Portal:Wirtschaft/Wartung/Unternehmen

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. September 2009 um 21:18 Uhr durch Meisterkoch (Diskussion | Beiträge) (Verlag Bernhard Albert Greiner: LA gestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Hauptseite   Themenübersicht   Artikelgalerie   Mitmachen   QS   Richtlinien
Qualitätssicherung des Portals Wirtschaft



Auf dieser Seite kann jeder Artikel eintragen, die verbesserungsbedürftig sind – Artikel zu Unternehmen bitte unter Portal:Unternehmen/Wartung eintragen; wer sich an der Diskussion über und Verbesserung von Artikeln beteiligen möchte, sei herzlich dazu eingeladen:

  • Diskussionen zu den Artikelverbesserungen bitte unter den jeweiligen Einträgen führen.
  • Artikel aus der Qualitätssicherung, den Löschdiskussionen, der Redundanzdiskussion und den Reviews bitte ebenfalls hier eintragen.
  • Nach Überarbeitung bitte mit „Erledigt“ kennzeichnen.
  • Legende:
Farbcode Bedeutung Wikisyntax
roter Kreis Aktueller Löschkandidat. {{Wertung|Red}}
oranger Kreis Muss deutlich besser werden, sonst gibt es nach 1 Monat einen Löschantrag. {{Wertung|Orange}}
gelber Kreis Dieser Artikel bedarf einer Überarbeitung. {{Wertung|Yellow}}
grüner Kreis Neuanlage, bitte inhaltlich / auf Schreibfehler prüfen und dann Vorlage entfernen. {{Wertung|Green}}


Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Modus"

Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Bei "Zeigen=Nein" können die Parameter Übersicht, aktuelles Archiv und Icon nicht angegeben werden.

Unternehmen-Fach-LK

  Globalpark steht aktuell in der Löschdiskussion. Der Autor als WP-Neuling versucht seinen Text entsprechend dem bereits erhaltenen Feedback zu verbessern, siehe LD-Beiträge. Außerdem habe ich etwas von ihm auf meiner Disku, das ich mal hier rein kopiere:

Hallo Grand-Duc, die Kritik an meinem Beitrag lässt sich wohl in drei Punkte gliedern: a) Marktführerschaft; b) Relevanz des Segments und c) werblich geschrieben. Zu a & b habe ich argumentiert und eine Reihe von Belegen aufgeführt; bzgl. c) habe ich den Beitrag mit mehreren Verweisen versehen. Ok, aber nun bekomme ich dazu recht wenig Feedback und ich bin darüber etwas verunsichert (habe ich die Bedenken ausgeräumt oder gibt es noch Einwände?). Auf den Punkt gebracht: Reichen meine Belege aus, um die Relevanz des Artikels zu belegen? (Btw: falls keine Rückmeldung mehr kommt, macht es Sinn vor Ablauf der 7 Tage eine Admin-Entscheidung vorzuschlagen - oder wäre dies unüblich?)--Tim1900 11:06, 26. Aug. 2009 (CEST)

Ich denke, dass jetzt die Entscheidung ob der Artikel behalten wird oder nicht primär an der Wertung der Relevanz des Marktsegmentes, das die Firma belegt, hängt. Ich würde den Artikel als einen soliden, recht gut und nicht werblich geschriebenen Unternehmensartikel behalten, wollte vorher aber auch noch mal euch Wirtschaftsleute auf die Sache hinweisen. Grüße, Grand-Duc 13:35, 26. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. AT talk 14:25, 31. Aug. 2009 (CEST)

Unternehmen-QS

  Das Unternehmen scheint relevant - nur erkennt man es im deutschen Artikel nicht (vgl. en:Liberty Mutual)-- Herr Meier (Disk.) 01:30, 27. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

