Neue Volkspartei

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. August 2009 um 02:36 Uhr durch Almabot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: fr:Nouveau parti du peuple). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Neue Volkspartei (jap. 国民新党, Kokumin Shintō) ist eine kleine politische Partei in Japan, die im August 2005 von Gegnern der Postprivatisierung gegründet wurde. Die sogenannten „Rebellen“ waren zuvor von Premiermister Jun’ichirō Koizumi aus der Liberaldemokratischen Partei (LDP) ausgeschlossen worden.[1] Internationales Aufsehen erregte die Neue Volkspartei 2007, als sie den in Chile unter Arrest stehenden Alberto Fujimori als Kandidaten für die Oberhauswahlen nominierte.

Parteivorsitzender ist Tamisuke Watanuki, Generalsekretär Hisaoki Kamei. 2007 hat die Partei jeweils vier Abgeordnete im Ober- und Unterhaus.

Weitere führende Parteimitglieder

Einzelnachweise

  1. Kyodo News, 29. August 2005: Postal rebels to be expelled from LDP if they stay in party: Takebe