Historische Jahrestage im Chronik-Kalender:
August 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 heute
Der August ist der achte Monat des Jahres im Gregorianischen Kalender. Er hat 31 Tage.
Der alte deutsche Name ist Ernting.
Der August ist nach dem römischen Kaiser Augustus benannt. Beim August wird die abwechselnde Folge von 30 und 31 Tagen durchbrochen, weil Kaiser Augustus der Meinung war, "sein" Monat dürfe nicht kürzer sein als der seines Vorgängers Julius Cäsar, der Juli.
Im römischen Kalender war der August ursprünglich der sechste Monat, und hatte vor seiner Umbenennung den Namen Sextilis (vom lateinischen sextem, sechs). Im Jahr 157 v. Chr. wurde der Jahresbeginn allerdings um zwei Monate nach hinten verschoben, so dass die Namens- und Zählbeziehung entfiel.
Der August beginnt in Schaltjahren mit dem selben Wochentag wie der Februar.
August ist auch ein männlicher Vorname: August (Vorname)
Bekannte Träger dieses Namens:
- Augustus, Kaiser von Rom
- Sigismund August I., Großfürst von Litauen und König von Polen
- Friedrich August I. der Starke - siehe August der Starke - Kurfürst von Sachsen und als August II. König von Polen.
- sein Sohn Friedrich August II., Kurfürst von Sachsen, als August III. König von Polen
- dessen Nachfolger Kurfürst Friedrich August III., der Gerechte, als Friedrich August I. der Gerechte der erste König von Sachsen, 1750-1827, Regierungszeit 1768-1827
- Friedrich August II., König von Sachsen, (1797-1854 ), Regierungszeit 1836-1854
- Friedrich August III., König von Sachsen, (1865-1932), Regierungszeit 1904-1918