D-Moll

Tonart
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juni 2005 um 11:29 Uhr durch Qpaly (Diskussion | Beiträge) (objektiviert, angeglichen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der korrekte Titel dieses Artikels müsste nach Meinung Einiger d-Moll lauten. Dieser Titel ist allerdings in Wikipedia derzeit aufgrund technischer Einschränkungen nicht möglich.


d-Moll
Paralleltonart F-Dur
Dominante a-Moll bzw. A-Dur
Subdominante g-Moll
natürliche Molltonleiter d - e ^ f - g - a ^ b - c - d
harmonische Molltonleiter d - e ^ f - g - a ^ b -- cis ^ d
melodische Molltonleiter d - e ^ f - g - a - h - cis ^ d


Die Tonart d-Moll hat ein B als Vorzeichen.

d-Moll gilt Vielen traditionell als ernste, dem Jenseits verhaftete Tonart, vgl. hierzu allerdings den Eintrag Tonart#Tonartencharaktere.

Werke

Vorlage:Stub