Zürcher Bibel

Bibelübersetzung von Huldrych Zwingli
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juni 2005 um 11:35 Uhr durch 82.149.185.108 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Zürcher Bibel ist eine deutschsprachige Bibelübersetzung und geht auf den Reformator Huldrych Zwingli zurück. Die Übersetzung hat das Ziel, einen möglichst philologisch korrekten Text anzubieten. Sie entstand 1531 und wurde 1907 revidiert. Die 1996-er Revision ist noch nicht abgeschlossen und soll im Herbst 2006 erscheinen, eine Übersetzung der deuterokanonischen Bücher (Apokryphen) ist vorerst nicht geplant. Für das Alte Testament ist bei der Neuübersetzung ein wichtiges Kennzeichen die strikte Orientierung an der hebräischen Textfassung (Masoretischer Text), was insbesondere innerhalb der Geschichtsbücher recht ungewöhnlich ist. Die Zürcher Bibel gilt als diejenige deutsche Übersetzung, die am nächsten am Urtext des alten Testamentes ist. Sie wird von einigen als etwas lesbarer als die Elberfelder Bibel empfunden.


1947 entstand eine katholische Ausgabe, die Zürcher Katholische Familienbibel, durch T. Schwegler, F. A. Herzog, H. Haag und Johannes Perk.