Paulo Sérgio

brasilianischer Fußballspieler
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. September 2009 um 18:53 Uhr durch 87.123.47.26 (Diskussion) (korr (Familienstand gelöscht = Fußball irrelevant)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Paulo Sérgio Silvestre Nascimento (* 2. Juni 1969 in São Paulo), Spielername Paulo Sérgio, ist ein ehemaliger brasilianischer Fußballspieler.

Paulo Sérgio
Personalia
Voller Name Paulo Sérgio Silvestre do Nascimento
Geburtstag 2. Juni 1969
Geburtsort São PauloBrasilien
Position Sturm

Karriere

Paulo Sérgio spielte u. a für FC Bayern München, Bayer 04 Leverkusen und den AS Rom.

Seine größten Erfolge als Vereinsfußballer sind der Weltpokalsieg und der Champions-League-Triumph mit FC Bayern München 2001, wobei er im Champions-League-Finale im Elfmeterschießen über das Tor von Santiago Cañizares schoss. Er wurde außerdem mit FC Bayern München DFB-Pokal-Sieger 2000 sowie 2000 und 2001 Deutscher Meister. 1997 errang Paulo Sérgio als Teil der Mannschaft von Bayer 04 Leverkusen die Vizemeisterschaft.

Darüber hinaus wurde er im Jahre 1994 mit der brasilianischen Nationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1994 Weltmeister.

Sonstiges

Kritik erntet Paulo Sérgio im Jahr 1996 nach dem Abstiegsendspiel Bayer 04 Leverkusen gegen 1. FC Kaiserslautern. In der Partie spielte der 1. FC Kaiserslautern den Ball ins Aus, um die Behandlung eines gegnerischen Spielers zu ermöglichen. Anstatt, wie es den Regeln des Fair Play entspricht, den darauf folgenden Einwurf zum 1. FCK zurückzugeben, startete Paulo Sérgio einen Gegenangriff, der zum 1:1-Ausgleich und damit zur Rettung von Bayer 04 führte - Kaiserslautern stieg in die 2. Liga ab.

Aktuell ist Paulo Sérgio in seiner Heimat Brasilien für den FC Bayern als Scout tätig.