Rektusscheide

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. September 2009 um 17:10 Uhr durch ³²P (Diskussion | Beiträge) (unbequellter artikel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Rektusscheide ist die von den Sehnenplatten der Muskeln der vorderen Bauchwand gebildete Hülle um den Musculus rectus abdominis.

Rektusscheide oberhalb der Linea arucata

An der Bildung der Rektusscheide sind folgende Muskeln bzw. deren Aponeurosen beteiligt:

  • Musculus obliquus internus abdominis: bildet sowohl einen Teil der Vorderwand (Lamina anterior) als auch der Hinterwand (Lamina posterior), in dem sich die Aponeurose lateral des M. rectus abdominis in einen vorderen und hinteren Teil aufspaltet
  • Musculus obliquus externus abdominis: beteiligt sich ebenfalls an der Bildung von Vorderwand und Hinterwand, bildet auf seiner Seite die Lamina anterior und geht dann nach Kreuzung der Linea alba in die Aponeurose des M. transversus abdominis über (z. B. M. obliquus externus rechts bildet die Vorderwand rechts und geht dann hinter dem linken Teil des M. rectus abdominis in den linken M. transversus abdominis über)
  • Musculus transversus abdominis: beteiligt an der Hinterwand, gibt aber analog zum M. obliquus externus abdominis Fasern in die Vorderwand ab

Die Sehnenplatte der Hinterwand endet unterhalb des Nabels in der Linea arcuata, sodass ab diesem Punkt alle drei Muskelaponeurosen die Vorderwand bilden.