  Telekommunikationsunternehmen aus dem nicht anerkannten Land Abchasien. Relevanz müsste noch geklärt werden. Die Erfüllung der RK sind nicht deutlich. -- Quedel 21:50, 6. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Hatte mal Monopolstellung, das könnte Relevanz erzeugen. Die Unternehmensdaten wohl eher nicht. Aber sollte so ein Motto in den Artikel? Wenn, dann sollte man es wenigstens ins Deutsch übersetzen. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 11:54, 7. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Bedeutet wohl so etwa Sie sind verbunden. Relevanzstiftend ist das aber sicher auch nicht. -- Biberbaer 12:55, 7. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Wäre bei MegaFon als Unterabschnitt besser aufgehoben, da abhängig. Siehe Unternehmensbeteiligung im Artikel --JARU 11:42, 1. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Aquafon gehört nicht MegaFon, beide haben nur gleiche Anteilseigner, nämlich ComTel Eastern. Abgesehen davon wäre ich dafür den Artikel zu behalten. Ich fände es seltsam, wenn ein Mobilfunkanbieter der vor Ort zumindest eine Oligopolstellung innehat nicht relevant wäre. Die Relevanzkriterien würden ja auch dazu führen, dass z.B. (staatliche) Fluggesellschaften kleiner Staaten nicht relevant wären, einfach weil bedingt durch die geringe Größe des Staates die RK gar nicht erfüllt werden können. Ich sehe da eher einen Mangel bei den RK. Außerdem ist Aquafon bei der englischen und der russischen Wikipedia auch relevant, was vielleicht kein hinreichender Grund aber immerhin ein Argument ist... --Voland77 12:20, 27. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Jetzt hat sich lange nichts getan. Es sollten wenigstens noch ein paar wichtige Daten (zB in der Box) nachgetragen werden und dann die QS beendet. Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 09:39, 21. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Du hast genau drei Versuche, zu erraten, warum Sätze mit "es sollte" hier nicht ganz den üblichen Ton treffen. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 23:13, 21. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
JARU hat expert beantragt. danach ist das ggf. hier erl., gruß --Jan eissfeldt 22:57, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

  Grundlegende Überarbeitungen nötig, aus der allgemeinen QS --Philipp Wetzlar 16:51, 2. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Grundlegenden Überarbeitungsbedarf erkenne ich nach erster Lektüre nicht, das mögen andere aber anders sehen. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 22:47, 4. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Welches Unternehmen kann denn als Beispiel dienen, aus dem man (ich) evtl. Vorlagen, Style etc. übernehmen könnte? (Der einzige "exzellente" Artikel bzgl eines Unternehmens, den ich gefunden habe, wäre Hoechst - und den find ich persönlich extrem ausufernd... ;) -- morbyte 14:15, 31. Mär. 2009 (CEST)[Beantworten]

Schau mal unter K+S oder BASF – beide ebenfalls mit blauem Bapperl geadelt. Weiterhelfen kann Dir sicher auch der Hauptautor der beiden, Mo4jolo. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 23:41, 14. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]


Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Meisterkoch 11:47, 1. Sep. 2009 (CEST)

  Aus der allgemeinen QS: Ausbau (Geschichte etc.), Infobox und Wikify (Prozentzahlen verringern) --Philipp Wetzlar 12:59, 3. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

  Einmal Vollwäsche bitte. War seit 2008 in QS-Transport und Verkehr. Ohne Reaktion. Neuer Anlauf zur Relevanzklärung. --JARU 08:33, 30. Apr. 2009 (CEST) LA gestellt. --AT talk 13:07, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

  Aus der allgemeinen QS: Wikifizieren und endgültiger Relevanznachweis (Quelle) als Weltmarktführer (?) --Philipp Wetzlar 19:17, 30. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Quelle wurde nachträglich angegeben, trotzdem ein Löschantrag wegen Irrelevanz? Wie führt man einen Relevanznachweis? Als Neuling wäre ich dankbar für Mithilfe. Edit: Inzwischen habe ich die Relevanzkriterien gefunden...Resol ist durchaus ein Unternehmen, das "bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle" hat. Ist Sun & Wind Energy keine unabhängige Quelle, ist sie falsch zitiert oder wo liegt das Problem? Ich würde es gern beheben. --80.142.132.83 11:10, 22. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]


