Kreis Eberswalde

Kreis in der DDR
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. September 2009 um 09:34 Uhr durch Definitiv (Diskussion | Beiträge) (Infobox). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Basisdaten[1]
Bezirk der DDR Frankfurt (Oder)
Kreisstadt Eberswalde-Finow
Fläche 714 km² (1989)
Einwohner 81.275 (1989)
Bevölkerungsdichte 114 Einwohner/km² (1989)
Kfz-Kennzeichen E (1952–1990)
EW (1990–1993)
Datei:Bezirk Frankfurt.jpg
Die Kreise des Bezirks Frankfurt (Oder)

Der Kreis Eberswalde war ein Landkreis im nordöstlichen Brandenburg und bestand von 1952 bis 1993. Er entstand durch Neugliederung des Landkreises Oberbarnim und des Stadtkreises Eberswalde. Der Kreis gehörte zum Bezirk Frankfurt (Oder) der DDR, ab 1990 dann zum Land Brandenburg. Kreisstadt war die Stadt Eberswalde-Finow.

Der Kreis Eberswalde grenzte an folgende Kreise:

1993 ging der Kreis im Zuge der brandenburgischen Kreisreform im Landkreis Barnim auf.

Einzelnachweise

  1. Statistische Jahrbücher der Deutschen Demokratischen Republik. In: DigiZeitschriften. Abgerufen am 16. August 2009.