Liste der Mitglieder des Sächsischen Landtags (1946–1952, 1. Wahlperiode)
Wikimedia-Liste
Diese Liste gibt einen Überblick über die Mitglieder des Sächsischen Landtags in der Sowjetischen Besatzungszone in der 1. Wahlperiode vom 22. November 1946 bis zum 6. Oktober 1950.
Die Landtagswahl fand am 20. Oktober 1946 statt.
Zusammensetzung
Fraktion | Sitze |
---|---|
SED | 59 |
CDU | 28 |
LDP | 30 |
Kulturbund | 1 |
VdgB | 2 |
gesamt | 120 |
Präsidium
- Präsident des Landtags
Otto Buchwitz (SED) - 1. Vizepräsident:
Prof. Dr. Hermann Kastner (LDP)
Arthur Bretschneider (LDP) ab September 1948
Dr. Ralph Liebler (LDP) ab April 1949 - 2. Vizepräsident:
Prof. Dr. Hugo Hickmann (CDU)
Otto Freitag (CDU) ab März 1950 - 3. Vizepräsident:
Kurt Kühn (SED)
Gerhard Jatzke (SED) ab April 1949
Max Rausch (SED) ab Juli 1949 - 1. Schriftführerin:
Grete Groh-Kummerlöw (SED)
Luise Bäuml (SED) ab 1949 - 2. SchriftführerIn:
Arthur Bretschneider (LDP)
Alma Richter (LDP) ab September 1948
Felix Winter (LDP) ab Februar 1949 - 3. Schriftführer:
Paul Nowak (CDU)
Friedrich Koring (CDU) ab 1950 - 4. Schriftführer:
Rudolf Sommer (VdgB)
Fraktionsvorsitzende
- Fraktion der SED
Wilhelm Koenen - Fraktion der CDU
Hugo Hickmann bis Februar 1950
Otto Freitag - Fraktion der LDP
Arthur Bretschneider am 27. Februar 1949 verstorben
Ralph Liebler bis Februar 1950, danach thüringischer Justizminister - Fraktion der DAG[1]
Rudolf Sommer (VdgB)
Abgeordnete
Name[2] | Fraktion | Anmerkungen[3] . |
---|---|---|
Vorlage:SortKeyName | SED | ausgeschieden am 30. Juni 1950 |
Vorlage:SortKeyName | SED | |
Vorlage:SortKeyName | CDU | Mitglied ab dem 29. April 1949 nachgerückt für Walther Ritter |
Vorlage:SortKeyName | SED | Schriftführerin ab dem 2. Dezember 1949 |
Vorlage:SortKeyName | LDP | ausgeschieden am 31. März 1950 |
Vorlage:SortKeyName | SED | ab 1948 |
Vorlage:SortKeyName | SED | ausgeschieden am 30. Juni 1950 |
Vorlage:SortKeyName | SED | ausgeschieden am 30. September 1948; Verlust aller politischen Ämter |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | SED | ausgeschieden am 31. März 1950 |
Vorlage:SortKeyName | CDU | Mitglied ab dem 29. Januar 1947 Nachrücker für Adalberrt Küntzelmann |
Vorlage:SortKeyName | CDU | ausgeschieden am 23. März 1948 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | SED | ausgeschieden am 23. Februar 1948; Mandatsniederlegung aus gesundheitlichen Gründen |
Vorlage:SortKeyName | LDP | am 27. Februar 1949 verstorben Schriftführer bis zum 30. Juni 1948 Vizepräsident vom 30. Juni 1948 bis zum 27. Februar 1949 |
Vorlage:SortKeyName | SED | |
Vorlage:SortKeyName | CDU | ausgeschieden am 24. Mai 1950 |
Vorlage:SortKeyName | SED | |
Vorlage:SortKeyName | SED | Präsident des Landtages |
Vorlage:SortKeyName | SED | |
Vorlage:SortKeyName | SED | |
Vorlage:SortKeyName | CDU | Mitglied ab dem 1. März 1950 |
Vorlage:SortKeyName | LDP | Fraktionsvorsitzender vom 28. Oktober 1947 bis zum 28. Juni 1948 |
