Florian K
Hinweis
Wer hier rein schreibt, bekommt auch hier Antwort. Erledigtes ist unter Archiv zu finden.
Bevor du mich fragst, warum ich dein Bild zum Löschen vorgeschlagen oder gelöscht habe, lies bitte die Bildrechte und schau nach, was an dem Bild falsch war. Wenn es dir dann noch nicht klar ist, schau im Lösch-Logbuch nach dem Löschungsgrund, welchen ich IMMER angebe. Falls es dann noch unklar ist, stelle deine Frage diesbezüglich bitte in einem normalen und verständlichen Ton und MIT Unterschrift (Zu erzeugen mit --~~~~). Das sollte bitte auch für alle anderen Diskussionen gelten. Vielen Dank. --Florian K 17:35, 11. Apr 2005 (CEST)
Ur-Länderspiele
Ich versuch, in nächster Zeit mehr darüber rauszufinden, bei meinen Eltern mal die Brockhaus Enzyklopädie durchwühlen und so, und auch mal in der Bücherei schauen. Auf das Thema bin ich vor 1 Jahr oder so durch ein Buch gekommen, "Geschichte des deutschen Fußballs" oder so irgendwie hieß das... ich hoff ich find das in der Bücherei wieder... -- Molle 01:59, 22. Apr 2005 (CEST)
I saw you had blanked the description of this image. Do you want to have it kept or should it be deleted? Regards, Thuresson, April 27, 12:21
Aktuelle Meldungen
Hallo Florian! Nur eine Anmerkung: die Meldung "Der 1. FC Köln ist vorzeitig in die Fußball-Bundesliga aufgestiegen." ist für mich - und wahrscheinlich auch andere, die nicht die Geschehnisse in der deutschen Bundesliga mitverfolgen - völlig unverständlich. Im übrigen, aber das ist natürlich nur meine persönliche Meinung, frage ich mich, ob Einzelmeldungen über Fußballklubs - wenn sie nicht gerade internationale Bewerbe gewinnen oder Meister werden - wirklich so wichtig sind. --Tsui 22:34, 2. Mai 2005 (CEST)
- Die Nachricht ist schon für die meisten Fußballinteressierten von Bedeutung. Unwichtiger halte ich die Meldung: "Freiwillige Kinderlosigkeit wird zunehmend zu einer Bedrohung für die demografischen Strukturen in Deutschland; die Geburtenrate gehört mit 1,4 Kindern pro Frau zu den niedrigsten weltweit" Das findet man nicht mal beim Nachrichtenmagazinnummer 1 in Deutschland (Spiegel). Zudem ist die Nachricht zum 1. FC Köln für den Abend und die Nacht sehr aktuell. Auch wenn sich darüber streiten lässt.--Florian K 22:46, 2. Mai 2005 (CEST)
- "...für die meisten Fußballinteressierten" - in Deutschland ;-) Aber das ist schon ok, die meisten deutschsprachigen Wikipedianer kommen ja aus De (wobei ich bezweifle, dass die alle sich derart für Fußball interessieren). Ich werde dennoch nicht anfangen täglich Meldungen über den österreichischen Skiverband, die amerikanische Football-League od. - gerade aktuell - die Eishockey-Weltmeisterschaft zu schreiben. Persönlich halte ich tägliche Meldungen über die Deutsche Liga für übertrieben.
- Jedenfalls musste ich erst in mehreren Artikeln nachlesen, bis ich die Bedeutung des Satzes verstand. Zwar war mir der FC Köln bekannt (aus Harald Schmidt-Scherzen), aber dass er in der 2. Liga ist/war wusste ich nicht. Auch dass "die Deutsche Bundesliga" ein Synonym für die 1. Liga ist wusste ich nicht (und hätte dieses Wissen - als Fußball-Ignorant - auch nicht vermisst).
