Nikotin ist das Hauptalkaloid des Tabaks. Es ist stark giftig für höhere Tiere da es die Ganglien des vegetativen Nervensystems blockiert.
Nikotin führt außerdem zu einer Aktivierung der Thrombozyten, was wahrscheinlich der Hauptgrund für die vermehrten Gefäßerkrankungen bei Rauchern ist.
Nikotin wird im Körper schnell oxidativ abgebaut d.h. eine chronische Nikotinvergiftung kann nicht auf einer Kumulation des Wirkstoffes beruhen.
Das bedeutet: Man stirbt nur deshalb nicht unmittelbar am Rauchen (tödliche Dosis: 0,5 bis 1 mg pro kg Körpergewicht)weil sich des Gift so schnell im Körper verteilt und weil es schnell wieder abgebaut wird!
Der Nikotingehalt einer Lucky Strike beträgt etwa 12 mg.
Wenn ein Kleinkind eine Zigarette verschluckt, führt dies unter Umständen zum Tode des Kindes.
Das reine Nikotin ist bei Zimmertemperatur eine farblose Flüssigkeit. Sie wurde früher als Pflanzenschutzmittel zb gegen Blattläuse eingesetzt. Für die Pflanzen ist der Stoff gut verträglich und er ist zudem biologisch gut abbaubar. Allerdings ist er für die ausbringenden Bauern sehr gefährlich. Deswegen wurde Nikotin im Pflanzenschutz nicht mehr weiter verwendet und durch synthetische Stoffe wie zb Parathion ersetzt.
Gegenmittel gegen Nikotin
Links