Resol ist weiterhin ein Name für einen Kunststoff (evtl. Bakelit?). Geschäumtes Resol wird für Fassaden-Dämmplatten verwendet, man erreicht damit einen guten Wärmeduchgangskoeffizienten von 0,22 W/mK. --Peter W 15:56, 7. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

  Lt. [1] „deutliche Selbstdarstellung und Paraphrase - keinerlei externe Quellen, dafür langatmige Paraphrase der eigenen Webseite mit Pseudobelegen“ --Eva K. ist böse 12:01, 31. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

  Relevanz steht außer Zweifel, der Artikel ist aber stark überarbeitungsbedürftig. Insbesondere stellt sich die Frage der Aufteilung in die drei Unternehmen.-- my 2 ct. 20:38, 4. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hätte gerne mal ein Meinungsbild zur dort genannten Literatur. M.E. hat da (mit Ausnahme des ebenfalls verzichtbaren "Stammbaumes") jemand seinen Aversionen freien Lauf gelassen, die Auswahl scheint mir nicht qualitäts-, sondern eindeutig Anti-Nestlé-orientiert. Eure Einschätzung? Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 09:09, 8. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ja, die angegebene Literatur scheint schon etwas unausgewogen zu sein. --Leyo 10:27, 12. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Naja - Liegt wohl auch daran, dass über Konzerne wie Nestle meist weniger positive Literatur verfügbar ist. Aber das das unter Kritik ist, find ich's ok. 08:30, 21. Jun. 2009 (GMT)
Bei einem weltweit aktiven Unternehmen von derartiger Marktbedeutung sind 5 Bände mit Hintergrundinformationen nicht zuviel. Sollte es eindeutig "unternehmensfreundliche" Literatur geben kann sie ja gerne dazu gestellt werden. Nemissimo 酒?!? RSX 07:22, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel steht seit dem 4.6. 09 in der allgemeinen QS. Es wurde folgendes bemängelt: "Ist der Betreiber der größten GeocacheDatenbank, naja, aber die Firma und jeremy stehen aber sehr in Kritik, diese wird nicht dargestellt." Der Mangel konnte in der allgemeinen QS nicht behoben werden, deshalb Weiterleitung an Fach QS mit der Bitte um Bearbeitung. --Pittimann besuch mich 18:15, 15. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Anscheined relevant so angeblich die Entscheidung einer vorhergegangenen LDK. Meiner Meinung nach fraglich, hab aber kein Bock auf LP. Anyone? --Meisterkoch 03:33, 16. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel steht seit dem 7. Jun. 2009 in der allgemeinen QS mit folgender Bemerkung:

Das ist wieder das selbe wie schon immer. Aus irgendeinem Grund verschwinden gerne die Hinweise auf das Network-Marketing System und auf dessen pyramidenförmige Strukturen. Das das Unternehmen sehr, sehr oft kritisiert wird ist wieder einmal draußen, aber wie aus dem Prospekt versichert man, dass Amway allerlei gemeinnützige Stiftungen sponsort. Alles in allem nicht neutral. Könnte man den Autoren bitte beibringen, dass das hier keine Werbeplattform ist? Es war schon einmal ärger, allerdings gefährden solche Artikel den Ruf des gesamten Projekts.

Der Mangel konnte in der allgemeinen QS nicht behoben werden, deshalb weiterleitung an die Fach Qs mit der Bitte um überarbeitung. --Pittimann besuch mich 20:15, 19. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

So richtig kann ich die Kritik anhand des vorliegenden Textes nicht nachvollziehen - es sind schon klare angaben zum Marketing drin, auch zu den durchschnittlichen Gewinnen (100 Dollar!) der Händler, auch in den WEblinks. "Kritk"-Abschnitte sind immer ein Problem, weil sie gut belegt sein müssen. Wessen Kritik ist es auch? Deutsche Behörden? Allerdings ist das Sponsoring möglicherweise überproportional erwähnt. Cholo Aleman 08:42, 21. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel steht seit dem 07.06. 2009 in der allgemeinen QS mit folgender Bemerkung:

Der Artikel sollte etwas übeabreitet werden, da sind noch ein paar Doppelungen und Wiederholungen drin. Besonders der vom Erstautor verfasste mittlere Teil des Kapitels Geschichte sollte auf jeden Fall mit Quellen belegt werden, da sich bereits die Einleitung als falsch erwiesen hat. So gibt es die New Sulzer Diesel AG seit 1997 nicht mehr, wurde damals zur Wärtsilä NSD Schweiz AG fusioniert.