Vorlage:SortKeyName | LDP | ausgeschieden am 7. Juli 1950 |
Vorlage:SortKeyName | SED | ausgeschieden am 7. Juli 1950 |
Vorlage:SortKeyName | LDP | Mitglied ab dem 28. Mai 1948 nachgerückt für Heinrich Thater |
Vorlage:SortKeyName | LDP | |
Vorlage:SortKeyName | SED | |
Vorlage:SortKeyName | SED | ab dem 7. Juli 1950 Mitglied |
Vorlage:SortKeyName | CDU | ab dem 1. März 1950 Mitglied |
Vorlage:SortKeyName | SED | |
Vorlage:SortKeyName | CDU | am 31. März 1949 ausgeschieden; Mandatsniederlegung |
Vorlage:SortKeyName | CDU | |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | SED | |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | SED | am 22. Juni 1950 gestorben sächsischer Innenminister |
Vorlage:SortKeyName | LDP | |
Vorlage:SortKeyName | CDU | |
Vorlage:SortKeyName | CDU | ab dem 15. August 1950 Mitglied |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | CDU | ab März 1950 CDU-Fraktionsvorsitzender und Präsidiumsmitglied |
Vorlage:SortKeyName | SED | am 11. Dezember 1946 ausgeschieden; Mandatsniederlegung wegen Überlastung |
Vorlage:SortKeyName | SED | am 13. Juni 1947 verstorben sächsischer Ministerpräsident |
Vorlage:SortKeyName | SED | |
Vorlage:SortKeyName | SED | |
Vorlage:SortKeyName | CDU | |
Vorlage:SortKeyName | SED | Präsidiumsmitglied; am 2. Dezember 1949 ausgeschieden |
Vorlage:SortKeyName | SED | ausgeschieden am 29. November 1949;Mandatsniederlegung |
Vorlage:SortKeyName | SED | ausgeschieden am 30. Juni 1950 |
Vorlage:SortKeyName | SED | verstorben am 27. April 1947 |
Vorlage:SortKeyName | CDU | am 17. September 1949 ausgeschieden Mandatsniederlegung aus gesundheitlichen Gründen |
Vorlage:SortKeyName | SED | |
Vorlage:SortKeyName | SED | Mitglied ab dem 25. Februar 1948 nachgerückt für Frieda Müller |
Vorlage:SortKeyName | SED | Mitglied ab dem 30. September 1947 nachgerückt für Fridl Kramer |
Vorlage:SortKeyName | VdgB/DAG | am 29. Dezember 1949 Eintritt in die DAG-Fraktion |
Vorlage:SortKeyName | CDU | am 28. Februar 1950 ausgeschieden |
Vorlage:SortKeyName | SED | am 28. Februar 1947 ausgeschieden |
Vorlage:SortKeyName | SED | Mitglied ab dem 31. März 1950 |
Vorlage:SortKeyName | LDP | |
Vorlage:SortKeyName | LDP | Mitglied ab dem 1. April 1949 nachgerückt für Artur Bretschneider |
Vorlage:SortKeyName | SED | ab dem 28. Januar 1948 Mitglied nachgerückt für Klara Pirrenz |
Vorlage:SortKeyName | SED | ab dem 24. April 1947 Mitglied nachgerückt für Helene Rupprecht |
Vorlage:SortKeyName | SED | |
Vorlage:SortKeyName | SED | ab dem 11. Dezember 1946 Mitglied Nachrücker für Augustin Friedel |
Vorlage:SortKeyName | CDU | bis zum 28. Februar 1950 2.Vizepräsident; Rücktritt von allen Parteiämtern |
Vorlage:SortKeyName | SED | Mitglied ab dem 7. Juli 1950 |
Vorlage:SortKeyName | SED | Mitglied ab dem 16. Dezember 1949 nachgerückt für Fritz Große |
Vorlage:SortKeyName | CDU | am 31. Mai 1950 ausgeschieden |
Vorlage:SortKeyName | LDP | am 17. Dezember 1947 ausgeschieden |
Vorlage:SortKeyName | SED | |
