Harthouse war in den 90er-Jahren eines der größten und einflussreichsten Plattenlabels der Techno-Szene.
Geschichte
Gründung
Zwischen Sommer 1991 und Frühling 1992 gründete der bekannte DJ Sven Väth zusammen mit seinem Manager Heinz Roth und Matthias Hoffann das Label Eye Q. Da sie viele Demotapes mit House und Techno-Musik erhielten, die ihnen für das Trance-lastige Label Eye Q zu hart war, gründeten sie das Sublabel "Harthouse". Es wurde zur Plattform für unbekannte und experimentierfreudige Künstler. Hauptverantwortlicher war Sven Väth, für A&R war Matthias Schindehütte zuständig.
Die erste Auflage umfasste nur 2000 Stück. Die Platten waren komplett schwarz bis auf das blauweisse Label von Dare Art. Der Vertrieb erfolgte durch Harthouse selbst.
Expansion
Die Harthouse-Veröffentlichungen erfreuten sich bei den Club-DJs großer Beliebtheit und so wurde Harthouse neben Eye Q zum einflussreichsten Label auf den "Sound of Frankfurt". Viele (heute) bekannte Musikproduzenten waren bei Harthouse unter Vertrag: darunter auch Oliver Bondzio, Ramon Zenker, Ralf Hildenbeutel, Gabriel Le Mar, Oliver Lieb etc. 1992 wurde der Ableger "Harthouse UK" in England gegründet, in den USA wurde ein Deal mit "Moonshine Records" abgeschlossen und auch da Platten herausgebracht. Während der Erfolg in Amerika ausblieb, wurde er in Europa immer schlimmer.
Konkurs
1997 trennten sich Väth von seinen alten Geschäftspartnern und den Labels. Eye Q und Harthouse zogen nach Berlin, wo sie wenig später Konkurs anmelden mussten. Viele Künstler erhielten kein Geld mehr für ihre Veröffentlichungen oder wurden mit winzig kleinen Beträgen versorgt. Als Ursache des Harthouse-Untergangs wird Misswirtschaft vermutet.
Reanimation
1998 verkündete das Musikunternehmen UCMG (Under Cover Music Group), die Namensrechte an Harthouse und die Lizenzrechte einiger alter Veröffentlichungen gekauft zu haben. Wenig später erschien die Compilation "Retrospective". Diese wurde vor allem von den Harthouse-Künstlern sehr positiv aufgenommen, da sie so die Chance erhielten, nun doch noch etwas an ihren Produktionen zu verdienen. Die A&R-Arbeit übernahm Hardfloor. Im September erschien das erste neue Harthouse-Release: "Hardfloor will Survive". In der darauffolgenden Zeit wurden ungefähr zwei mal pro Jahr neue Singles sowie eine handvoll Alben veröffentlicht, und obwohl einige Veröffentlichungen relativ erfolgreich waren, kam Harthouse nie mehr richtig ins Gespräch. Im Sommer 2003 schließlich meldete UCMG Insolvenz an, und somit fand auch das "neue" Harthouse in diesem Jahr vorerst sein Ende.
Im Winter 2004 verkündet das Musikunternehmen Daredo in Mannheim, mit Übernahme der Namensrechte an Harthouse im Frühjahr 2005 neue Harthouse-Releases veröffentlichen zu wollen. Ende des Jahres 2004 wird die offizielle Internetseite auf www.harthouse.com wieder online geschaltet. Das erste neue Release wird Anfang Juni 2005 erscheinen (Weissmuster Ende April 2005), das zweite Mitte Juli 2005.
Diskographie
Vinyl
Der Kern der Harthouse-Veröffentlichungen bildeten Single-Schallplatten. Typischerweise waren jeweils drei Tracks enthalten.
- HH 001 Barbarella - Barbarella 1
- HH 002 Metal Master - Spektrum
- HH 003 Omniscience - Sonic Surgent E.P.
- HH 004 Arpeggiators - Freedom of Expression
- HH 005 Barbarella - The Secret Chamber of Dreams
- HH 006 Marco Zaffarano - Minimalism Vol. 1
- HH 007 Spicelab - The Spicelab E.P.