Die Mängel konnten noch nicht ganz abgestellt werden, deshalb Weiterleitung an die Fach-QS mit der Bitte um überarbeitung. Gruß --Pittimann besuch mich 21:07, 19. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel steht seitb dem 13. 06. 2009 in der allgemeinen QS mit folgender Bemängelung:

Sehr fragwürdige Struktur, kaum lesbar, schon der Beginn haut gar nicht hin, ich weiß allerdings nicht, was denn dort aiegentlich ausgeasgt werden soll. Nahe am Löschkandidaten.
Die Unternehmensgruppe ist sicher relevant, Senatore Borletti, der in der faschistischen Ära auch tatsächlich Senator wurde, könnte einen eigenen Artikel verdienen, was dann hier zur Erleichterung führen würde.

Der Mangel konnte nicht ganz behoben werden deshalb weiterleitung an die Fach Qs mit der Bitte um weitere Überarbeitung. Gruß --Pittimann besuch mich 21:24, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel steht seit dem 12. Jun. 2009 in der allgemeinen QS mit folgenden Mängeln:

Vollprogramm (wikifizieren, Relevanz prüfen und POV-Geschwurbel weg) Belege wären auch notwendig, und ein Hinweis auf die Beteiligung im Radsport könnte auch nicht schaden.

Die Mängel konnten in der allgemeinen QS nicht ganz behoben werden, deshalb weiterleitung an die Fach QS mit der bitte um Überarbeitung. Gruß --Pittimann besuch mich 23:02, 24. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel steht seit dem 12. Jun. 2009 mit folgender Bemerkung:

Große Ergänzung, die wikifiziert werden muss. Hab es verschoben, darin wird die Kathreiner AG beschrieben und nicht nur die Malzkaffeefabriken.


Mängel konnten nicht komplett abgearbeitet werden. Bitte den Artikel weiter überarbeiten. --Pittimann besuch mich 23:16, 24. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel steht seit dem 15. Jun. 2009 in der allgemeinen QS mit folgender Bemerkung:

POV, Formatierung der Textblöcke

Die Mängel konnten nicht abgestellt werden deshalb bitte an die Fach QS den Artikel zu überarbeiten. --Pittimann besuch mich 13:19, 28. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Trennung von Bertelsmann und Sony wurde wikipediatechnisch noch nicht verarbeitet - siehe IP-Beitrag auf Diskussionsseite. --Zipferlak 12:37, 29. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel steht seit dem 16. Jun. 2009 in der allgemeinen QS mit folgender Bemerkung:

Wenig Enzyklopädisches, teils gestammelte Anekdotensammlung, teils Binsenweisheiten. Lemmaspezifische Informationen statt Blabla wären wünschenswert

Da der Mangel nicht behoben werden konnte weiterleitung an die Fach QS mit der Bitte um Überarbeitung. Gruß --Pittimann besuch mich 11:49, 30. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel steht seit dem 16. Jun. 2009 in der allgemeinen QS mit folgenden Bemerkungen:

Vollprogramm
Entspricht mMn nicht den Relevanzkriterien für Personen. Hab dazu eine Diskussion begonnen - bitte beteiligt euch daran...
Darüberhinaus fehlt mir folgendes:
  • Foto (wenn wo aufzutreiben)
  • Informationen zu seinem Leben (Kindheit, Jugend, Ausbildung, Privatleben)
  • Relevanz herausarbeiten (wenn wirklich gegeben)
  • etwaige Ehrungen, Auszeichnungen, Orden, Veröffentlichungen von / über ihn
  • Umformulierung von "mittlerweile", "noch heute", "(Stand Juni 2009)" in weniger zeitabhängige Begriffe
  • jede Menge Inhalt...
orientiere dich vielleicht an lesenswerten/exzellenten Artikel über Wirtschaftsunternehmer - z.B. Josef Garbáty oder Tiny Rowland - klar wirds auf Anhieb nicht so gut, ist aber als Orientierung super geeignet

