Leopard-Drückerfisch

Art der Gattung Balistoides
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juni 2005 um 00:37 Uhr durch Factumquintus (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Leopard-Drückerfisch (Balistoides conspicillum) ist eine Vorlage:Species der Vorlage:Familia der Drückerfische (Balistidae).

Leopard-Drückerfisch
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Seria: Fische (Pisces)
Vorlage:Classis: Knochenfische (Osteichthyes)
Vorlage:Subclassis: Strahlenflosser (Arcinopterygii)
Vorlage:Superordo: Echte Knochenfische (Telestoi)
Vorlage:Ordo: Haftkiefer (Tetraodontiformes)
Vorlage:Familia: Drückerfische (Balistidae)
Vorlage:Genus: Balistoides
Vorlage:Species: Leopard-Drückerfisch
Wissenschaftlicher Name
Balistoides conspicillum
Bloch & Schneider, 1801

Er ist beheimatet im Indischen und Pazifischen Ozean. Seine Größe beträgt um die 35 Zentimeter. Der mit hellem Orange umrahmter Mund und die großen hellen Flecken an der unteren Körperhälfte bilden einen auffälligen Kontrast zu der dunkleren oberen Körperhälfte. Schwanz- und Rückenflosse sind grün gezeichnet. Er kann wie alle Vertreter der Drückerfische den ersten Rückenstachel durch den zweiten Stachel in einer aufrechten Position fixieren.

Der Leopard-Drückerfisch lebt überwiegend als Einzelgänger.

Leopard-Drückerfisch als Nahrungsmittel

Leopard-Drückerfische können Ciguatera auslösen, wenn sie vom Menschen verzehrt werden. Zu den Erkrankungsbildern gehört eine Umkehrung des Temperaturgefühls, bei dem warme oder heiße Gegenstände als kalt empfunden werde, kalte dagegen als heiß.