Montag
7.
Juli
10:00 MESZ
Dieser Benutzer hat einen Hund

Einstieg

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Lies unbedingt zuerst Erste Schritte, Zweite Schritte und Wie schreibe ich gute Artikel. Fragen stellst Du am besten hier. Solltest Du bestimmte Worte oder Abkürzungen der anderen nicht auf Anhieb verstehen, dann schaue doch hier mal rein. Ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne. Wenn Du mal etwas ausprobieren willst, dann ist hier Platz dafür.

Mein Tipp für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) AN 14:27, 23. Aug 2005 (CEST)

Weiterer Wahlspruch

16 Schadrach, Meschach und Abed-Nego erwiderten dem König Nebukadnezzar: Wir haben es nicht nötig, dir darauf zu antworten: 17 Wenn überhaupt jemand, so kann nur unser Gott, den wir verehren, uns erretten; auch aus dem glühenden Feuerofen und aus deiner Hand, König, kann er uns retten. 18 Tut er es aber nicht, so sollst du, König, wissen: Auch dann verehren wir deine Götter nicht und beten das goldene Standbild nicht an, das du errichtet hast. Buch Daniel 3,16-18

Feldkreuz und Altar

Technik

Dreifaltiger Gott

Heimat Land (Sacrum Romanum Imperium)

Weitere Beiträge

Eigene Beiträge
Deutsches Liturgisches Institut Treffpunkt Weltkirche Allgäuer Brauhaus Brauerei Clemens Härle
SÜDPACK Verpackungen Allgäuland Käsereien Edelweissbrauerei Farny Evangelienschlüssel (mit Löschdic.)
Pöttinger Landtechnik Hans Kolb Wellpappe Reicher Mann und armer Lazarus Mariä Himmelfahrt (Memmingen)
Tannkosh Maria Opferung Willebold von Berkheim Dorffest Rot an der Rot
Johann Josef Anton Huber Iberg (Allgäu) Riedholzer Kugel Klenk Holz AG
Rindalphorn Hochgratbahn St. Johann Baptist (Mooshausen) Mengele Agrartechnik (erfolgl. angelegt*)
Kanzelwandbahn Nagelfluh-Gratwanderung (mit Löschdisc.) Raggenhorn Alessandra Borghese
Max Ziegelbauer Hohbäumle Wachbühl   Mittleres Transporthubschrauberregiment 25 „Oberschwaben“
Ungleiche Söhne (Gleichnis) Datei:Verbandsabzeichen-060807.jpg Heeresmusikkorps 10 Die Türkin Ineffabilis Deus (erw.)
  Heilung der Schwiegermutter des Simon Petrus   *1   Besinnung vor der Feier der Heiligen Messe   Raiffeisenbank Illertal eG   Tristolzer Berg
  Institut Papst Benedikt XVI.   Hofkammer des Hauses Württemberg   Waldburg-Zeil Kliniken   Hans-Joachim Weirather
  Bernhard-Strigel-Gymnasium   Marianum Buxheim   Vöhlin-Gymnasium   Kolleg der Schulbrüder Illertissen
  Gymnasium Ochsenhausen   Gymnasium Salvatorkolleg Datei:Panorama Kreuzigung Christi05.jpg Panorama Kreuzigung Christi   Meine Artikelstarts
  Fatih-Moschee (Memmingen)   Jüdische Gemeinde Fellheim   Jüdische Gemeinde Memmingen   Albrecht Gerstle
  Jüdische Gemeinde Altenstadt (Iller)  Exerzitienzentrum der Göttlichen Barmherzigkeit für die Reevangelisation   Bildnis einer vornehmen Dame   Porträt des Kaisers Maximilian und seiner Familie
  Joseph Zeckl   Ursula Brandmüller   Friedrich Freiherr von Lupin   Beweinung Christi (Bernhard Strigel)
  Zwölfjähriger Jesus im Tempel   Helge Klaus Rieder   Vöhlin’sches Stifterbild   Schmiddis (Haslach)
  Gondelbahn Füssener Jöchle   Gertrud Otto   St. Johann im Wald   Justizvollzugsanstalt Memmingen
  Allgäuer Haufen   Galluskapelle Winterberg   Päpstliches Collegium Russicum   Julia Nikolajewna Dansas
  Sendener Bach   Ölbach (Rot)   Tannschorrenbach   Carin II
  Landesakademie für die musizierende Jugend in Baden-Württemberg   Grabhügelgruppe zwischen Volkratshofen und Brunnen   Christoph Städele  Feuerwehr-Ehrenzeichen (Baden-Württemberg)
  Hügelgräber im Illertal   Anton von Dannecker   Wo war Gott?   Kirchliche Akademie der Lehrerfortbildung Obermarchtal
  Stiftung Katholische Freie Schule der Diözese Rottenburg-Stuttgart   Wilhelm Eiselin   Konrad Miller   Donau-Südstraße
  Wilhelm Schamoni   Missionsmuseum in Sankt Ottilien   St.-Anna-Kapelle (Steinhausen an der Rottum)   Reichsabtei Damenstift Gutenzell
  Franziskanerinnenkloster Sta. Maria de Victoria   Schützengilde 1469 Ravensburg   Edith-Stein-Karmel   Ignaz Speckle
  Himmelträger   Wilhelm Mercy   Holzhof Zeil

  Annie Lobért

  Hubert Sohler Maschinen- und Skifabrik   ADLER Käse-Werk   Schule für Diensthundewesen der Bundeswehr   Orgeln der Klosterkirche St. Verena (Rot an der Rot)
  Georg Geisenhof   Klostermuseum Ochsenhausen   Romuald Weltin   Nikolaus Faber
  Bismarckschule (Memmingen)   Dem Land Tirol die Treue   Michael Ryssel etc.   Franz Quarthal

Gebhard-Müller-Schule, Hans Schädel, Hochaltarbild Johann Georg Bergmüller in Tannheim, Fuchsweiher, Hengelesweiher, Der Sündenfall und die Vertreibung aus dem Paradies, Die Erschaffung der Sonne, des Mondes und der Pflanzen, Die Erschaffung Evas, Rasenkreuz in Meggen

*1Praktisch nur angelegt. Hauptarbeit kam von Benutzer Bremond etc.

