Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde
Borgsdorf ist ein Ort im nördlichen Berliner Umland - im so genannten Speckgürtel Berlins mit 4355 Einwohnern (Stand September 2008[1]). Seine Postleitzahl lautet 16556. 1993 wurde er als Ortsteil einschließlich seines Ortsteiles Pinnow in die Stadt Hohen Neuendorf (Landkreis Oberhavel, Brandenburg) eingemeindet.
Verkehrstechnisch ist der Ort sehr gut angebunden durch die unmittelbare Nähe des Autobahnrings um Berlin (A 10 und A 111 / Oranienburger Kreuz), die Bundesstraße 96 sowie durch eine eigene S-Bahn-Station der Linie S1 (Berlin-Wannsee - Oranienburg). Außerdem führt der Radfernweg Berlin-Kopenhagen durch Borgsdorf. Die gute Anbindung macht den Ort zur typischen Pendlergemeinde.
Bedeutend für den Ort sind ferner das Dienstleistungszentrum in unmittelbarer Bahnhofsnähe sowie das Gartencenter Pflanzen-Kölle an der B 96. Die Dorfkirche in Pinnow ist die erste und bisher einzige Radfahrerkirche im Land Brandenburg und für ihre kulturellen Veranstaltungen bekannt.
Die Umgebung von Borgsdorf ist geprägt durch ausgedehnte Waldgebiete, die ein beliebtes Ziel für Spaziergänger und Wanderer sind.
In Borgsdorf ist der Fußballverein FSV Forst Borgsdorf ansässig. Der Verein spielt in der Landesklasse.
Kommunalwahlen 2008
Bei den Wahlen zur Stadtverordnetenversammlung Hohen Neuendorf am 28. September 2008 wurde im Stadtteil Borgsdorf folgendes Ergebnis ermittelt:[2]
Wahlvorschlag | Stimmen | Stimmen in % |
---|---|---|
Bürger für Borgsdorf | 1.078 | 21,4 |
Die Linke | 1.061 | 21,0 |
SPD | 894 | 17,7 |
CDU | 763 | 15,1 |
Grüne | 599 | 11,9 |
Stadtverein | 221 | 4,4 |
FDP | 184 | 3,6 |
NPD | 122 | 2,4 |
Einzelbewerber Matthes | 47 | 0,9 |
Einzelbewerber Schneider | 45 | 0,9 |
Familienliste Bahn | 34 | 0,7 |
Weblinks
Quellen
- ↑ hohen-neuendorf.de: Kommunalwahlen 2008
- ↑ http://www.hohen-neuendorf.de/wahlen/index-k08.html Darstellungsbereich: Hohen Neuendorf OT Borgsdorf