Willkommen auf meiner Diskussionsseite. Einige Anmerkungen wie ich es hier handhabe:

  • Im Regelfall antworte ich auf Nachrichten auch hier, damit die Diskussionen nicht auseinander gerissen werden.
  • Interessante Diskussionen verschiebe ich ggf. auf die passenden Diskussionsseiten in den Fachbereichen.
  • Man kann mir alles Schreiben, nur sollte dabei die Wikiquette beachtet werden.
  • Bei neuen Themen bitte auch einen neuen Abschnitt beginnen, damit ich es nicht aus versehen übersehe.

Ältere Diskussionen: Archiv1, Archiv2, Archiv3, Archiv4, Archiv5, Archiv6, Archiv7

IB Fluss

Hallo SteveK, du hast mir in den letzten Tagen meine Beo-Liste mit Flussartikeln übersät. Beim Diff-Vergleich sehe ich den Unterschied nicht richtig. Was machst du da? Warum machst du das? Soll ich meine Offline-Template ändern? Warum beauftragst du keinen Bot? Warum hilft dir keiner? --Matthiasb 23:03, 21. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ahm so viele Fragen auf einmal?
zur 1. Frage: Ich arbeite gerade die Parameterfehler der IB ab, derzeit gerade diese Liste.
zur 2. Frage: Ich sammle Edits :-)
zur 4. Frage: Wenn du dir die Änderungen genau anschaust, dann siehst du, dass ich die Koordinaten zusammenziehe, die Abflussparameter umstelle, und QUELLE-TYP und MÜNDUNG-TYP Parameter lösche. Ob das ein BOT auf einmal richtig macht? Ist ja schließlich nicht bei allen Artikeln gleich.
zur 5. Frage: Habe niemanden gefragt. Sonst müsste ich ja die Edits teilen und das widerspricht der 2. Antwort.
Kannst gerne helfen, aber die genannten Parameter kann ich auch alleine abarbeiten, bin eh schon zur Hälfte durch. Auf die Parameterfehler bin ich durch diese Aufstellung gestoßen.
Gruß -- SteveK ?! 23:19, 21. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Wenn du Edits sammeln willst, kann ich dir wärmstens Wicki-Tschägga empfehlen. Helfen würde ich gerne, habe aber im Moment mehrere andere angefangene Projekte, die sich nach einigem Stillstand plötzlich alle auf einmal in Bewegung zu setzen scheinen. Grüße auch an dich. --Matthiasb 00:04, 22. Aug. 2009 (CEST) PS: Du hast meine dritte Frage nicht beantwortet. <g>Beantworten
zur 5. Frage: Du solltest das Offline-Template auf den aktuellen Stand der Vorlage halten, also die Schnippelvorlage nehmen oder so. Ich weiß ja nicht was du Offline speicherst.
Mal ein Beispiel warum ich es mache: Es werden in den Höhe-Suffix hin und wieder "m" eingetragen, mit der Folge das nach "<HÖHE> m m" in der IB steht. Die Japanischen Flüsse haben in der Regel keine Lageangabe und falsche Regionsangaben (statt ISO 3166:2 der Verlinkte Aftikel). Nur um mal Beispiel zu nennen.
Ja so ist das in der WP, da tut sich eine zeitlang nichts und dann hat man auf einmal Stress beim Hobby. Ich wünsche eine gute Nacht. -- SteveK ?! 00:16, 22. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Danke. Grüße. --Matthiasb 00:48, 22. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ich bin erstaunt ....

Hallo SteveK, ich bin erstaunt, dass es die Kategorien Kategorie:Insel als Thema usw. noch gibt :) ... wie kommt das denn? Die waren doch damals ziemlich ins Schussfeld geraten. sven-steffen arndt 04:07, 25. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Die Vernunft setzte (s)ich durch. --Matthiasb 09:08, 25. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Sven-steffen, schön mal wieder von dir zu lesen. Ich verfolge das Thema Kategorien nur noch am Rande, da es die WP zur Zeit nicht weiterbringt. Ich habe mich auf das Thema Flüsse spezialisiert, da reden nicht so viele mit und die Flusspferde der WP sprechen miteinander und lösen die anstehenden Probleme statt sich die Köpfe einzuschlagen. Und bei weiter werdendem Horizont sieht man auch Dinge, die man vorher nicht gesehen hat. Also jedem seine Kategorie und sich nicht über jede neue aufregen, dann lebt es sich ziemlich ruhig in der WP, wie man an meiner ziemlich leeren Disk sehen kann. Gruß -- SteveK ?! 10:28, 25. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Tatsache ist, daß es auf WP:WPK in der letzten Zeit einige Entscheidungen gegeben hat, wo man als Kenner des Kategoriensystems nur sagen kann, was hat der Admin KATLAs abzuarbeiten, wurde überigens auch hier angeschnitten. --Matthiasb 10:49, 25. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Das Leute in der WP an Dingen mitarbeiten und mitreden, von denen sie keine Ahnung haben, ist doch nichts neues. Das Schlimme ist, dass der Flurschaden bei den Kategorien dann größer ist als der Nutzen. Es macht halt keinen Spass, mit Sturköpfen um Kleinigkeiten zu streiten, die einfach selbstverständlich sind. Und den Ahnungslosen die Ahnung beizubringen ist ein mühseliges Geschäft.-- SteveK ?! 12:21, 25. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ja. Es wird einem dann sowieso ewig angekreidet. --Matthiasb 12:53, 25. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ja, nachtragend sind manche Zeitgenossen. Deshalb schaue ich schon kaum noch bei den Kandidaturen vorbei. -- SteveK ?! 14:07, 25. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

