgreifen zu können. [30]
Dienstag, 8. September
- Berlin/Deutschland: Der Deutsche Bundestag hebt einstimmig alle Verurteilungen der Nationalsozialisten wegen „Kriegsverrates“ während des Zweiten Weltkrieges auf. [31]
- Berlin/Deutschland: Die frühere RAF-Terroristin Verena Becker wird ins Gefängnis eingeliefert. Die 57-Jährige war aus der Untersuchungshaft in Karlsruhe in die Hauptstadt verlegt worden. Becker steht laut Bundesanwaltschaft unter dem dringenden Verdacht, an der Ermordung von Generalbundesanwalt Siegfried Buback und zweier seiner Begleiter durch die Rote Armee Fraktion am 7. April 1977 in Karlsruhe beteiligt gewesen zu sein. [32]
- Pingdingshan/Volksrepublik China: Bei einem Minenunglück in der Provinz Henan kommen nach einer Gasexplosion mindestens 35 Grubenarbeiter ums Leben gekommen, 44 weitere werden in der Kohlegrube eingeschlossen. [33]
- Istanbul/Türkei: Nach einem schweren Sturm mit heftigen Regenfällen wird im Nordwesten des Landes eine fünfköpfige Familie vermisst. Im Schwarzen Meer zerbricht vor dem türkischen Küstenort Kilyos ein vor Anker liegendes Frachtschiff, die Besatzung wird gerettet. [34] Am Mittwoch reißt eine Flutwelle in Istanbul mindestens 31 Menschen in den Tod.[35]
Mittwoch, 9. September
- São Paulo/Brasilien: Durch einen tornadoähnlichen Sturm kommen in Südamerika mindestens 17 Menschen ums Leben. Das Unwetter zieht mit heftigem Regen, Hagelschauern und starken Winden über Nordargentinien, Uruguay, Paraguay und den Süden Brasiliens hinweg. [36]
- Freetown/Sierra Leone: Ein Schiff mit mindestens 150 Passagieren an Bord sinkt bei stürmischem Wetter vor der Küste. 36 Personen können gerettet werden, mindestens 80 Menschen kommen ums Leben. [37]
- Mexiko-Stadt/Mexiko: Ein durch einen bolivianischen Pfarrer entführte Passagiermaschine vom Typ Boeing 737 wird unblutig befreit. [38]
Donnerstag, 10. September
- Ulm/Deutschland: Bei Sondierungsbohrungen auf dem Hauptbahnhof explodiert eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg, die in rund sieben Meter Tiefe lag. Ein Arbeiter wird verletzt, zwei weitere erleiden einen Schock. [39]
- Helsinki/Finnland: Durch einen 6:2 Erfolg über England im Finale der Fußball-Europameisterschaft der Frauen wird Deutschland zum fünften Mal in Folge und zum siebten Mal insgesamt Europameister. Die Deutsche Inka Grings wird mit sechs Treffern zudem Torschützenkönigin des Turniers. [40]
- Brünn/Tschechien: Das Verfassungsgericht befindet das Gesetz zur Durchführung der vorgezogenen Wahl des Abgeordnetenhauses für verfassungswidrig. Das Gesetz wird mitsamt der Verkündung der Wahl durch den Staatspräsidenten aufgehoben und die bereits in Vorbereitung befindliche Parlamentswahl am 9. und 10. Oktober gestoppt. [41]
- Essen/Deutschland: Das deutsche Unternehmen Arcandor veräußert seine Mehrheitsanteile am Unternehmen Thomas Cook Group an ein Bankenkonsortium. [42]
- Detroit/Vereinigte Staaten: General Motors gibt bekannt, 55 Prozent seiner Anteile an Opel an ein Konsortium um den österreichisch-kanadischen Autozulieferer Magna verkaufen zu wollen. [43]
Freitag, 11. September
- Kampala/Uganda: Bei Demonstrationen gegen ein Besuchsverbot für den Baganda-König Ronald Muwenda Mutebi werden mindestens sieben Menschen getötet und Dutzende verletzt. [44]
