Echte Brunnenkresse

Art der Gattung Brunnenkressen (Nasturtium)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juni 2005 um 23:24 Uhr durch Schubbay (Diskussion | Beiträge) (Beschreibung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Brunnenkresse
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Divisio: Bedecktsamer (Magnoliophyta)
Vorlage:Classis: Dreifurchenpollen-Zweikeimblättrige
(Rosopsida)
Vorlage:Subclassis: Rosenähnliche (Rosidae)
Vorlage:Familia: Kreuzblütengewächse
(Brassicaceae)
Vorlage:Genus: Nasturtium
Vorlage:Species: Brunnenkresse (N. officinale)

Die Brunnenkresse (Nasturtium officinale), auch Wasserkresse, ist eine Art aus der Familie der Kreuzblütengewächse.

Beschreibung

Die mehrjährige Wasserpflanze hat hohle, runde Stängel und kleine, grasgrüne, unpaarig gefiederte Blätter. Sie blüht ab Mai in weißen lockeren Blütentrauben.

Die Blätter besitzen durch Senföle und Bitterstoffe einen etwas scharfen, bitteren Geschmack.

Verbreitung

Die Brunnenkresse wächst überall auf der Welt in fließenden, nährstoffreichen Gewässern in sonniger bis halbschattiger Lage.

Diese Art bevorzugt kühles, schnell fließendes Wasser, wurde jedoch im Yellowstone-Nationalpark auch am Ufer von über 40 °C heißen Thermen beobachtet.

Verwendung

Die Brunnenkresse ist ein beliebtes Lebensmittel. Wird gerne in Salaten verwendet. Besitzt einen frischen, leicht scharfen Geschmack. Erinnert an Gartenkresse, jedoch etwas feiner. Zu diesem Zweck lässt sich diese Pflanze auch in Wasserbecken kultivieren.

Verwendung findet die Brunnenkresse auch in Suppen und Salaten, zur Garnierung von Sandwiches, zu Steaks und besonders schmackhaft mit rohem Spinat.

Volksmedizin

Die alte Heilpflanze gilt als Aphrodisiakum, appetitanregend, stoffwechselfördernd, harntreibend und soll bei Diabetes helfen. Äußerlich als Haartonikum und zur Teintklärung.

Ehemals wichtiger Vitamin C-Lieferant durch die schon im Winter mögliche Ernte.