William Howard Taft

US-amerikanischer Politiker und Jurist, 27. Präsident der USA und Oberster Bundesrichter
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Mai 2005 um 18:00 Uhr durch Peter200 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

William Howard Taft (* 15. September 1857 in Cincinnati; † 8. März 1930 in Washington D. C.) war 27. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika vom 4. März 1909 bis 3. März 1913, Republikanische Partei.

Leben

 
William Howard Taft, 1908

Während seiner Amtszeit gelang es Taft nicht, aus dem Schatten seines Vorgängers Roosevelt heraus zu treten, mit welchem er zudem eng befreundet war. Tafts Ziel war es, die von Roosevelt eingeleiteten Reformen zu konsolidieren. Dabei geriet er mehr und mehr in den Konflikt mit den Flügeln und Interessensgemeinschaften innerhalb seiner Partei, den Republikanern.. Nach seiner Präsidentschaft war er Mitglied des Obersten Gerichtshofes.

Literatur

  • Pringle, Henry F.: The Life and Times of William Howard Taft, (1939, Neuaufl. 1998). Eine ausführliche Biografie.
  • Minger, Raplph Eldin: William Howard Taft and United States Foreign Policy: The Apprentice Years 1900-1908, (1975). Zur Außenpolitik der Regierung Taft.
  • Der Nachlass von William Taft liegt der Library of Congress vor. Er wird zur Zeit von David H. Barton editiert.


Vorgänger:

Theodore Roosevelt

Präsident der USA

1909-1913

Nachfolger:

Thomas Woodrow Wilson

Vizepräsident:

James Sherman (1909-1912)


Vorlage:Navigationsleiste Präsidenten der USA