Vorlage:SortKeyName | LDP | |
Vorlage:SortKeyName | CDU | Mitglied ab dem 19. September 1949 nachgerückt für Johanna Gumpert |
Vorlage:SortKeyName | SED | ab dem 30. Juli 1947 Mitglied nachgerückt für Rudolf Friedrichs ab dem 1. April 1949 bis zum 1. Juli 1949 3. Vizepräsident |
Vorlage:SortKeyName | CDU | |
Vorlage:SortKeyName | CDU | |
Vorlage:SortKeyName | SED | |
Vorlage:SortKeyName | LDP | 1. Vizepräsident; ausgeschieden im September 1948 sächsischer Justizminister |
Vorlage:SortKeyName | CDU | Mitglied ab dem 1. März 1950 |
Vorlage:SortKeyName | SED | |
Vorlage:SortKeyName | CDU | Mitglied ab dem 7. Juli 1950 |
Vorlage:SortKeyName | SED | |
Vorlage:SortKeyName | SED | Fraktionsvorsitzender bis zum 4. Februar 1949; am 30. Juni 1950 ausgeschieden |
Vorlage:SortKeyName | LDP | Mitglied ab dem 7. Juli 1950 |
Vorlage:SortKeyName | CDU | Schriftführer ab dem 1. März 1950 |
Vorlage:SortKeyName | SED | |
Vorlage:SortKeyName | CDU | |
Vorlage:SortKeyName | SED | Mitglied bis zum 30. September 1947; Mandatsniederlegung aus gesundheitlichen Gründen |
Vorlage:SortKeyName | SED | |
Vorlage:SortKeyName | LDP | Mitglied ab dem 27. April 1950 |
Vorlage:SortKeyName | SED | Vizepräsident bis zum 8. März 1949 |
Vorlage:SortKeyName | CDU | am 12. Dezember 1946 verstorben |
Vorlage:SortKeyName | CDU | Mitglied bis zum 30. März 1950 |
Vorlage:SortKeyName | SED | Mitglied bis zum 8. Dezember 1948; Mandatsniederlegung |
Vorlage:SortKeyName | SED | Mitglied bis zum 5. Mai 1949; Mandatsniederlegung infolge Umzug nach Berlin |
Vorlage:SortKeyName | LDP/NPD/DAG | am 1. Juli 1949 Übertritt von der LDP in die NPD am 29. Dezember 1949 Eintriit in die neugebildete DAG-Fraktion |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | SED | nachgerückt für Paul Gruner Mitglied vom 6. Mai 1947 bis zum 5. Mai 1949 |
Vorlage:SortKeyName | LDP | ab dem 28. Juni 1948 LDP-Fraktionsvorsitzender ab dem 1. April 1949 1.Vizepräsident im Februar 1950 zum thüringischen Justizminister berufen |
Vorlage:SortKeyName | CDU | nachgerückt für Aloys Fasel Mitglied vom 1. April 1949 bis zum 30. Juli 1950 |
Vorlage:SortKeyName | SED | Mitglied ab dem 28. Februar 1947 nachgerückt für Erwin Hartsch |
Vorlage:SortKeyName | SED | |
Vorlage:SortKeyName | LDP | |
Vorlage:SortKeyName | LDP | |
Vorlage:SortKeyName | CDU | Mitglied ab dem 1. März 1950 |
Vorlage:SortKeyName | CDU | Mitglied ab dem 31. März 1950 |
Vorlage:SortKeyName | DBD[4] | Mitarbeit ab dem 27. Dezember 1949; zunächst mit beratender Stimme |
Vorlage:SortKeyName | SED | Mitglied bis zum 30. Juni 1950 |
Vorlage:SortKeyName | CDU | Mitglied ab dem 9. April 1948 nachgerückt für Rudolf Bohlmann |
Vorlage:SortKeyName | SED | |
Vorlage:SortKeyName | CDU | Mitglied bis zum 30. Juni 1950 |
Vorlage:SortKeyName | CDU | |
Vorlage:SortKeyName | SED | am 3. Februar 1948 verstorben |
Vorlage:SortKeyName | LDP | Mitglied bis zum 15. Juni 1950 |
Vorlage:SortKeyName | CDU | |