- Wie wichtig die freiwillige Kinderlosigkeit ist, ist wohl eine Geschmacks-(oder Interessen-)Frage. Zumindest geht es dabei auch darum, ob und wieviel Rente Du einmal bekommen wirst... --Tsui 22:56, 2. Mai 2005 (CEST)
- Das freut mich ja, dass mein knapper Satz dich zum Lesen von mehreren Artikel angeregt hat. Das wäre auch eine Bildungslücke, wenn du den Satz nicht sofort verstehst. Dir werden vielleicht meine Fußballmeldungen (auch wenn ich mich mit der Quantität da sehr zurückhalten werde) noch helfen, falls du mal bei WWM (Wer wird Millionär) sitzen wirst. Naja, und spätestens wenn du Harald Schmidt und insbesondere Manuel Andrack regelmäßig schaust, solltest du doch den Stellenwert des Traditionsclubs 1. FC Köln kennen. Auch sind Meldungen zum Fußball höher einzuordnen, als entsprechende Nachrichten aus Randsportarten wie Eishockey, Handball oder sonstiges. Nicht um sonst ist der DFB (kennst du?=) mit sechs Millionen Mitgliedern der größte nationale Sportverband der Welt und der Fußball die beliebteste Sportart im deutschsprachigen Raum - und das mit Abstand.--Florian K 23:15, 2. Mai 2005 (CEST)
- "Bildungs-Lücke"? Naja. Mit dieser könnte ich leben (es gibt übrigens eine österr. Ausgabe von WWM, da wird eher nach Skistars gefragt - über die wüsste ich allerdings auch nicht mehr als über deutschen Fußball). Nichts gegen Fußball (und Deine Begeisterung dafür), ich bleibe aber im Zweifel, ob solche Meldungen tatsächlich so bedeutend sind. Ist halt eine Interessenfrage ... --Tsui 23:24, 2. Mai 2005 (CEST)
- ... genau, da stimme ich dir zu. Ja, ich kenne die österreichische WWM, aber der Moderator ist, meiner Meinung nach, nicht mal halb so gut wie Günther Jauch. Oder sieht man das als Österreicher anders? ;-) Schönen Tag noch--Florian K 15:20, 3. Mai 2005 (CEST)
- Selbstverständlich sieht "man" (wer auch immer das ist) hier anders, zumindest steht das so in den Fernsehzeitschriften. So selbstverständlich wie die meisten Deutschen wohl Jauch vorziehen (Assinger könnte - rein sprachlich gesehen - in Bayern ganz gut ankommen, ist aber nur eine Vermutung). Das hat wohl mehr mit Pariotismus (Fernsehshowpatriotismus? seltsam) zu tun als mit deren Moderatorenqualität. Mir sind beide recht (bzw. relativ egal).
- Auch Dir einen schönen Tag. --Tsui 15:36, 3. Mai 2005 (CEST)
- ... genau, da stimme ich dir zu. Ja, ich kenne die österreichische WWM, aber der Moderator ist, meiner Meinung nach, nicht mal halb so gut wie Günther Jauch. Oder sieht man das als Österreicher anders? ;-) Schönen Tag noch--Florian K 15:20, 3. Mai 2005 (CEST)
- "Bildungs-Lücke"? Naja. Mit dieser könnte ich leben (es gibt übrigens eine österr. Ausgabe von WWM, da wird eher nach Skistars gefragt - über die wüsste ich allerdings auch nicht mehr als über deutschen Fußball). Nichts gegen Fußball (und Deine Begeisterung dafür), ich bleibe aber im Zweifel, ob solche Meldungen tatsächlich so bedeutend sind. Ist halt eine Interessenfrage ... --Tsui 23:24, 2. Mai 2005 (CEST)
- Das freut mich ja, dass mein knapper Satz dich zum Lesen von mehreren Artikel angeregt hat. Das wäre auch eine Bildungslücke, wenn du den Satz nicht sofort verstehst. Dir werden vielleicht meine Fußballmeldungen (auch wenn ich mich mit der Quantität da sehr zurückhalten werde) noch helfen, falls du mal bei WWM (Wer wird Millionär) sitzen wirst. Naja, und spätestens wenn du Harald Schmidt und insbesondere Manuel Andrack regelmäßig schaust, solltest du doch den Stellenwert des Traditionsclubs 1. FC Köln kennen. Auch sind Meldungen zum Fußball höher einzuordnen, als entsprechende Nachrichten aus Randsportarten wie Eishockey, Handball oder sonstiges. Nicht um sonst ist der DFB (kennst du?=) mit sechs Millionen Mitgliedern der größte nationale Sportverband der Welt und der Fußball die beliebteste Sportart im deutschsprachigen Raum - und das mit Abstand.--Florian K 23:15, 2. Mai 2005 (CEST)
Hallo Florian,
ich frage mal dich, weil du schon mit der Liste der DFB-Gründungsvereine zu tun hattest und die Urheber scheinbar nicht mehr aktiv sind. Laut DFB waren es 86 Gründungsvereine, in der Wiki-Liste sind es 68. Weißt du, wie zuverlässig die Liste ist, bzw. hast du zuverlässige Quellen dazu? Evtl. sogar eine andere Liste, bei '54. Mannheimer' fehlt nämlich irgendwas.
