Zusammen für Brandenburg: Freie Wähler (kurz: FREIE WÄHLER)[1] ist eine Listenvereinigung im Sinne von § 22 BbgLWahlG aus den Kleinparteien Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen und Freie Wähler Brandenburg zur Landtagswahl in Brandenburg 2009. Spitzenkandidat der Listenvereinigung ist der Steuerberater, Junge-Freiheit-Autor[2] und Landesvorsitzende der Freien Wähler Brandenburg Hans-Jürgen Malirs, der auch Oberst der Reserve der Bundeswehr[3] und Berliner Landesvorsitzender des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V. ist.[2] Auf Platz 2 der Landesliste steht der Jurist, Autor der Jungen Freiheit[4] und Landesvorsitzende der Brandenburger Vereinigten Bürgerbewegungen Péter Vida, der früher in der CDU und Anhänger des verstorbenen FDP-Politikers Jürgen Möllemann war.[5]. An der Listenvereinigung sind mehr als 120 Wählergruppen und politische Vereinigungen beteiligt.[6]
Zusammen für Brandenburg: Freie Wähler | |
---|---|
Gründung | 2009 |
Hauptsitz | Bernau |
Mindestalter | 18 |
Website | http://www.bvb-fw.de |
Seit 23. Juli 2009 ist Zusammen für Brandenburg: Freie Wähler als Listenvereinigung vom Landeswahlleiter Brandenburg anerkannt.[7] Auf seiner Sitzung vom 14. August 2009 ließ der Landeswahlausschuss Brandenburg den Wahlvorschlag mit insgesamt 44 Direktkandidaten und 36 Kandidaten auf der Landesliste zur Wahl am 27. September 2009 zu.[8][9] Somit tritt die Listenvereinigung in allen Brandenburger Wahlkreisen zur Wahl an.
Programm
Auszüge aus dem Bürgerprogramm der Freie Wähler:[10]
„Die Zugangsvoraussetzungen für Volksentscheide und Volksbegehren sind zu erleichtern.“
„Öffentliche Ausschreibungen sind in kleinen Losen zu veröffentlichen, damit die Brandenburger Wirtschaft sich erfolgsversprechend beteiligen kann.“
„Die Parteienfinanzierung muss verändert werden, damit die etablierten Parteien nicht weiterhin ihre Macht konservieren und sich Wettbewerbsvorteile gegenüber oppositionellen, unabhängigen und kritischen Bürgerkräften verschaffen können.“
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ http://www.wahlen.brandenburg.de/sixcms/detail.php/bb1.c.170342.de
- ↑ a b Junge Freiheit: Autoren
- ↑ http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/11380548/62249/Chef-ist-ein-Oberst-der-Reserve-Auch-Brandenburg.html
- ↑ Artikel von Péter Vida in der Jungen Freiheit vom 27. Juni 2008 und Übersicht, Eingabe von „Péter Vida“
- ↑ Kämpferisch - Möllemanns Anhänger im Regierungsviertel vom 17. Juni 2003
- ↑ http://www.ad-hoc-news.de/waehler-freie-waehler-treten-in-brandenburg--/de/Politik/20455103
- ↑ http://www.wahlen.brandenburg.de/cms/detail.php/bb1.c.169037.de
- ↑ http://www.wahlen.brandenburg.de/cms/detail.php/bb1.c.170895.de
- ↑ http://www.politische-bildung-brandenburg.de/landtagswahlen/parteien.html
- ↑ Bürgerprogramm der Listenvereinigung Zusammen für Brandenburg: Freie Wähler