Die Mängel konnten nicht behoben werden, der Artikel ist ohne Quellen und bedarf einer Überarbeitung durch die Fach QS. --Pittimann besuch mich 12:13, 30. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Artikel kommt aus der allgemeinen QS, Mängel wurden bis auf die Umsatzzahlen behoben. Bitte Umsatzzahlen noch ergänzen. Gruß --Pittimann besuch mich 09:13, 3. Jul. 2009 (CEST) Das Unternehmern ist gerade gegründet und weist noch keine Umsatzzahlen aus. Erst Anfang 2010 werden die Zahlen erstmals veröffentlicht.[Beantworten]

Bitte mit Quellen versehen und etwas Feinschliff verpassen. Artikel war bereits seit dem 24.06. 2009 in der allgemeinen QS. --Pittimann besuch mich 19:35, 6. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel steht seit dem 25. Jun. 2009 in der allgemeinen QS mit folgender Bemerkung:

Artikel ist weder vollständig noch gut. Hier fehlen Informationen und Daten müssen aktualisiert und berichtigt werden. Quellenangaben fehlen fast gänzlich.
Für ein so großes Unternehmen sind hier einfach zu wenige Informationen enthalten. Einzelnachweise fehlen auch. Außerdem sind Aussagen und Daten teilweise nicht mehr korrekt, da veraltet (z.B. Umsatz und Mitarbeiter) und genaue, eigentliche Tätigkeitsbereiche werden überhaupt nicht erwähnt.

Da die Mängel nicht gänzlich beseitigt weerden konnten weiterleitung an die Fach QS mit der Bitte um weitere Überarbeitung. Gruß --Pittimann besuch mich 21:54, 6. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel steht seit dem 26. Jun. 2009 in der Allgemeinen QS mit folgender Bemerkung:

Laut dem Spambots scheint der Artikel wohl vom Betreiber selber erstellt worden zu sein (fast dieselbe IP, wie die Webseite).

Relevanz unbelegt, könnte man neutraler formulieren.

Der Mangel konnte nicht ganz beseitigt werden deshalb Weiterleitung an Fach QS. Gruß --Pittimann besuch mich 15:27, 9. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Mit 120 Mio. € Umsatz werden die RK erfüllt - allerdings muss das Ganze noch etwas neutrler formuliert werden. --SVL 00:00, 18. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

  Der Text klingt arg nach Unternehmenschronik (langatmig, POV-lastig). --Bildungsbürger 22:05, 12. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bisschen aufgeraeumt, hier muss noch viel entschwurbelt werden. --Meisterkoch 20:09, 30. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Meisterkoch 21:13, 1. Sep. 2009 (CEST)

  Sicher relevant, aber nach Eindampfen auf die relevanten Fakten zum Lemma blieb nicht viel übrig. Die Zahlen müssen belegt werden, eine Infobox wäre nicht schlecht, und die stattliche Historie sollte auch ergänzt werden (siehe Webseite).--my 2 ct. Senf? Beschwerden? 15:24, 14. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

  War bereits mal ein LA. Lief in der allg. QS auf, ohne weitere Überarbeitungen. Könntet ihr mal bitte drüberlesen, danke --Crazy1880 18:36, 14. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel steht seit dem 15. Jul. 2009 in der allgemeinen QS mit folgender Bemerkung:

Volles Programm, ggf vorher RK prüfen.