- Norte de Santander/Kolumbien: Bei einem Bombenanschlag mit Hilfe eines Esels sind im Norden Kolumbiens zwei Zivilisten getötet und sechs Soldaten verletzt worden. Die Toten gehörten zu einer Gruppe von Arbeitern, die unter dem Schutz der Soldaten in der Provinz illegale Kokafelder rodeten. Die Bombe sei an einem Esel befestigt gewesen und am Vortag ferngesteuert gezündet worden. [45]
- Brüssel/Belgien: Kroatien und Slowenien einigen sich im Grenzkonflikt auf einen Kompromiss und infolge dessen hebt Slowenien sein Veto gegen eine Fortführung der Beitrittsverhandlungen Kroatiens mit der Europäischen Union auf. Lediglich der außenpolitische Ausschuss des slowenischen Parlamentes muss dieser Entscheidung noch zustimmen. Kroatien strebt einen Beitritt bis zum Jahr 2011 an. [46]
- Taipeh/Republik China: Der ehemalige Präsident Chen Shui-bian wird wegen Korruption zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt. [47]
Samstag, 12. September
- Havanna/Kuba: Mit dem Tod von von Juan Almeida Bosque im Alter von 82 Jahren verliert der Revolutionsführer Fidel Castro einen langjährigen Weggefehrten, der an seiner Seite gegen den Diktator Fulgencio Batista gekämpft hatte. [48]
- Thüringen/Deutschland: Mehrere Brandsätze nahe dem Bahnhof Saalfeld legen den Bahnverkehr in Südostthüringen lahm. An einem Bahnknoten wurden am frühen Morgen elf Brandsätze entdeckt. Sechs davon hatten bereits Feuer in Kabelschächten ausgelöst, abschnitte der Strecken von Saalfeld/Saale nach Gera, Jena und Arnstadt wurden gesperrt. [49]
- Manila/Philippinen: Durch Überschwemmungen und Erdrutsche kommen mindestens elf Menschen ums Leben, ein seit rund drei Tagen wütender Tropensturm hat zudem insgesamt 360.000 Menschen in fünf Provinzen der Insel Luzon obdachlos gemacht. [50]
- Moskau/Russland: Bei Feuergefechten in der umkämpften Nordkaukasusregion wurden mindestens sieben Menschen getötet und zehn weitere verletzt. [51]
- Athen/Griechenland: Schwere Regenfälle fordern ein Menschenleben und richten Schäden , betroffen ist vor allem der Süden der Insel Euböa, mehrere Dörfer rund um die Stadt Kymi wurden in der Nacht überschwemmt. Hunderte Häuser und mehrere Campingplätze auf der Insel standen unter Wasser. [52]
- Radebeul/Deutschland: Bei den Feierlichkeiten zum 125. Bestehen der Lößnitzgrundbahn stoßen bei Friedewald zwei vollbesetzte Dampfzüge zusammen. Von den etwa 250 Fahrgästen werden 44 verletzt, davon vier schwer. Die Festveranstaltung wurde abgebrochen. [53]
- Tulsa/Vereinigte Staaten: Ein einmotoriges Leichtflugzeug stürzt im US-Bundesstaat Oklahoma ab und reißt fünf Insassen in den Tod, darunter zwei Kinder. [54]
- Venedig/Italien: Der israelische Beitrag Levanon von Samuel Maoz wird mit dem Goldenen Löwen der 66. Filmfestspiele ausgezeichnet. Die deutschen Beiträge Soul Kitchen von Fatih Akın und Zanan-e bedun-e mardan von Shirin Neshat werden ebenfalls preisgekrönt. [55]
Sonntag, 13. September
- Taldykorgan/Kasachstan: Bei einem Feuer in einer kasachischen Klinik für Drogenabhängige sind am Morgen 38 Menschen ums Leben gekommen, Rettungsmannschaften konnten nach Angaben der Regierung weitere 40 Menschen aus dem Gebäude in der Stadt im Südosten des Landes in Sicherheit bringen[56].
- Sydney/Australien: Ein riesiger Ölteppich bedroht vor der australischen Nordwestküste die Meereswelt, das Öl schießt seit Wochen unkontrolliert aus einem Bohrloch unter der Plattform Montara am Meeresboden. Die zuständige Ölfirma PTTEP Australasia will jetzt anfangen, einen Tunnel bis in etwa 2,6 Kilometer Tiefe zu bohren, um die sprudelnde Ölquelle mit schweren Schlamm zu ersticken[57].