- HH 008 Hardfloor - Hardtrance Acperiance
- HH 009 Arpeggiators - Beyond the Black Hole E.P.
- HH 010 Spicelab - Quicksand E.P.
- HH 011 Pulsation - Pulsation
- HH 012 Marco Zaffarano - Minimalism Vol. 2
- HH 013 Overboust - Overboust
- HH 014 Futurhytm - Butoh
- HH 015 Pulse - Outlaw Part 1 & 2
- HH 016 Arpeggiators - Possible Future of Mankind
- HH 017 Marco Zaffarano - Minimalism Vol. 3
- HH 018 Spicelab - The Spirit of Fear
- HH 019 Hardfloor - Transcript
- HH 020 Resistance D - Human E.P.
- HH 021 Progressice Attack - The Secrets of Love
- HH 022 Aurin - Anagrams
- HH 023 The Ambush - Ambush
- HH 024 Frankfurt Tokyo Conection - Vol. 1
- HH 025 Jiri Ceiver - Multiplex Textures 1
- HH 026 Cybordelics - Nighthorse
- HH 027 Pulse - At the new Place
- HH 028 Curare - Curare
- HH 029 Progressive Attack - Vol. 2
- HH 030 Infinite Aura - Infinite Aura
- HH 031 Braincell - Hybrid E.P.
- HH 032 B-Zet - B-Zet Vol. 1
- HH 033 Marco Zaffarano - Minimalism Vol 4
- HH 034 The Ambush - Ambush 2
- HH 035 Jiri Ceiver - Multiplex Textures 2
- HH 036 Resistance D - Airwalker
- HH 037 Cybordelics - Fairy Tales
- HH 038 Essence of Nature - Vol. 1
- HH 039 Arpeggiators - Elements
- HH 040 Hardfloor - Into the Nature Remixes
- HH 041 Spicelab - Spice is a Fulltime Occupation
- HH 042 Braincell - Braincell 2
- HH 043 Afrotrance - Vol. 5
- HH 044 Yokota - Panicwaves
- HH 045 The Ambush - The Aton Remixes
- HH 046 Pulse - Soul Hunter
- HH 047 Koxbox - Flashback
- HH 048 Eternal Basement - Taking Place in You
- HH 049 Holocube - Noizology
- HH 050 Hardfloor - Mr. Anderson
- HH 051 Synesthasia - Slope
- HH 052 Alter Ego - Nude Restaurant Remix
- HH 053 Eternal Basement - Kraft
- HH 054 Resistance D - Skyline Remixes
- HH 055 Pulse - Ex-Tensions
- HH 056 Mikerobenics - Diadora
- HH 057 Koxbox - Insect
- HH 058 Jiri Ceiver - Multiplex Textures Vol. 3
- HH 059 Synesthasia - Venom
- HH 060 Spicelab - We got Spice Remixes
- HH 061 Alter Ego - Soulfree Rmx
- HH 062 Pulse - Move Remixes
- HH 063 Marco Zaffarano - Pax Technetos
- HH 064 Hippies With Altitude - Mescalito
- HH 065 Eternal Basement - Carpe Noctem
- HH 066 Andreas Leifeld - Call me
- HH 067 Acidsinti & Weedfreak - Gesichtsmassierer
- HH 068 Synthetic Progress - Monutune
- HH 069 Synesthasia - Reptil
- HH 070 Metamorphosis - S-Trip
- HH 071 The B.O.G. & U-Matic-X - The World of Illusory Desires
- HH 072 Virtual Symmetry - Information
- HH 073 David Holmes vs. Alter Ego - Patrick Kraut
- HH 074 Soap - Extra Sensor
- HH 075 Assign - Thirtyone Years
- HH 076 Synthetic Progress - Second Generation
- HH 077 Braincell - To Hot to Trot
- HH 078 Vandal Sound - Bomb Shell
- HH 079 Thor Inc. - Live in Reykjavik
- HH 080 Jiri Ceiver - Osiac
- HH 081 Synesthasia - Stress
- HH 082 Koxbox - Re-Oscillation
- HH 083 Astral Pilot - Needle Drama
