Diskussion:Augustiner-Bräu

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. September 2009 um 16:33 Uhr durch 84.155.220.217 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Usien in Abschnitt Bild Werkstor

Versionsgeschichte von Edelstoff, von dort hier eingetragen:

(Aktuell) (Letzte)  . . 18:09, 12. Mai 2004 . . Joerch (erweitert) 
(Aktuell) (Letzte)  . . 00:47, 11. Mai 2004 . . Perrak (Löschantrag wegen Mangel an enzyklopädischer Relevanz) 
(Aktuell) (Letzte)  . . K 18:21, 9. Mai 2004 . . Paddy (Export (Bier) link) 
(Aktuell) (Letzte)  . . 18:14, 9. Mai 2004 . . Paddy (wikify) 
(Aktuell) (Letzte)  . . 18:12, 9. Mai 2004 . . 213.23.26.133

"Letzte Münchner Brauerei in Deutscher Hand" falsch; Artikel entsprechend geändert

Die Angabe, die Augustiner Brauerei sei die letzte Münchner Brauerei in Deutscher Hand, stimmt nicht. Es gibt weiterhin auch Hofbräu (Eigentümer: Freistaat Bayern) und Unionsbräu (Eigentümer: Zwei Münchner Privatpersonen). Zudem ist die "Brau Holding International AG", zu der Hacker-Pschorr und Paulaner gehören, zu 50,1% im Besitz der Münchner Schörghuber Unternehmensgruppe. Ich habe die falsche Angabe entfernt. -- Georgringler 15:22, 13. Okt 2005 (CEST)

Ich sehe die betreffenden falschen Zeilen immer noch im Artikel. Oder wieder?--Zwangunddrang 14:12, 29. Jan. 2008 (CET)Beantworten
bei InBev steht dass Unionsbräu 2004 übernomen wurde. --Marco.Geisler 20:11, 23. Feb. 2008 (CET)Beantworten

soziale Stiftung?

Ich kann nicht recht glauben, dass 50% des Gewinns an eine soziale Stiftung gehen. Deshalb würde ich gerne Belege dazu sehen, und es würde mich auch interessieren, um welche Stiftung es sich handelt.--MKI 19:26, 25. Dez 2004 (CET)

Die Stiftung ist die Edith-Haberland-Wagner-Stiftung, Quelle siehe u.a. [1] (vorletzter Absatz) -- Georgringler 14:59, 13. Okt 2005 (CEST)
Danke für die Auskunft. Ich hatte gar nicht mehr damit gerechnet, noch eine Antwort auf die Frage zu bekommen.--MKI 17:20, 13. Okt 2005 (CEST)
Zufällig gesehen, zufällig die Antwort gewußt ;) (die ursprüngliche Erwähnung der Stiftung im Artikel stammt nicht von mir) -- Georgringler 10:55, 14. Okt 2005 (CEST)
Die war von mir, hatte aber keine passende Quelle parat. Danke für den Quellenlink! --Webkart 13:55, 14. Okt 2005 (CEST)

Obdachlosen-Absatz

also das kann man echt nimmer enzyklopädisch nennen. wie kann das belegt werden? das stimmt ausserdem bei vielen nicht, die trinken mittlerweile sehr oft oettinger oder lidl/aldi-bier. werde es bald löschen, wenn niemand was ernsthaftes dagegen sagen kann.--kaeptnblaubaer123 20:30, 30. Sep 2005 (CET)

Das sehe ich genauso. Darum habe ich den Abschnitt entfernt.--MKI 02:33, 1. Okt 2005 (CEST)


J.W. (erl.)

Auf dem Wappen der Brauerei steht "J.W.". W steht ja vielleicht für Wagner. Was bedeutet das J?

-- 137.193.74.55 13:45, 28. Apr 2006 (CEST)

Antwort: Im Kapitel Geschichte steht Josef Wagner. --Gamsbart 02:32, 25. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Mönch auf "Helles"-Flasche (erl.)

Wer ist der Mönch(?) auf dem Flaschenettikett?

Antwort: Münchner Kindl --Gamsbart 02:28, 25. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Absatz

Der Absatz findet neben den Lokalen in vielen Getränkemärkten in vermutlich fast ganz Deutschland statt. Egal ob im Thüringer Wald oder im Ruhrgebiet, ich hatte nie Problem zumindest an das Helle und den Edelstoff zu kommen. Der Artikel weckt den Eindruck, man bekomme Augustiner fast nur in Südbayern.

en.wikipedia.org

Wieso sind auf der englischen Wikipedia mehr Informationen verfügbar als auf der deutschen Seite? Ich versteh das nicht! Wieso?!

Beim kurzen Drüberschauen hab ich jetzt nicht wirklich feststellen können, dass es auf en: mehr Inhalt gibt als hier. Worauf beziehst du dich denn genau? --rdb? 01:27, 19. Mai 2007 (CEST)Beantworten


komisch

"Besonders unter Jugendlichen findet die Marke auch in Berlin immer mehr Anhänger, wo das Bier mittlerweile in vielen Bars und Restaurants in ganz Deutschland angeboten wird." - irgendwie stimmt da was nicht...

Ist korrigiert, danke. --rdb? 18:08, 27. Sep. 2007 (CEST)Beantworten


Bild Werkstor

Hab das Bild entfernt, da es so schief daherkam, dass ich Angst hatte, das Gebäude rutscht auf die Strasse.--Usien 15:06, 25. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Werbung

Im Artikel steht, dass Augustiner im öffentlichen Raum komplett auf Werbung verzichtet. Jetzt hab ich bei youtube folgenden Spot gesehen: http://www.youtube.com/watch?v=MuUTz6KiNtg Wurde der nie im TV gesendet oder wofür wurde der produziert? Kino? Weiß da jemand was?