Warnung: Der Artikel verrät einen Teil des Inhalts
(Mafia-)Drama aus dem Jahre 1984. Der Film spielt ist ein episches Meisterwerk über jüdische Gangster in der amerikanischen Gesellschaft der Prohibitionszeit. Die Dauer der ungekürzten Version dieses Films beträgt 238 Minuten.
Daten
- Deutscher Titel: Es war einmal in Amerika
- Originaltitel: Once upon a Time in America
- Originalsprache: Englisch
- Produktionsland: USA
- Drehjahr: 1984
- Regie: Sergio Leone
- Musik: Ennio Morricone
- Darsteller
- Robert De Niro David Noodles Aaronson
- James Woods Maximilian Bercovicz
- Elizabeth McGovern Deborah Gelly
- Jennifer Connelly die junge Deborah
- Treat Williams James Conway O'Donnell
- William Forsythe Philip Cockeye Stein
- James Hayden Patrick Patsy Goldberg
- Larry Rapp Fat Moe Gelly
Handlung des Films
In den 1920-er Jahren beginnen Noodles (Robert de Niro) und sein Freund Max im Jugendalter ihre Gangsterkarriere. Mit der Zeit wird aus ihrer kleinen Gang eine professionelle, aus vielen Personen bestehende, Gangsterbande, der sich Max (James Woods) eines Tages entledigen will, um alleiniger Besitzer der Gewinne zu werden. Seinem Massaker entkommt nur Noodles.
Der Film ist geschickt in drei Epochen eingeteilt:
- Jugend in den 1920-er Jahren (Gründung der Gangsterbande)
- Erwachsene in den 1930-er Jahren (Massaker durch Max)
- Alter in den 1960-er Jahren (Erinnerungen)