- Caracas/Venezuela: Bei einen schweren Erdbeben sind mindestens 14 Menschen leicht verletzt worden, die Erschütterungen waren nach Angaben des venezolanischen seismischen Instituts Funvisis bis in die 100 Kilometer vom Epizentrum entfernte Hauptstadt zu spüren und sorgten auch dort für Panik in der Bevölkerung. Das Funvisis-Institut gab die Stärke des Bebens mit 6,2 an und vermutete es in 15 Kilometern Tiefe, die US-Erdbebenwarte USGS ermittelte einen Ausschlag von 6,4[58].
Montag, 14. September
- Norwegen: Parlamentswahlen
Dienstag, 15. September
Mittwoch, 16. September
Donnerstag, 17. September
Freitag, 18. September
Samstag, 19. September
Sonntag, 20. September
Montag, 21. September
Dienstag, 22. September
Mittwoch, 23. September
Donnerstag, 24. September
- Alexandria/Ägypten: Eröffnung der 17. Junioren-Fußballweltmeisterschaft 2009
Freitag, 25. September
Samstag, 26. September
Sonntag, 27. September
- Deutschland: Bundestagswahl
- Brandenburg/Deutschland: Landtagswahl
- Schleswig-Holstein/Deutschland: Landtagswahl
- Oberösterreich/Österreich: Landtagswahl
Montag, 28. September
Dienstag, 29. September
Mittwoch, 30. September
Einzelnachweise
- ↑ tagesschau.de: Aachener Friedenspreis verliehen - „Eine Stimme für die Opfer von Krieg und Verzweiflung“ (Zugriff am 1. September 2009)
- ↑ focus.de: Hamsterkäufe zum Abschied von der Glühbirne (Zugriff am 31. August 2009)
- ↑ earthtimes.org: Four killed in train accident in northern Portugal (Zugriff am 1. September 2009)
- ↑ finanznachrichten.de: 14 Menschen nach Erdrutsch in Nepal vermisst (Zugriff am 1. September 2009)
- ↑ spiegel.de: :Fördertopf für Abwrackprämie ist leer (Zugriff am 2. September 2009)
- ↑ focus.de: Weiterer Anstieg der Erdbeben-Opfer befürchtet (Zugriff am 3. September 2009)
- ↑ tagesschau.de: Bomben explodieren in Athen und Thessaloniki (Zugriff am 2. September 2009)
- ↑ tt.com: Bomben-Anschlag vor der Börse in Athen (Zugriff am 2. September 2009)
- ↑ orf.at: AUA geht heute an Lufthansa (Zugriff am 3. September 2009)
- ↑ sueddeutsche.de: Lufthansa darf AUA übernehmen (Zugriff am 1. August 2009)
- ↑ univision.com: Alto funcionario asesinado en Michoacán (Zugriff am 3. September 2009)
- ↑ derstandard.at: Verschleppte britische Geisel vermutlich tot (Zugriff am 3. September 2009)
- ↑ blog.taragana.com6 killed in blasts at ammunition and explosives factory in Serbia (Zugriff am 3. September 2009)
- ↑ Größter Flughafen Russlands muss gesperrt werden (Zugriff am 4. September 2009)
- ↑ abendblatt.de: „Jimena“ – Schwächer, aber noch gefährlich (Zugriff am 4. September 2009)
- ↑ spiegel.de: Luftangriff auf Taliban: Nato geht von bis zu 78 Toten aus (Zugriff am 7. September 2009)
- ↑ naimad.de: Zwei Soldaten fallen bei Angriff auf Hubschrauber (Zugriff am 4. September 2009)
- ↑ diepresse.com: Ukraine: 170 Gangster stürmen Cognac-Fabrik (Zugriff am 4. September 2009)
- ↑ nzz.ch: Nordkorea kurz vor der Urananreicherung - Bedrohliche Alternative zum Bau von Atomwaffen (Zugriff am 4. September 2009)
- ↑ allafrica.com: Nigeria: Gani Fawehinmi Passes On At 71 (Zugriff am 5. September 2009)
- ↑ irinnews.org: WEST AFRICA: Seasonal rains, seasonal misery (Zugriff am 5. September 2009)
- ↑ Fast 600 000 Flutopfer in Westafrika (Zugriff am 5. September 2009)
