Ocobaya

Ort im Departamento La Paz, Bolivien
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. September 2009 um 16:51 Uhr durch Meister (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Ort in Bolivien |Name = Ocobaya |VName = |Stadtbild = |Bildunter…). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Ocobaya ist eine Ortschaft im Departamento La Paz im südamerikanischen Anden-Staat Bolivien.

Ocobaya
Basisdaten
Einwohner (Stand) 269 Einw. (Volkszählung 2001) [1]
Höhe 1616 m
Telefonvorwahl +591/
Koordinaten 16° 26′ S, 67° 30′ WKoordinaten: 16° 26′ S, 67° 30′ W
Ocobaya (Bolivien)
Ocobaya (Bolivien)
Ocobaya
Politik
Departamento La Paz
Provinz Sud Yungas

Lage

Ocobaya ist eine Siedlung im Landkreis (Municipio) Chulumani in der Provinz Sud Yungas. Die Ortschaft liegt auf einer Höhe von 1616 m zwanzig Kilometer nordwestlich des Río Boopi, einem Quellfluss des Río Beni.

Geographie

Ocobaya liegt in den bolivianischen Yungas am Ostabhang des Hochgebirgsrückens der Cordillera Real. Die mittlere Durchschnittstemperatur der Region liegt bei 21°C, der Jahresniederschlag beträgt etwa 1150 mm[2]. Die Region weist ein ausgeprägtes Tageszeitenklima auf, die Monatsdurchschnittstemperaturen schwanken nur unwesentlich zwischen 18°C im Juli und 22°C im Dezember. Die Monatsniederschläge liegen zwischen etwa 20 mm in den Monaten Juni und Juli und mehr als 150 mm von Dezember bis Februar.

Infrastruktur

Ocobaya liegt 142 km östlich von La Paz, der Hauptstadt des gleichnamigen Departamentos. Von La Paz führt die asphaltierte Fernstraße Ruta 3 in nordöstlicher Richtung 60 km bis Unduavi, von dort zweigt die unbefestigte Ruta 25 in südöstlicher Richtung ab und erreicht nach 69 km Chulumani. Von dort führt eine Landstraße 13 km zur Ortschaft Ocobaya ab und führt weiter nach Cutusuma.

Bevölkerung

Die Bevölkerungszahl der Ortschaft bei der Volkszählung 2001 betrug 269 Einwohner[3]. Aufgrund der historisch gewachsenen Bevölkerungsverteilung weist die Region einen hohen Anteil an Aymara-Bevölkerung auf, im Municipio Chulumani sprechen 49,9 % der Bevölkerung die Aymara-Sprache[4] (2001).

Einzelnachweise

  1. Instituto Nacional de Estadística Bolivia (INE)
  2. GEO ReiseCommunity
  3. Instituto Nacional de Estadística Bolivia (INE)
  4. INE-Sozialdaten