Wikipedia Diskussion:Redaktion Chemie/Chemikalienliste

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. April 2004 um 10:13 Uhr durch Fireman1985 (Diskussion | Beiträge) (format). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hier könnt ihr über die Chemikalienliste diskutieren:

Gibt es schon

  • gibt es schon als Liste chemischer Verbindungen
    • ups; allerdings ist diese Liste auf verschiedene Stoffgruppen beschränkt!
      • man muß aufpassen, dass man nicht zuviele doppelte Listen anlegt, da dann nicht mehr klar, auf was verlinkt werden soll...

Chemie Portal

  • Zeit für ein Chemie-Portal!!
    • STIMMT! Fireman 22:28, 11. Mär 2004 (CET)

Überarbeitung

Zu ausführlich?!

  • Hallo, wenn ich ich mir so die Chemikalienliste durchlese, frage ich mich ob solche Verbindungen wie Aluminiumsulfat-Octadecahydrat, Chrom(III)-chlorid-Hexahydrat, Chrom(III)-nitrat-Nonahydrat, Kaliumhexacyanoferrat(II), Kupfer(II)-sulfat-Pentahydrat wirklich so wichtig sind, dass es in der Wikipedia einen eigenen Artikel für sie geben muss! Denn so gesehen, sind so viele verschiedene Verbindungen denkbar, dass man für diese eine eigene ChemiePedia aufmachen könnte! Fireman 12:28, 17. Mär 2004 (CET)
    • Diese Liste ist recht unpraktikabel, da es einige 100.000 Verbindungen in der Anorganischen und einige Millionen in der Organischen Chemie gibt, davon eine Vollständige Liste abzuliefern wäre etwas ZUUUUUUU ausführlich**
      • Wer sagt denn, dass hier ALLE Chemikalien reinsollen. Das ist auch gar nicht möglich! Hier sollten aber sämtliche Stoffe aufgeführt sein, die entweder gängig d.h. auch von Nicht-Chemikern benutzt, gebraucht, gewusst werden müssen und solche die eine gesamtgesellschaftliche Relevanz haben. Welche das sein werden? Suchs dir aus!--Edgehold 01:54, 2. Apr 2004 (CEST)

Chemikalienliste

  • Nur eine kleine Bemerkung am Rande. Ihr tragt schön eifrig Chemikalien in der Liste zusammen, allerdings sollten diese dann auch vom Format her vereinheitlich werden, siehe WikiProjekt Chemikalien! Fireman 19:49, 20. Mär 2004 (CET)
    • Der Hinweis auf das in den Salzen enthaltene Kristallwasser ist notwendig, um verschiedene Stoffe wie weißes Kupfersulfat (ohne Kristallwasser) von blauem Kupfersulfat (ein Pentahydrat!) unterscheiden zu können.Im übrigen sind die meisten von mir ergänzten Stoffe solche, die üblicherweise im Unterrichtsstoff des Gymnasiums eine Bedeutung haben, die also besonders auch von interessierten Schüler(inne)n nachgeschlagen werden. Die tabellarische Übersicht fände ich am Ende des Artikels besser untergebracht, da durch die halbseitige Darstellung die Übersichtlichkeit und Lesbarkeit des Artikels m. E. weniger gut ist. --193.159.75.216 20:00, 20. Mär 2004 (CET)(lh - noch unregistriert)
      • Aber wenn die Schüler solche Stoffe nachschlagen wollen, werden sie das bestimmt unter Chrom(II)chlorid oder Chromchlorid tun. Wieviel Kristallwasser ein Stoff enthält ist für die Suche minderwichtig (wenn ich etwas suche, weiß ich sowieso wenig darüber).Die Kristallwasserangabe ist zwar wichtig wie du ja bereits sagtest, aber die sollte dann im Artikel Erwähnung finden. Desweiteren weiß ich auch selber noch nicht, ob die Angabe der Oxidationszahl auch erst im Artikel stattfinden soll. Man könnte dort dann auf die unterschiedlichen Verbindungen verweisen. Was denken die anderen darüber --Edgehold 01:09, 21. Mär 2004 (CET)
    • Die Stoffvarianten Kristallwasser sollte man mit in der Stammverbindung (wasserfrei) mit aufführen. In einigen Fällen wird es sowieso schwierig eine chemische Substanz zu benennen:
      - Wenn es keine stöchiometrische Zusammensetzung gibt
      - Wenn eine Verbindung nur in Lösung existiert (als Stoff nicht isoliert werden kann)
      In Fällen des Sprachgebrauchs kann natürlich eine Anlage von mehreren Artikeln notwendig/sinnvoll sein: Ich denke hier an Natriumhydroxid/Natronlauge, Chlorwasserstoff/Salzsäure usw. . -- Thomas 12:34, 23. Mär 2004 (CET)