war SLA "Dafür würde sich selbst der Babelfisch schämen" mit Einspruch jodo 21:22, 7. Sep. 2009 (CEST)
{{Löschen}} Dafür würde sich selbst der Babelfisch schämen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 20:45, 7. Sep. 2009 (CEST)
Einspruch: Auch wenn der Text zu wünschen übrig lässt, Umwandeln in LA, Relevanz klären und ausbauen. --M9IN0G 20:48, 7. Sep. 2009 (CEST)
- Nee, ich wandle das nicht um, da ist kein einziges Wort richtig geschrieben. Babelfish-Unfall ist nicht umsonst ein Schnellöschgrund, und das hier ist schlimmer. --Fritz @ 20:49, 7. Sep. 2009 (CEST)
Sorry Aber das hier zu löschen ist wie ganz griechenland zu löschen das schiff hier ist das wichtigste griechenlands!!!!!! und es hatte fuer ein land das zu jener zeit wirtschaftlich am boden lag enorme bedeutung
- Dann schiebe es in den Benutzernamensraum zur Überarbeitung. -- Echtner 20:55, 7. Sep. 2009 (CEST)
F/B El Venicelos | |
---|---|
Technische Daten (Überblick) | |
Griechischer Name: | Ελ. Βενιζέλος |
Schiffstyp: | Fähre |
Einsatzzweck: | Gechartert von Tunisa ferries |
IMO-Nummer: | 7907673 |
Flagge: | Griechenland |
Heimathafen: | Heraklion |
Indienststellung: | 1987 |
Antriebe: | 4x Zgoda-Sulzer 16ZV 40/48 diesel |
Leistung: | 34130 kW |
Brt/ Nrt/ Dwt. : | 38261/ 20013/ 4500 |
Länge (LüA): | 175,40 m |
Breite (BüA): | 28,50 m |
Tiefgang: | 6,7 m |
Anzahl der Decks: | 12 |
Schiffsantrieb: | Zwei Schiffsschrauben |
Geschwindigkeit: | 22 Knoten (Fahrtgeschwindigkeit) |
Passagierplätze: | 2500 (davon ca 40% betten) |
Stapellauf: | 1984 |
Schwesterschiffe: | Stena Germanica . stena scandinavica. stena baltica. |
Das Schiff El Venicelos ist das größte Fährschiff der südlichen europäischen Meere.
Es ist nach Eleftherios Venizelos benannt, einem griechischen Politiker und einem Anführer der Enosis-Bewegung.
Geschichte
Die El Venicelos ist das größte Fährschiff der Adria, der Ägäis und des Mittelmeers. Es wurde ursprünglich als drittes von vier für die Stena Lines gebaut. Sie kündigten nach einem Gewinneinbruch den Auftrag. Als Name war Stena Polonica vorgesehen gewesen. Das Schiff wurde nach der Stornierung des Auftrags an die Olsen Lines überschrieben. Auch sie kündigte den Vertrag. Anschließend kaufte die griechische Reederei Anek Lines ausHeraklion das Schiff und ließ es zur Fertigstellung nach Perama überstellen. Dort wurde die Fähre nach einigen Planänderungen fertiggestellt.
Bis Oktober 2009 ist es das größte Fährschiff der südeuropäischen Meere, danach wird es von der Cruise Europa der Reederei Minoan Lines abgelöst.
Nutzung
Nach der Auslieferung im Jahre 1992 verkehrte das Schiff bis 2001 während der Sommermonate zwischen Triest und Patras und im Winter zwischen Piräus und Kreta. Nachdem die Konkurrenz um das Jahr 2001 mit kleineren Schnellfähren und der Abfahrt aus Venedig und das Schiff gealtert war, wurde es noch für zwei Jahre in innergriechischen Verbindungen eingesetzt.
Beim G8-Gipfel in Genua 2001 wurde das Schiff als schwimmendes Hotel in Genua eingesetzt.
Ab Juni 2004 war das Schiff im Sommer an C.O.TU.NAV verchartert, im Winter wurde es auf der Route Triest-Patras eingesetzt. Es folgten weitere Charterungen. Das Schiff wird auf der Strecke Piräus-Heraklion eingesetzt.
Ausstattung
Das Schiff ist mit den bei griechischen Fähren üblichen Kabinen in acht Klassen ausgestattet. Es verfügt über Zwei- , Drei- und Vier-Bett-Kabinen innen und außen sowie Luxuskabinen mit einem oder zwei Betten. Auf dem Schiff befinden sich ein Casino, Disco, Parfümerie und Kleidergeschäft, Supermarkt und Andenkenladen, Restaurants, die Krankenstation, Internetzugänge sowie mehrere Bars und Lounges.