- ↑ sofiaecho.com: At least six Bulgarian tourists drown after boat capsizes on Lake Ohrid (Zugriff am 5. September 2009)
- ↑ dw-world.de: 900 Menschen nach Fährunglück auf den Philippinen gerettet (Zugriff am 6. September 2009)
- ↑ liberal.com: Ejecutan a candidato y familia en Tabasco (Zugriff am 6. September 2009)
- ↑ earthquake.usgs.gov: Magnitude 5.4 - ALBANIA (Zugriff am 6. September 2009)
- ↑ sofiaecho.com: Strong earthquake hits Albania and Macedonia (Zugriff am 6. September 2009)
- ↑ welt.de: Erneut Schiff vor Philippinen gesunken (Zugriff am 7. September 2009)
- ↑ derstandart.at: Rettungshubschrauber am Mont Blanc abgestürzt: Drei Tote (Zugriff am 7. September 2009)
- ↑ bazonline.ch: Von Rechts- auf Linksverkehr - Samoa wechselt die Seite (Zugriff am 7. September 2009)
- ↑ news.bbc.co.uk: Nazi deserter hails long-awaited triumph (Zugriff am 8. September 2009)
- ↑ abendblatt.de: BKA-Beweise belasten Verena Becker (Zugriff am 8. September 2009)
- ↑ focus.de 35 Tote bei Grubenunglück – Viele weitere vermisst (Zugriff am 8. September 2009)
- ↑ n-tv.de: Schwerer Sturm in der Türkei (Zugriff am 8. September 2009)
- ↑ abendblatt.de: Jahrhundert-Flut überrollt Istanbul (Zugriff am 10. September 2009)
- ↑ france24.com: South America storm kills 14 in Argentina, Brazil (Zugriff am 9. September 2009)
- ↑ Schiffsunglück vor Sierra Leone fordert mindestens 80 Opfer (Zugriff am 10. September 2009)
- ↑ spiegel.de: Täter handelte nach "göttlicher Eingebung" (Zugriff am 10. September 2009)
- ↑ suedwest-aktiv.de: Explosion hätte schlimmere Folgen haben können (Zugriff am 10. September 2009)
- ↑ kicker.de: EM-Finale in Helsinki: Grings ist Torschützenkönigin - Deutschlands 7. Streich! (Zugriff am 10. September 2009)
- ↑ aktualne.centrum.cz: Czech court strikes down October election (Zugriff am 10. September 2009)
- ↑ reuterscom: Banken versilbern Arcandor-Beteiligung an Thomas Cook (Zugriff am 10. September 2009)
- ↑ welt.de: GM gibt Opel für Magna-Einstieg frei (Zugriff am 10. September 2009)
- ↑ ugandaonline.net: Kampala Rocked by Bullet Shots (Zugriff am 11. September 2009)
- ↑ presstv.com: 2 killed, 6 hurt in Colombia's coca battle (Zugriff am 11. September 2009)
- ↑ tagesschau.de: Streit um Grenzverlauf - Slowenien gibt Blockade gegen EU-Beitritt Kroatiens auf (Zugriff am 11. September 2009)
- ↑ faz.net: Taiwan - Lebenslange Haftstrafe für früheren Präsidenten (Zugriff am 11. September 2009)
- ↑ kleinezeitung.at: Kubanischer Vizepräsident Juan Almeida Bosque tot (Zugriff am 12. September 2009)
- ↑ focus.de: Brandsätze sorgen für Bahnverspätungen (Zugriff am 12. September 2009)
- ↑ Mindestens elf Tote durch Tropensturm (Zugriff am 12. September 2009)
- ↑ blog.taragana.com: 7 killed in attacks, battles in Russia’s North Caucasus, suicide bombing injures 3 (Zugriff am 12. September 2009)
- ↑ swissinfo.ch: Ein Toter bei schwerem Regen in Griechenland (Zugriff am 12. September 2009)
- ↑ dresden-fernsehen.de: Bimmelbahnfest endet im Desaster - Rund 44 Verletzte! (Zugriff am 12. September 2009)
- ↑ ksfy.com: Tulsa, OK Church Remembers Plane Crash Victims (Zugriff am 12. September 2009)
- ↑ labiennale.org: The Official Awards at the 66th Venice Film Festival (Zugriff am 12. September 2009)
- ↑ Fire at Kazakhstan health clinic kills 38
- ↑ Riesiger Ölteppich bedroht australische Meereswelt
- ↑ 6.4 Magnitude earthquake hits Venezuela