Zum Inhalt springen

Naher Osten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juni 2005 um 21:20 Uhr durch Karl-Henner (Diskussion | Beiträge) (+ el). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Nahe Osten (Arabisch الشرق الأوسط asch-scharq al-ausat, Hebräisch המזרח התיכון ha-mizrach ha-tichon) umfasst im geografischen Sinn die Länder der Arabischen Halbinsel sowie weitere angrenzende Staaten.

In dieser Bezeichnung äußert sich eine eurozentrische Sichtweise auf ein Gebiet, bei dem es sich im wesentlichen um Westasien sowie um kleine Teile Nordafrikas handelt.

Zum Nahen Osten zählen:

Historisch bedingt wird manchmal auch die Türkei zum Nahen Osten gezählt, selten auch die arabischen Staaten Afrikas (Mauretanien, Marokko, Algerien, Tunesien, Libyen, Sudan).

Der Begriff Mittlerer Osten, den man immer häufiger in den Medien findet, wird meist als Übersetzung des englischen Ausdrucks Middle East verwendet, der heutzutage genau dasselbe geografische Gebiet bezeichnet und auch in den obengenannten arabischen und hebräischen Bezeichnungen erscheint (ausat ist der arabische, tichon der hebräische Begriff für "mittlere").

Siehe auch: Nahostkonflikt, Orient, Semiten