- HH 084 Andreas Leifeld - Voodoo
- HH 085 Speedy J. - Fusion Live
- HH 086 Resistance D - Echoplexing
- HH 087 Alter Ego - Lycra Remix
- HH 088 Patrick Lindsey - Prepare to Jam
- HH 089 Frank De Wulf - Drums in a Grip
- HH 090 Vandal Sound - Speak Out
- HH 091 Astral Pilot - Electro Acupuncture Remix
- HH 092 Resistance D - Live at Mayday
- HH 093 Traveller - One
- HH 094 Jiri Ceiver - Trental 400 Remixes
- HH 095 Voiteck - Goggles
- HH 096 Hardfloor - Strike Out
- HH 097 Der Dritte Raum - Trommelmaschine Remixes
- HH 098 Orange 25 - Orange High
- HH 099 Hardfloor - Strike Out (Counterpoint Mixes)
- HH 100 Harthouse 100 (2x12")
- HH 101 Alter Ego - Luke Slater & The 2 Lone Swordsman Decode the Hacker Myth
- HH 102 Alter Ego - Wishmountain & Alter Ego Decode the Hacker Myth
- HH 103 Heat - Heat
- HH 104 Der dritte Raum - Alienoid Remixes
- HH 105 Hardfloor - Beavis at Bat
- HH 106 Yokota - Wait for a Day
- HH 107 Hacienda - Pluesch Remixes
- HH 108 Braincell - The Ron,DJ Skull'Maney & Roy Davis Jr. Reconstructions
- HH 109 Traveller - Two
- HH 110 Earth Nation - Educated / Outburst
- HH 111 David Holmes vs. Alter Ego - The Evil Needle
- HH 112 Freddy Fresh - Chupacabbra
- HH 113 Jiri. Ceiver - Stitch, Poke RMX
- HH 114 Alter Ego vs. David Holmes - Absolute
- HH 115 Hacienda - Diskoking
- HH 116 Yokota - In the Sky
- HH 119 Freddy Fresh - Flava
CDs
Einige der Singles wurden auch als CDs herausgegeben:
- HH 050 CD Hardfloor - Mr. Anderson
- HH 080 CD Jiri Ceiver - Osiac
- HH 082 CD Koxbox - Re-Oscillation
- HH 083 CD Astral Pilot - Needle Drama
- HH 086 CD Resistance D - Echoplexing
- HH 087 CD Alter Ego - Lycra Remix
- HH 091 CD Astral Pilot - Electro Acupuncture Remix
- HH 096 CD Hardfloor - Strike Out
- HH 100 CD Harthouse 100
- HH 105 CD Hardfloor - Beavis at Bat
- HH 110 CD Earth Nation - Educated / Outburst
- HH 119 CD Freddy Fresh - Flava
Die Harthouse-EPs sind als Schallplatten und als CDs veröffentlicht worden.
- HHEP 001 Der dritte Raum - Elektro Disko EP
- HHEP 002 Bill & Ben Bill's Fill
- HHEP 003 Soap - D.F.R.
- HHEP 004 Hardfloor - Dadamnphreaknoizphunk?
- HHEP 005 Planet Jazz - Yellow Agents
- HHEP 006 Andreas Leifeld - Communication
- HHEP 007 Freddy Fresh - Smells Like Funk
- HHEP 008 Patrick Lindsey - The Phat Jive
- HHEP 009 Hardfloor - Dadamnphreaknoizphunk Vol. 2
Compilations
Regelmäßig wurde eine Auswahl der veröffentlichten Singles als Compilation auf CD veröffentlicht. Diese erschienen aber unter dem Label Eye Q:
- 1993 - Harthouse Chapter 1: The Point of no Return
- 1993 - Harthouse Chapter 2: Dedicated To The Omen
- 1994 - Harthouse Chapter 3: Axis Of Vision
- 1994 - Harthouse Chapter 4: Global Virus
- 1995 - Harthouse Chapter 5: Bitter Fruits
- 1995 - Harthouse Chapter 6: Six Flags
- 1995 - Harthouse Chapter 7: 1.327 Tage