Deine ersten Schritte machst du am besten auf der Spielwiese. Die Spielwiese ist eine Seite, die zum Ausprobieren und Testen gedacht ist. Dort darf nach Herzenslust geändert (herumgebastelt) werden.
Schritt | Was du machst | Was passiert |
---|---|---|
1 |
Klick mal hier auf den Link Spielwiese (am besten du machst ein zweites Browserfenster auf, damit dir diese Anleitung erhalten bleibt). |
Die Seite "Spielwiese" wird angezeigt. Sie enthält schon allerhand Text von anderen Leuten. |
2 |
Klick auf den Link "Bearbeiten", entweder links im Menu oder ganz unten. |
Eine neue Seite wird angezeigt. Sie enthält den Inhalt der "Spielwiese" in einer sog. Editbox, in der der Text von dir geändert werden kann. |
3 |
Mach ein paar Änderungen und klick auf "Vorschau zeigen" |
Die Editbox erscheint wieder, aber darunter wird zusätzlich die Seite mit deinen Änderungen angezeigt, genauso wie sie später erscheinen wird, wenn du sie abspeicherst. |
4 |
Mach noch ein paar Änderungen, wenn du möchtest, und klick dann auf "Artikel speichern" |
Die Seite ist jetzt gespeichert und wird jedem Benutzer so angezeigt, wie du sie gerade siehst. |
Schritt | Was du machst | Was passiert |
---|---|---|
1 |
Klick nochmal auf Bearbeiten und füge einen Text in doppelten, eckigen Klammern ein, so z.B.: [[Eiffelturm]]. Nun sieh dir nochmal die Vorschau an. |
In der Vorschau wird ein anklickbarer Link auf die Seite Eiffelturm angezeigt. |
2 |
Nun erzeug mal einen Link auf eine Seite, die es noch nicht gibt. |
Je nachdem, ob du bereits angemeldet bist oder nicht, wird der Link jetzt rot dargestellt, oder es steht ein Fragezeichen hinter dem Text, das angeklickt werden kann. |
3 |
Klick auf den neuen Link bzw. das Fragezeichen |
Die Editbox der neuen Seite wird angezeigt. Sie enthält nur den Text "Hier den Text des neuen Artikels eintragen.", der natürlich gelöscht und durch etwas Sinnvolles ersetzt werden kann. |
Wie geht's weiter?
Im Handbuch gibt es eine ausführliche Referenz mit weiteren Möglichkeiten, die Wikipedia bietet.
Falls du noch Fragen hast, kannst du sie auf unserer Hilfeseite stellen.
Zurück | Handbuch | Vorwärts |