URV Check mittels Affenkrieger ergab keinerlei konkrete Hinweise auf URV (der Affenkrieger zeigte nichts konkretes an). In dem Artikel fehlen, bis auf einen Einzelnachweis zur Versteigerung, jegliche Quellen. Bitte falls möglich weitere Quellen einfügen. Gruß --Pittimann besuch mich 13:21, 28. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo Leute! Aufgrund des Sprachstils halte ich es auch für unwahrscheinlich, dass der Text einfach irgendwoher kopiert ist. Dass jegliche Quellenangaben fehlten, stimmt aber nicht: Der Autor, Pinguin1980, hat bei Einstellung des Textes im Bearbeitungskommentar „Beiträge zur Stadtgeschichte“ vermerkt. Dieser Hinweis ist zwar ziemlich vage, aber besser als nichts. Die „Beiträge zur Stadtgeschichte“ sind eine Heftchenreihe, die vom Sankt Augustiner Stadtarchiv herausgegeben wird. Der Band 47 enthält laut einer Übersicht einen Aufsatz mit dem Titel „Die Geschichte des Pleistalwerks Heinrich Startz KG, der ehemaligen Zeche Plato und späteren Platowerke“. Ich vermute, dass Pinguin1980 dieses Heftchen als Quelle herangezogen hat. Die Heftchen sind im Sankt Augustiner Stadtarchiv kostenlos ausleihbar, alternativ könnte man sie auch beim Rheinlandia-Verlag bestellen. MfG Stefan Knauf 13:34, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hallo Leute! Ich habe den Artikel gerade mal etwas umgeschrieben und die Quellenangabe aufgenommen. Muss an dem Artikel noch was gemacht werden? MfG Stefan Knauf 17:51, 28. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Meisterkoch 21:15, 1. Sep. 2009 (CEST)

Der Artikel steht seit dem 14. Jul. 2009 in der Allgemeinen QS mit der Bemerkung:

Relevant dürfte der Verlag ja sein, der Schreibstil erinnert jedoch sehr stark an eine Verlags-Werbebroschüre.

Die Mängel wurden in der Allgemeinen QS nicht beseitigt deshalb weitere Überarbeitung in der Fach QS erbeten. --Pittimann besuch mich 15:03, 28. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich kann momentan keine eigenständige Relevanz dieser Niederlassung im Artikel erkennen. Sinnvoller erscheint es mir, einen Artikel zur AG anzulegen, die Relevanz darzustellen und Teile aus diesem Artikel und Georg Joseph Manz dorthin zu übertragen. Was meint Ihr? --AT talk 18:47, 29. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Danke für den Hinweis, das wurde korrigiert [[2]]. Der Verlag hatte seine Anfänge im Dissertationsdruck und ist jetzt nach mehr als 9 Jahren als Fachbuchverlag etabliert. Vergleiche unseren Kollegen Beier&Beran [[3]]. RK-Verlage wurden extra durchgesehen.

Nach der Selbstvorstellung auf der Firmenwebsite [[4]] ein Promotionsverlag. Kann jemand, der ebsser mit der Mateire mal raufgucken, ob die RK erfüllt sind? --Marinebanker 22:10, 11. Aug. 2009 (CEST)   LA gestellt --Meisterkoch 21:18, 1. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

  da fehlt noch einiges und einiges ist zu viel... --Reinhard Kraasch 12:42, 13. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

  Vollprogramm. --Benutzer:Hardcore-Mike Portalleitung Wrestling 19:25, 27. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

gerade gelesen: Insolvenz nicht alle beteiligten Firmen abgerufen 27. Juli 2009 --Elab 19:53, 27. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Aus der allg. QS vom 27. Juli herverschoben, da dort ohne Ausbau --Crazy1880 19:18, 14. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ohne Frage Artikelwürdig - das vorliegende, quellenlose Geschreibsel, ist allrdings nur löschwürdig. Neuschreiben - mit substanziellem Hintergrund - dürfte einfacher sein. --SVL 23:16, 17. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

  Eigenständige Artikelrelevanz klären, ggf. Infobox, Feinschliff. Aus der allg. QS --Crazy1880 21:22, 15. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

