Atheras (Kefalonia)

Siedlung in Griechenland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. August 2009 um 17:06 Uhr durch 62.158.11.118 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Atheras (früher auch: Ather oder Aether) ist ein Gemeindeteil der Stadt Lixouri auf Kefalonia mit 200 Einwohnern. Atheras liegt in der Nähe des gleichnamigen Strandes, der dadurch bekannt wurde, dass dort der Normannenkönig Robert Guiscard am 17. Juli 1085 an Fieber starb, als er anlegte, um die Insel zu erobern. Die Bucht bildet einen fast geschlossenen Hafen, vor dessen Öffnung die winzige Insel Averonissi (oder Nisaki) liegt.

Die Kirche in der Ortsmitte
Der Strand in Porto Atheras, Blick nach Norden
Das ehemalige Kloster Agios Spiridon, Blick nach Nordwesten

Die Gegend um den Ort ist kaum bewohnt, wird jedoch zur Ziegen- und Schafzucht genutzt, ebenso wie durch ein paar kleinere Olivenbaumplantagen. Erschlossen ist der Ort über einen Abzweig der Straße Lixouri-Livadi, der nach 10 km am Strand endet.

Geschichte

Der englische Archäologe und Geologe Robert Bittlestone vertritt in seinem Buch "Odysseus Unbound" die These, dass der Ort Atheras zum Königreich des antiken Königs Odysseus gehörte und der Strand von Atheras die Phorcys Bucht ist, in der Odysseus am Ende strandete. Ebenso ist er der Meinung, dass Eumaeus, ein Freund von Odysseus, seine Schweinefarm in der Nähe des dorfeigenen Friedhofs betrieb. 1953 wurde ein Großteil des Dorfes bei dem verheerenden Erdbeben zerstört. In der jüngeren Vergangenheit wurde Atheras von einem Waldbrand heimgesucht, bei dem viele Waldstücke um das Dorf herum verbrannten. Die Natur hat sich jedoch mittlerweile von den Folgen erholt.

Sehenswürdigkeiten

  • die Kirche (Langschiffbasilika) der Hl. Paraskevi, die am Tag des Hl. Spiridon, 26. Juli, feiert
  • der Strand mit dem ehemaligen Kloster (letzteres in Privatbesitz, deshalb Zutritt verboten)
  • eine venezianische Olivenpresse