Mireille Mathieu

französische Sängerin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Dezember 2003 um 23:25 Uhr durch 80.135.225.170 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Mireille Mathieu (* 22. Juli 1946 in Frankreich) ist eine französische Sängerin. Sie wird auch "Der Spatz von Avignon" genannt.

Ihren ersten TV-Auftritt hatte sie am 21. November 1965. Seitdem gehört Mireille Mathieu zu den berühmtesten Interpreten der Welt. Ihr Name wurde in den sechziger Jahren häufiger mit Frankreich in Verbindung gebracht, als der des Präsidenten Gaulle. Nach über 35 Jahren hat sie fast überall auf der Welt gesungen. Sie war die erste westliche Sängerin, die in China Konzerte gab. Sie zählt neben Dalida und Edith Piaf zum nationalen Kulurerbe Frankreichs und war kommerziell die erfolgreichste Sängerin in Frankreich. Es wurden 150 Millionen ihrer Platten verkauft (davon in Deutschland ca. 40 Mio.). Sie hat 1000 Lieder in 9 Sprachen gesungen. Sie gilt, wie auch Patricia Kaas, als "Botschafterin des französischen Chansons". 1984 erhielt sie das Bundesverdienstkreuz, 2000 Ehrenlegion in Frankreich. Sie war unter anderem zu Gast bei Königin Elizabeth II., US-Präsident Ronald Reagan und Papst Johannes Paul II..

Sie sang Duette mit Peter Alexander, Placido Domingo, Tom Jones, Dean Martin, Barry Mannilow, Charles Aznavour, Harald Juhnke, Julio Iglesias u.v.a.

Ihr erster Auftritt in Deutschland war 1966 im Ost-Berliner Friedrichstadt-Palast. Ihren sensationellen Durchbruch hatte sie in West-Deutschland (1968) Sie war die erste Künstlerin die auf beiden Seiten des eisernen Vorhanges ein beliebter Star ist. Sie trat hier in zahlreichen TV-Shows und auf vielen Konzertbühnen auf. Der Deutsche Fernsehfunk sendete am 31.12.1970, als seine erste Farb-Stereo-Sendung, den "Galaabend mit Mireille Mathieu aus der Kongresshalle Leipzig" (nur als s/w Kopie erhalten). Ihre Stimme ist so kräftig, dass einige Konzerthäuser nach ihren Auftritten gesperrt wurden. (alter Friedrichstadtpalast-Ostberlin, Kongresshalle Leipzig, Palast der Republik Berlin, alter Kreml-Palast Moskau) Ihre letzte große Tournee (2002) gab sie in Frankreich, Belgien und der Schweiz.

Einige ihrer Hits:

  • "An einem Sonntag in Avignon"
  • "Der Pariser Tango"
  • "Der Zar und das Mädchen"
  • "Hinter den Kulissen von Paris" der erste in deutsch gesungene Titel
  • "La Paloma ade" wochenlang Nr.1 in Deutschland
  • "Der Wein war aus Bordeaux"
  • "Santa Maria"
  • "Akropolis Adieu"
  • "Nimm noch einmal die Gitarre"
  • "Wir sind alle Kinder Gottes"

Sie gehören zu den Klassikern der Unterhaltungsmusik.

Weblink: