Ralf Blank (* 1962) ist ein deutscher Historiker. Er studierte Geschichte, Ur- und Frühgeschichte und Archäologie in Münster, Köln, Bochum sowie Museologie in Graz. Nach dem Magister Artium über den Gauleiter und Reichsamtsleiter Albert Hoffmann promovierte er mit einer Arbeit über Bombenkrieg, Rüstung und Kriegsalltag in Hagen während des Zweiten Weltkriegs. Zur Beginn der 1990er Jahre engagierte er sich als einer der ersten deutschen Historiker im Internet. Er ist Redaktionsmitglied der wissenschaftlichen Fachforen H-Soz-u-Kult und H-Museum sowie in der Virtual Library. Im Historischen Centrum Hagen leitet er den Arbeitsbereich Geschichte und Archäologie.
Publikationen in Auswahl
- Hagen im Zweiten Weltkrieg. Bombenkrieg, Kriegsalltag und Rüstung in einer westfälischen Großstadt, Essen 2008.
- Hagen. Geschichte der Großstadt und ihrer Region, Essen 2008. (mit Stephanie Marra und Gerhard E. Sollbach)
- Energie für die "Vergeltung". Die Accumulatoren Fabrik AG Berlin-Hagen und das deutsche Raketenprogramm im Zweiten Weltkrieg, in: Militärgeschichtliche Zeitschrift 66 (2007), S. 101-118.
- Ralf Blank, Gerhard E. Sollbach: Das Revier im Visier. "Heimatfront" und Bombenkrieg im Ruhrgebiet 1939-1945, Hagen 2005.
- Die Verfolgung von Kriegsverbrechen, in: Der Neubeginn. Deutschland zwischen 1945 und 1949. Mit Beiträgen von Axel Schildt, Michael Wildt, Gerd Hardach u.a., Hamburg 2005, S. 138-145.
- Kriegsalltag und Luftkrieg an der "Heimatfront", in: Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg, Bd. 9: Die deutsche Kriegsgesellschaft 1939 bis 1945, Teilbd. 1: Politisierung - Vernichtung - Überleben. Hg. im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes von Jörg Echternkamp, München 2004, S. 357-461.
- Die Kriegsendphase an Rhein und Ruhr 1944/1945, in: Bernd-A. Rusinek (Hg.); Kriegsende 1945. Verbrechen, Katastrophen, Befreiungen in nationaler und internationaler Perspektive, Göttingen 2004 [= Dachauer Symposien zur Zeitgeschichte 4].
- Albert Hoffmann als Reichsverteidigungskommissar im Gau Westfalen-Süd, 1943-1945. Eine biografische Skizze, in: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus 17 (2001), S. 189-210.
- Ersatzbeschaffung durch "Beutemachen“. Die "M-Aktionen“ - ein Beispiel nationalsozialistischer Ausplünderungspolitik, in: Kenkmann, Alfons / Rusinek, Bernd-A. (Hg.): Verfolgung und Verwaltung. Die wirtschaftliche Ausplünderung der Juden und die westfälischen Finanzbehörden. Münster 1999, S. 87-101.
- Die Stadt Dortmund im Bombenkrieg, in: Sollbach, Gerhard E. (Hg.); Dortmund. Bombenkrieg und Nachkriegsalltag 1939-1948. Mit einer Einleitung von Hans Mommsen, Dortmund 1996, S. 15-55.
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Blank, Ralf |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Historiker |
GEBURTSDATUM | 1962 |