Vorlage:SortKeyName | LDP | Mitglied bis zum 25. Februar 1948;Mandatsniederlegung aus gesundheitlichen Gründen |
Vorlage:SortKeyName | SED | Mitglied ab dem 8. Dezember 1948 nachgerückt für Hugo Weber |
Vorlage:SortKeyName | LDP | Mitglied ab dem 31. März 1950 |
Vorlage:SortKeyName | LDP | nachgerückt für Walther Huhn Mitglied vom 25. Februar 1948 bis zum 27. Februar 1950 |
Vorlage:SortKeyName | SED | Mitglied ab dem 29. April 1949 nachgerückt für Erich Zeigner |
Vorlage:SortKeyName | CDU | Schriftführer bis zum 1. März 1950 |
Vorlage:SortKeyName | CDU | Mitglied bis zum 28. Februar 1949; Mandatsniederlegung |
Vorlage:SortKeyName | SED | Mitglied bis zum 8. Dezember 1948 |
Vorlage:SortKeyName | SED | |
Vorlage:SortKeyName | CDU | |
Vorlage:SortKeyName | SED | am 17. Dezember 1947 ausgeschieden |
Vorlage:SortKeyName | LPD | |
Vorlage:SortKeyName | SED | Mitglied ab dem 2. Dezember 1949 nachgerückt für Otto Braun |
Vorlage:SortKeyName | SED | Mitglied ab dem 8. Dezember 1948 nachgerückt für Erich Lange |
Vorlage:SortKeyName | CDU | Mitglied bis zum 28. Februar 1950 |
Vorlage:SortKeyName | CDU | Mitglied ab dem 7. Juli 1950 |
Vorlage:SortKeyName | CDU | Mitglied vom 25. Mai 1950 bis zum 14. September 1950 |
Vorlage:SortKeyName | SED | Vizepräsident ab dem 1. Juli 1949 |
Vorlage:SortKeyName | Kulturbund/DAG | am 29. Dezember 1949 Eintritt in die DAG-Fraktion Verkehrsminister der DDR |
Vorlage:SortKeyName | LDP | Mitglied ab dem 27. April 1950 |
Vorlage:SortKeyName | LDP | ab September 1948 Präsidiumsmitglied |
Vorlage:SortKeyName | CDU | nachgerückt für Robert Tillmanns Mitglied vom 26. November 1947 bis zum 1. April 1949; Mandatsniederlegung |
Vorlage:SortKeyName | CDU | Mitglied bis zum 31. Januar 1950, Flucht in die BRD |
Vorlage:SortKeyName | CDU | Mitglied bis zum 28. Februar 1950 erster Alterspräsident |
Vorlage:SortKeyName | SED | Mitglied bis zum 24. April 1947 |
Vorlage:SortKeyName | LDP | Mitglied bis zum 30. Juni 1948; Mandatsniederlegung infolge Umzugs |
Vorlage:SortKeyName | SED | |
Vorlage:SortKeyName | SED | |
Vorlage:SortKeyName | SED | Mitglied ab dem 2. Dezember 1949 nachgerückt für Grete Groh-Kummerlöw |
Vorlage:SortKeyName | SED | |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | CDU | Mitglied ab dem 4. März 1949 nachgerückt für Karl Pelz |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | LDP | |
Vorlage:SortKeyName | LDP | Mitglied ab dem 25. Februar 1948 nachgerückt für Arthur Mundt |
Vorlage:SortKeyName | SED | Mitglied ab dem 7. Juli 1950 |
Vorlage:SortKeyName | SED | |
Vorlage:SortKeyName | SED | Mitglied bis zum 30. Juni 1950 |
Vorlage:SortKeyName | LDP | von Oktober 1947 bis Januar 1949 |
Vorlage:SortKeyName | CDU | |
Vorlage:SortKeyName | VdGB/DAG | Präsidiumsmitglied am 29. Dezember 1949 Eintritt in die DAG-Fraktion |
Vorlage:SortKeyName | CDU/parteilos/DAG | am 23. Dezember 1948 Austritt aus der CDU[5] am 29. Dezember 1949 Eintritt in die DAG-Fraktion |
Vorlage:SortKeyName | SED | |
