Portal:Bremen/Fehlende Artikel/Zettelkasten

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. September 2009 um 21:09 Uhr durch Quarz (Diskussion | Beiträge) (Haus Balleer: Bildchen statt LInks (ist schon schöner)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese Seite dient der Speicherung von ergänzenden Informationen zu Artikelwünschen im Portal Bremen, die zu umfangreich für die Darstellung innerhalb der Liste sind.

http://www.zeno.org/Kunstwerke/B/Gildemeister,+Karl%3A+Bremen,+Marktplatz,+Rathaus+und+Domturm,+rechts+Haus+Balleer?hl=balleer

http://www.historisches-bremen.de/bremen.html →Einblicke →Ausgrabung →Seite 3 und 4

 
Am Markt Ecke Grasmarkt, 1859

Anmerkung zum Haus Balleer: es handelte sich um ein ehemaliges gotisches Bürgerhaus Am Markt Ecke Grasmarkt (also eine der promimentesten Adressen die es in Bremen gibt). Erbaut Ende des 15. Jahrhunderts, abgerissen 1860 (anlässlich des Baus der Neue Börse). Laut Schwarzwälder war es „eines der schönsten gotischen Häuser“ der Stadt. Es gehörte Kaufleuten und Ratsherren (und hat seinen Namen von Ratsherr Johann Balleer). Auf dem Foto aus dem Jahr 1859 ist es direkt hinter dem Roland zu sehen, rechts daneben übrigens das ebenfalls bemerkswerte Haus Pundsack.

 
Ausgrabung 2001;
Keller Haus Balleer

WP:RK#Stiftungen NICHT erfüllt. Relevanz müsste über die allgemeinen Kriterien nachgewiesen werden Quarz 18. Aug 2009 21:27

Die Stiftung hat kein Anlagenkapital, ist eine reine Einnahmenstiftung, die aus Lottomitteln gespeist wird. 2008 betrugen die Gesamtausgaben ca. 3,2 Mio.€. In den Jahren 1998 bis 2008 wurden insgesamt 102,6 Mio. € Fördermittel ausgezahlt.

http://www.wohnlichestadt-bremen.de