  Bitte die Abschnitte "Das Unternehmen" und "Produkte" nochmals überlesen und ggf. nochmal POV raus. Ggf. Umsatz- und Mitarbeiterzahlen ergänzen, danke --Crazy1880 20:22, 18. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich habe im ersten Durchgang mal die Infobox aufgeräumt, verlinkt und den Abschnitt zum Unternehmen entfernt. Ohne Quellen ging diese Lobhudelei nun wirklich nicht (mit Quellen aber auch nicht, dann hätte man allerdings umformulieren können). Mehr später... --AT talk 21:15, 18. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

  Abschnitt Geschichte kommt aus der OTRS-Freigabe und braucht mal Neuralisierung und NPOV, danke --Crazy1880 19:07, 19. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel stand seit dem 4. Aug. 2009 in der Allgemeinen QS mit der Bemerkung:

Die Relevanz dieses Betriebes müsste noch etwas stärker herausgearbeitet werden, sofern vorhanden.

Da der Mangel nicht behoben werden konnte weiterleitung an die Fach QS mit der Bitte um überarbeitung. --Pittimann besuch mich 12:02, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo Pittimann, ich bin neu bei Wikipedia und habe den Artikel, zunächst ohne Hilfe, erstellt. Nachdem er auf der Qualitätssicherungsseite gelandet ist, habe ich mir einen Mentor gesucht und den Artikel am 12. August überarbeitet bzw. einige Informationen hinzugefügt. Welche Informationen, Angaben oder Merkmale fehlen denn noch, damit der Artikel aus der Qualitätssicherung genommen werden kann? Ich würde den Artikel gerne so überarbeiten, dass er bestehen bleiben kann. Es wäre sehr nett, wenn du mir ein paar Informationen oder Anregungen geben könntest. Viele Grüße --Sience08

  Aus der allg. QS, dort mit dem Wunsch nach Entwirrung und ggf. Bausteinentsorgung, würdet ihr bitte mal drüberlesen, danke --Crazy1880 08:54, 21. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

  Liste umarbeiten, entwirren, neuralisieren, NPOV. Aus der allg. QS --Crazy1880 09:36, 21. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

  Aus der allg. vom 6. August 2009. Bitte mal Abschnitt Geschichte überlesen und ggf. Infobox einfügen, danke --Crazy1880 20:50, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

  Durchaus POV, bitte nochmals überlesen, danke --Crazy1880 21:20, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

JARU hat expert beantragt. danach ist das ggf. hier erl., gruß --Jan eissfeldt 22:57, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hallo, möchte gerne den Artikel verbessern, damit er alle Kriterien erfüllt. Was kann ich besser machen? Gruß --Khh09 08:20, 28. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
moin Khh09, dem artikel mangelt es gegenwärtig vor allem an fließtext im produktteil und sekundärbelegen (fachzeitschriften etc.). eine skizze, welche fragen ein artikel im regelfall beantworten muss, findest du unter WP:RW#Anforderungen_an_enzyklop.C3.A4dische_Artikel, gruß und dank --Jan eissfeldt 20:04, 30. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel stand seit dem 13. August in der Allgemeinen QS und benötigt noch etwas Wikiliebe durch Euch und Quellen. Relevanz ist auch nicht dargestellt. Danke --Pittimann besuch mich 15:59, 26. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel stand seit dem 13. August 20ß09 in der Allgemeinen QS mit der Bemerkung:

Der Artikel wurde vor kurzem überarbeitet (siehe diese Version) und aufgrund des unenzyklopädischen Stils und anderer Mängel von mir wieder auf den alten Stand zurückgesetzt. Leider ist die alte (also die zur Zeit sichtbare) Version, wie mir von dem damaligen Bearbeiter mitgeteilt wurde, an mehreren Stellen nicht mehr aktuell.