Werkzeuge

Bekannte und befreundete Mitautoren

Wer Wer Wer Wer
  Memmingen*   Mrilabs*   Unterillertaler*   Pfaerrich
  Hermetiker* Datei:Hechingen Wappen.gif Zollernalb* (Der Andere könnte recht haben!)   Andreas Praefcke*   Ehrhardt*
  Koenraad   Irmgard   Tvwatch   Bremond
  Laubfrosch *hüpf*   Grani   Ekki01   Flow2
  Benutzer:Mattis [1] [2]*   Milgesch   Roxanna   Chesk*
  • persönlich bekannt*

Jeder kann sich ausstreichen, wenn er will!

Ausnahme, die die Regel bestätigt (weder persönlich bekannt noch befreundet)

Wer
  KKR52

In Vorbereitung

Bibelzitate (Richtwertung)

  • Ob wichtiges Fresko oder nicht, ist die falsche Frage, entscheidend ist für mich, ob eine Bibelstelle zur Erklärung eines Kunstwerkes wirklich n o t w e n d i g ist oder nicht. Ich habe in St. Verena (Rot an der Rot) bei der Kanzelbeschreibung Bibelzitate verwendet, weil sonst nicht erklärbar ist, warum in einer Waagschale ein Kelch mit einer Hostie steht. Das ist sicher überhaupt kein wichtiges Kunstwerk, aber ohne Bibelzitate bleibt es unverständlich. Dagegen werde ich das Bibelzitat über die klugen und törichten Jungfrauen in "Unser Frauen" demnächst wieder entfernen, weil im Begleittext schon alles gesagt ist und das Zitat im Kontext völlig überflüssig ist. Andererseits werde ich bei der sakralen Einhornjagd wieder auf die Bibel zurückgreifen, um die Hunde mit ihren Spruchbändern erklären zu können. Da Wikipedia eine Enzyklopädie ist, sollte man aus dem Bereich der Erklärung der theologischen Grundlagen der Kunstwerke heraus nicht die Grenze in Richtung Predigt überschreiten, also Bibelzitate nur dann, wenn die Darstellungen mit ihnen erklärt werden müssen.--Hermetiker 11:07, 16. Sep. 2008 (CEST)

Warnung

Unter Umständen betätigen sich einige ernsthafte Mitautoren auch auf diesem Gefechtsfeld:

    1. Ja, es ist so, ich halte xxx für ein Arschloch. Diese Aussage muss ich hier machen, da sie der Wahrheit entspricht und nach WP-Regeln es auch nicht problematisch ist, sich das mal zu schreiben; jemanden "Arsch" zu nennen, ist hier ganz normaler Umgangston geworden - wer sich darüber beschwert, gilt als Mimose.
    2. (s. xxx [3]: „ich sehe S. als den Prototypen des arroganten Arschlochs und kann ausser echtem Hass aktuell keine andere Beziehung zu ihm aufbauen (...)“
    3. „Arschgeruch im Arbeitsumfeld - Bewusst überspitzt, aber genau so gemeint“ [4]
    4. (xxx) wird immer mehr zu einem Hand-Arsch-Menschen. [5]
    5. „Du bist - und das meine ich wirklich nett - ein Arsch. Aber damit bist du hier immerhin nicht allein. Vielleicht hält dich ja das.“ xxx, 18. Juli 2008 zu xxx [6]
    6. In dem Moment, wo du wieder produktiv mitarbeitest, kannst du ein noch so großer großer Arsch sein, da kann ich mit leben. [7]
    7. Was mich am meisten stört ist, daß es ein paar Mimosen gibt, die gewaltig austeilen, aber überhaupt nicht einstecken können. Das merkt man fast täglich auf der VM. Das empfinde ich als wesentlich störender, als wenn irgendwo mal ein "Arschloch" fällt. [8]
    8. „Schönen Gruß, Arschloch.“ „Schon richtig, dass du dir den Schuh anziehst, er paßt nämlich. q.e.d. fehlen dir menschliche Qualitäten in einem Ausmaß, die eine Reduktion auf diesen Teil der normalmenschlichen Anatonmie völlig angebracht erscheinen lassen. Und wenn es Dir dabei lauwarm am Bein runterläuft, kannst Du auch gerne auf die VM traben. Weniger Arschloch wirst Du davon auch nicht. Ich jedenfalls ziehe es auch in Zukunft vor, Arschlöchern ins Gesicht zu sagen, wofür ich sie halte. Vermeintlich subtile Sticheleien und Nachgetrete sind dein Stil, nicht meiner.“ xxx, 5. August 2008 [9]

Warum soll es hier anders sein, wie im täglichen Leben?

Mitarbeit

Portal: Memmingen – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Memmingen

Archiv

Benutzer_Diskussion:Bene16/Archiv

Finis Germaniae (EU)

Bundesrepublik Deutschland u. Trans-Mediterranean Renewable Energy Cooperation, EU-Kunstkäse

Was ist Wahrheit