Tiger-Spatelwels

Art der Gattung Pseudoplatystoma
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. September 2009 um 01:44 Uhr durch Chatter (Diskussion | Beiträge) (Literatur: ISBN). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Tiger-Spatelwels (Pseudoplatystoma tigrinum) ist ein bis 60 Zentimeter großer Vertreter der Antennenwelse (Pimelodidae).

Tiger-Spatelwels

Tiger-Spatelwels (Pseudoplatystoma tigrinum)

Systematik
Teilklasse: Echte Knochenfische (Teleostei)
Überordnung: Ostariophysi
Ordnung: Welsartige (Siluriformes)
Familie: Antennenwelse (Pimelodidae)
Gattung: Pseudoplatystoma
Art: Tiger-Spatelwels
Wissenschaftlicher Name
Pseudoplatystoma tigrinum
Valenciennes, 1840

Er lebt in den Stromgebieten des Amazonas und des Orinoko. Die Welse leben von den Oberläufen der Flüsse bis zur Mündung. In der Regenzeit wandern sie in die überschwemmten Wälder und kehren in der Trockenzeit in die ständig wasserführenden Hauptströme zurück. Tiger-Spatelwelse ernähren sich räuberisch von Krabben, Garnelen und kleineren Fischen. Sie selber werden vom Menschen mit Stellnetzen gefangen.

Tiger-Spatelwelse sind eindrucksvolle Tiere für große öffentliche Schauaquarien. Sie können zu mehreren zusammen mit anderen größeren Fischen gehalten werden.

Literatur