Die Mängel konnten in der Allgemeinen QS nicht behoben werden deswhalb Weiterleitung an die Fach QS mit der Bitte um Überarbeitung. Danke --Pittimann besuch mich 16:04, 26. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Steht seit über 2 Wochen in der Allgemeinen QS mit der Bemerkung:

Der Abschnitt "Angebote" ist mehr oder weniger Werbung. Sätze wie "Globales Lernen ist mehr, als globale Themen im Unterricht aufzugreifen." oder Überschriften wie diese "Mediothek - von A wie Angola bis Z wie Zucker" stammen wohl aus der Eigenwerbung, das sollte alles umformuliert werden. Möglicherweise auch URV

Die Mängel konnten in der Allgemeinen QS nicht beseitigt werden. Der Artikel braucht etwas Wikiliebe durch Euch. Seit mir bitte nicht böse aber ich finde keine passendere QS falls ihr eine wisst dann leitet den Artikel bitte weiter und gebt mir Bescheid. Danke --Pittimann besuch mich 20:49, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Stammt aus der Allgemeinen QS vom 12. August 2009. Müsste erweitert und mit Quellewn versehen werden. --Pittimann besuch mich 21:09, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kommt aus der Allgemeinen QS vom 11. August 2009. Folgendes wurde bemängelt:

reine Werbebroschüre

Mangel konnte nicht gänzlich abgestellt werden aber mit Eurer fürsorglichen Pflege wirds gelingen. Grüße vom --Pittimann besuch mich 11:18, 28. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kommt aus der Allgemeinen QS und müsste noch etwas überarbeitet werden. Die Belege (Weblinks) sind auch nicht so pralle. --Pittimann besuch mich 12:13, 28. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Habe erst mal den Weblinkcontainer - reines Marketing für die Unternehmen - entfernt. Ggf. noch Versionsbereinigung erforderlich. SVL 22:09, 28. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

  Benötigt Überarbeitung, Wikifizierung und Quellen. Relevanz scheint zwar nach Zahlen nicht gegeben zu sein, als führender Hersteller, dessen Produkte von bekannten Musikern eingesetzt werden, aber wohl doch vorhanden. --Sarion !? 13:16, 14. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Aus der allg. QS vom 14. August 2009 herverschoben. Bitte ggf. Infobox mit einfügen, danke --Crazy1880 20:54, 28. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

  Reiner Marketing Text zu einem Photovoltaik-Unternehmen.Superlative werden behauptet, aber nicht belegt. Überhaupt fehlt jede Art von Quellenangabe. Findet sich jemand, der dies zu einem lexikalischen Artikel in neutraler Sprache umformt?---<(kmk)>- 14:52, 14. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

noch nicht erledigt: Was ist bitteschön "6.500 MT", was soll der Link zu "Allmennaksjeselskap", Wieso erfahre ich in der Einleitung zuerst, dass die Firma "...alle Stufen der Wertschöpfungskette" abdeckt; "REC Wafer zählt zu den Marktführern im Bereich polykristalliner Wafer" Beleg dazu?; "hoch-effiziente Solarzellen als auch leistungsstarke Solarmodule " gibt es auch Firmen, die schlechte Solarzellen/Module herstellen (e.g. das ist immer noch Werbegeschwurbel), "Seit Gründung von ScanWafer im Jahre 1994 ist REC stark expandiert" wer sagt das, was ist "stark", Belege?; "Die Waferproduktion ist nahezu CO2-frei" Belege?; "nahezu ausschließlich" Formulierung!, etc. pp. Lieber Kuebi, lass bitte diese Schnellschüsse, und lass auch noch ein paar andere, erfahrene Autoren drüberschauen, bevor du wiederholt voreilig das QS wegnimmst. Der Artikel verträgt es schon, mehr als ein paar Stunden in der QS zu stehen. --Klar&Frisch 17:56, 14. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Aus der allg. vom 14. August 2009 herverschoben, bitte auch die Geschichte ausbauen, danke --Crazy1880 21:01, 28. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hab mal den MT-Müll (im Geschäftsbericht steht der selbe Müll - ohne Bedeutungserklärung) entsorgt und durch Kernaussagen des Unternehmens ersetzt. Des Weiteren etwas Wikifiziert, sollte aber noch deutlich ausgebaut werden. SVL 22:04, 28. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Stammt aus der Allgemeinen QS vom 16.August 2009, müsste ergänzt werden (z.Z. fast nur Liste) und mit Quellen versehen werden. Gruß --Pittimann besuch mich 19:10, 31. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]