Zum Inhalt springen

Bahamas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Februar 2004 um 20:37 Uhr durch 82.82.120.201 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Bahamas (englisch Commonwealth of The Bahamas) sind eine Inselgruppe im Nordatlantik, südöstlich von Florida und nördlich von Kuba. Sie bilden den gleichnamigen Inselstaat, der zum "Commonwealth of Nations" gehört.

  • Fläche: 13,940 km2
  • Einwohner: 297,852 (Stand 2001)
Karte der Bahamas

Geschichte

Die Bahamas wurden 1492 von Kolumbus für die Europäer entdeckt. Die Ureinwohner, das Arawakvolk der Lucayans, beschrieb er als friedlich. Binnen zwei Jahrzehnten wurden diese von den spanischen Eroberern jedoch versklavt, vertrieben und getötet (siehe auch indigene Völker Mittelamerikas).

1834 wurde die Sklaverei abgeschafft.

Am 10. Juli 1973 erfolgte die Unabhängigkeit von Großbritannien.

Politik

Städte

Geographie

Die Inseln liegen bei 24° 15' Nord und 76° 00' West.

Inseln der Bahamas

Wirtschaft