ui - jedenfalls erstaunlich, dass ihr zwei hier noch anzutreffen seit :) ... und schön, alte Bekannte wieder zu sehen :) ... dann wünsche ich euch weiterhin viel Spaß hier und ich versuche ab jetzt auch ab und an mal wieder hier vorbei zu schauen - Im Bereich Sudan tut sich ja kaum was ohne mich ;) ... sven-steffen arndt 23:25, 25. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

@SSV ja, ohne dich läuft es in Afrika nur mit halbe Kraft.... :-( --Atamari 23:31, 25. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ist doch gar nicht wahr. Ich traue mich nur nicht, was kaputt zu machen...Ich gelte eh' als Querulant da habe ich es lieber nach Wikinews geschoben (Links bei s-s a) --Matthiasb 00:15, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Und was heißt hier erstaunlich, dass ihr zwei hier noch anzutreffen sei[d] – wir sind, mit Visi-on, die Stütze des WP:WPGs.r Wikipedia. --Matthiasb 00:18, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
nur nicht übertreiben ... -- visi-on 01:34, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
okay, ich relativiere, ... der deutschsprachigen Wikipedia --Matthiasb 02:03, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
@SSV: Na, du hattest dich doch zurückgezogen. Ich war immer hier.
@visi: Wenn wir hier schon zusammenkommen, was macht unser "Spezialprojekt" zur Stärkung der Zusammenarbeit?
@all: Ich freue auf alle Fälle, dass ihr immer noch meine Disk. unter Beobachtung habt :-) Gruß -- SteveK ?! 09:15, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
@Steve nach meinen glaziologischen Exkursionen ... -- visi-on 17:27, 31. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Bildbeschreibung

Darf ich erfahren, warum du es für sinnvoll hältst, dass die Bildunterschriften so klein sein sollen? Die Schrifttype ist so klein gewählt, dass sie nicht auf allen Browsern lesbar ist. Ich bin Mac-Nutzer und benutze i.A. Camino (Firefox), bei Safari ist die Schriftgröße ausreichend. Aber wenn einzelne Nutzer die Schrift mangels ausreichender Größe nicht lesen können, dann ist es doch nicht sinnvoll, die Schriftgröße so klein zu wählen. Was spricht wirklich gegen mehr Größe? Über Antwort freut sich-- Chleo 23:07, 30. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ganz einfach, wird die Schrift auf "normal" gesetzt, dann wird die Box durch die Beschreibungen noch länger als sie eh schon ist, da die Bildbeschreibung dann öfters zwei- oder dreizeilig umgebrochen wird. Da die Schrift skalierbar ist, sollte die Größe und damit die Lesbarkeit ja eigentlich kein Problem bereiten
Was zusätzlich gegen deine Änderung spricht ist die Tatsache, dass dann nicht die gleiche Formatierung bei den Bildunterschriften herauskam. Ich habe mit meiner letzten Änderung die Formatierung für alle Bild-Parameter angeglichen, so dass jetzt die Bildunterschriften gleich groß sind. Wenn du dir den Diff anschaust, dann kannst du erkennen dass deine Änderung immer noch in der Box vorhanden ist.
Und vor Änderungen kann man auch mal auf der Disk der Vorlage ja was schreiben und fragen ob es gewünscht und akzeptiert wird. Deshal ja auch der Revert. -- SteveK ?! 23:20, 30. Aug. 2009 (CEST)Beantworten


Westernah (Huxel)

Hallo Steve, ich habe vor kurzem dieses Bild hochgeladen. Bis dato habe ich nichts zu dem Bach gefunden. Vielleicht kannst du als "Gewässerfachmann" zu dem Bild einen Artikel erstellen. Gruß --S.Didam 20:17, 4. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Das Bächlein (GKZ: 276616) heißt im Unterlauf ab km 2,6 Gleiderbach, im Oberlauf Westernahbach, ist 7,096 km lang, hat ein 10,969 km² großes Einzugsgebiet. Ich werde einen Artikel anlegen und einen Redirect drauf machen. Gruß -- SteveK ?! 23:41, 4. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Danke! Super schnelle Bearbeitung. Auf meiner suboptimalen Karte war der Westernahbach ein Nebenfluss zur Gleierbach. Auf dieser Karte entsprang der Gleierbach an der Schiefergrube Magog. Unterhalb der Holthauser Mühle mündet der Westernahbach dann in den Gleiderbach. Gruß --S.Didam 11:04, 5. Sep. 2009 (CEST)Beantworten