Vorlage:SortKeyName | SED | Mitglied ab dem 7. Juli 1950 |
Vorlage:SortKeyName | LDP | |
Vorlage:SortKeyName | LDP | am 31. März 1948 verstorben |
Vorlage:SortKeyName | SED | Mitglied ab dem 7. Juli 1950 |
Vorlage:SortKeyName | SED | |
Vorlage:SortKeyName | LDP | |
Vorlage:SortKeyName | LDP | Mitglied ab dem 31. März 1950 |
Vorlage:SortKeyName | CDU | Mitglied bis zum 15. November 1947;Mandatsniederlegung |
Vorlage:SortKeyName | LDP | Mitglied ab dem 31. März 1950 |
Vorlage:SortKeyName | LDP | Mitglied bis zum 31. März 1950 |
Vorlage:SortKeyName | CDU | |
Vorlage:SortKeyName | SED | Mitglied ab dem 20. Mai 1949 nachgerückt für Helga Lange |
Vorlage:SortKeyName | SED | Mitglied bis zum 8. Dezember 1948; Mandatsniederlegung |
Vorlage:SortKeyName | SED | |
Vorlage:SortKeyName | LDP | |
Vorlage:SortKeyName | DBD | Mitarbeit ab dem 27. Dezember 1949; zunächst mit beratender Stimme |
Vorlage:SortKeyName | SED | |
Vorlage:SortKeyName | SED | |
Vorlage:SortKeyName | SED | |
Vorlage:SortKeyName | LDP | |
Vorlage:SortKeyName | LDP | Schriftführer ab dem 4. Februar 1949 |
Vorlage:SortKeyName | SED | Mitglied ab dem 30. September 1948 nachgerückt für Robert Bialek |
Vorlage:SortKeyName | SED | sächsischer Ministerpräsident 1923 am 5. April 1949 gestorben |
Vorlage:SortKeyName | LDP | Mitglied ab dem 30. September 1948 nach gerückt für Max Salomon |
Vorlage:SortKeyName | SED | Mitglied ab dem 7. Juli 1950 |
Vorlage:SortKeyName | LDP |
Fußnoten
- ↑ Am 29. Dezember bildete sich die Fraktion „Demokratische Arbeitsgemeinschaft“ (DAG). Sie bestand aus den VdgB-Abgeordneten, dem Vertreter des Kulturbunds, der NDP-Abgeordneten Legler und der parteilosen Abgeordneten Spangenberg.
- ↑ Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Nach Auswertung der Landtagsprotolle sind die angegebenen Abgeordneten eindeutig nachweisbar.
- ↑ Die Gründe für den Eintritt in oder das Ausscheiden aus dem Landtag sind zunächst den Landtagsprotokollen entnommen. In bestimmten Fällen, vor allem bei LDP- und CDU-Abgeordneten stellen sie aber nicht die wahren Gründe dar. Siehe zum Beispiel Hugo Hickmann
- ↑ Laut Beschluss des Landtages vom 16. Dezember 1949 durften ab der 67. Landtagssitzung am 27. Dezember 1949 Vertreter der im Landtag nicht vertretenen Parteien DBD und NDP mit beratender Stimme im Parlament und in den Ausschüssen sitzen. Von der DBD saßen 2 Vertreter im Landtag sowie 11 Vertreter in den Ausschüssen, von der NPD 6 Vertreter in den Ausschüssen.
- ↑ siehe Inhaltsverzeichnis der Akten und Verhandlungen des Sächsischen Landtages; 1. Wahlperiode S. 3
Siehe auch
Weblink
Literatur
- Aspekte sächsischer Landtagsgeschichte, Präsidenten und Abgeordnete von 1833 bis 1952, Sächsischer Landtag, 2001, S.166-173.
- Martin Broszat, Gerhard Braas, Hermann Weber: SBZ-Handbuch, 1993, ISBN 3486552627
- Herbst, Andreas / Ranke, Winfried / Winkler, Jürgen: So funktionierte die DDR. Band 3: Lexikon der Funktionäre. Rowohlt, Reinbek 1994.