Zum Inhalt springen

Rabenstein an der Pielach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. September 2009 um 19:14 Uhr durch Numbo3-bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: vi:Rabenstein an der Pielach). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Marktgemeinde
Rabenstein an der Pielach
Wappen Österreichkarte
Rabenstein an der Pielach (Österreich)
Rabenstein an der Pielach (Österreich)
Basisdaten
Staat: Osterreich Österreich
Land: Niederösterreich Niederösterreich
Politischer Bezirk: St. Pölten (Land)
Kfz-Kennzeichen: PL
Fläche: 36,23 km²
Koordinaten: 48° 2′ N, 15° 28′ OKoordinaten: 48° 2′ 0″ N, 15° 28′ 0″ O
Höhe: 344 m ü. A.
Einwohner: 2.488 (1. Jän. 2025)
Bevölkerungsdichte: 69 Einw. pro km²
Postleitzahl: 3203
Vorwahl: 02723
Gemeindekennziffer: 3 19 35
Adresse der Gemeinde-
verwaltung:
Marktplatz 6
3203 Rabenstein an der Pielach
Website: www.rabenstein.cc
Politik
Bürgermeister: Kurt Wittmann (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2005)
(21 Mitglieder)

13 RVP, 7 SPÖ, 1 FPÖ

Lage von Rabenstein an der Pielach im Bezirk St. Pölten (Land)Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan vorhandenVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap explizit
Lage der Gemeinde Rabenstein an der Pielach im Bezirk St. Pölten (anklickbare Karte)AltlengbachAsperhofenBöheimkirchenBrand-LaabenEichgrabenFrankenfelsGablitzGerersdorfHafnerbachHaunoldsteinHerzogenburgHofstetten-GrünauInzersdorf-GetzersdorfKapellnKarlstettenKasten bei BöheimkirchenKirchberg an der PielachKirchstettenLoichMarkersdorf-HaindorfMaria AnzbachMauerbachMichelbachNeidlingNeulengbachNeustift-InnermanzingNußdorf ob der TraisenObritzberg-RustOber-GrafendorfPerschlingPressbaumPrinzersdorfPurkersdorfPyhraRabenstein an der PielachSchwarzenbach an der PielachSt. Margarethen an der SierningSt. PöltenStatzendorfStössingTraismauerTullnerbachWeinburgWilhelmsburgWölblingWolfsgraben
Lage der Gemeinde Rabenstein an der Pielach im Bezirk St. Pölten (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Rabenstein im Frühling
Rabenstein im Frühling
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Rabenstein ist eine Marktgemeinde in Niederösterreich, südlich von Sankt Pölten.

Geografie

Rabenstein an der Pielach liegt im Mostviertel in Niederösterreich. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 36,24 Quadratkilometer. 45,51 Prozent der Fläche sind bewaldet.

Die höchste Erhebung ist der Gaisbühel (849 m) mit der darauf befindlichen Joseph-Franz Hütte.

Katastralgemeinden gibt es keine, vielmehr Ortsteile: Deutschbach, Dorf-Au, Königsbach, Röhrenbach, Rabenstein an der Pielach, Steinklamm, Tradigist und Warth.

Geschichte

Rabenstein an der Pielach um 1906

Rabenstein wurde in Zusammenhang mit Willehalmus de Raminstein erstmals 1136 urkundlich erwähnt. Der unterhalb der Burg angelegte Ort spielte als Herrschaftssitz eine wichtige Rolle in der Besiedlung des Pielachtals im 12. Jahrhundert. Rabenstein wurde bereits im 13. Jahrhundert zum Markt erhoben. 1683 als die Türken einbrachen, wurde die Burg Rabenstein einen Monat hindurch belagert, doch konnte sie nicht eingenommen werden.

Wappen

Obwohl Rabenstein der älteste Markt im Pielachtal ist, wurde erst 1983 das Recht zur Führung eines Marktwappens verliehen. Der Markt war anfangs unter der Führung von den Geschlecht der Ramingsteins, sodass es nicht erforderlich war, die Rechte des Marktes privilegienmäßig zu untermauern. Somit hatte der Markt bis 1848 weder Siegel noch Wappen. Erst nach der Konstituierung der freien Marktgemeinde Rabenstein im Jahre 1854 wurde von der Gemeindeführung "ein auf einem Felsen sitzender Rabe" ins Siegel aufgenommen.

Politik

Bürgermeister der Marktgemeinde ist Kurt Wittmann, Vize-Bürgermeister und Amtsleiter Gottfried Auer. Im Gemeinderat der Klimabündnis-Marktgemeinde gibt es bei insgesamt 21 Sitzen folgende Mandatsverteilung: SPÖ 7, Liste ÖVP 13, GRL 1, andere keine Sitze.

Städtepartnerschaften

  • Partnergemeinde ist der gleichnamige Ortsteil der Stadt Chemnitz in Deutschland.

Wirtschaft

Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 99, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 89. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 1.063. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 45,02 Prozent.

Verkehr

Mariazellerbahn

Sehenswürdigkeiten

Ruine Rabenstein
  • Burgruine Rabenstein
  • Pfarrkirche: spätgotisch, Kardinal Franz König wurde in der Kirche getauft
  • Westerndorf am "Greenhorn Hill"
  • Heimatmuseum: (derzeit geschlossen)
  • Rabensteiner Gemeinde- und Kulturzentrum GuK: (befindet sich in Bau) bzw. 3K-Galerie "die Fabrik"

Regelmäßige Veranstaltungen

  • Neujahrsempfang des Bürgermeisters
  • Frühlingskonzert des Musikvereines Rabenstein
  • Karibikfest
  • Rabensteiner Kulturherbst
    • z.B. Jazz & Weisenblasen auf der Ruine
  • Rabensteiner Adventmarkt

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Gemeinde

  • Kardinal Franz König (1905-2004), im Rabensteiner Ortsteil Warth geboren