Gruß -- Harro von Wuff 14:23, 3. Mai 2005 (CEST)
- Hallo Harro von Wuff,
Naja, die unterschiedlichen Angaben von DFB und der Wikiliste sind mir auch schon aufgefallen. Das Problem ist ich finde keinerlei weiterer Angaben über die Gründungsvereine im Internet und in Encarta oder in ausführlichen Fußballlexika. Hier steht, dass von 86 Vereinen 64 für die Gründung des DFB stimmten. Ich denke unsere Liste ist nicht vollständig. Sorry, da weiß ich auch nicht weiter.--Florian K 15:13, 3. Mai 2005 (CEST)
- Reiner Zufall, dass ich auf die Seite gestoßen bin - und sofort auf 69 erhöhen konnte! Franz Behr von Altona 93 war übrigens auch bis 1904 2. DFB-Vorsitzender, zugleich aktiver AFC-Spieler sowie Organisator und Schiedsrichter des 1. Endspiels um die deutsche Meisterschaft 1903. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 00:15, 25. Mai 2005 (CEST)
Hallo Floria, ich bin gerade über deinen Readerentwurf gestolpert und wüßte gern, ob die Planungen noch aktuell sind? Vielleicht hast du ja Lust, das Projekt als Taschenbuch für Wikipedia:Wiki Press auszubauen (wodurch das Buch dann tatsächlich auch gedruckt werden könnte). Fall Interesse besteht, trag es doch in das Portal zur Themenfindung ein. Dort sind natürlich auch weitere Vorschläge zum Thema Fußball willkommen, auf lange Sicht sind u.a. auch Bücher zu einzelnen Fußballvereinen geplant. Gruß -- Achim Raschka 14:18, 6. Mai 2005 (CEST) (p.s.: Ich hoffe, dein Streßbarometer sinkt vielleicht wieder ein Stück, sieht ja bedrohlich aus)
- Hallo Florian, directmedia hat sich leider dazu entschieden, ein Buch über die WM 2006 nicht mit in die WikiPress-Serie aufzunehmen, da sie nicht davon ausgehen, dass sich ein solches Buch sinnvoll vermarkten läßt. Das Problem ist die zeitliche Enge, in der ein solches Buch verkauft werden könnte, die sich tatsächlich auf den einen Monat vor der WM beschränken würde, danach wäre das Buch für die Reihe unbrauchbar. Diese Entscheidung hat nichts mit deiner Arbeit oder mit den konkreten Artikeln zut tun, allgemeinere und vor allem zeitlich unabhängige Fußball- und Sportthemen wären weiterhin durchaus spannend. Einen lieben Gruß aus Berlin, -- Achim Raschka 01:17, 21. Mai 2005 (CEST)
Hallo Florian, Du hast bei dem von mir als Kandidat für exzellente Artikel eingestellten Artikel Schwarz-Rot-Gold mit pro gestimmt, was mich gefreut hat. Dann habe ich gesehen, dass Du Fußballexpeette bist und auch einige Fotos von Fangruppen mit Vereinsfarben eingestellt hast. Wäre es möglich, dass Du Fotos von Fans der deutschen Fußballnationalmannschaft mit schwarz-rot-goldenen Fahnen oder gar entsprechend gefärbten Gesichtern besorgen könntest? Vielleicht hast Du die sogar in der Schublade oder gehst demnächst mit einer Kamera zu einem Länderspiel. Das wäre doch ein schöner Beitrag. --Rabe! 12:03, 13. Mai 2005 (CEST)
schau mal
Bitte auch
Hallo Florian, ich habe unter http://memory-alpha.org/de/wiki/Bild:Brent_Spiner_1995.jpg dieses Bild von Dir gefunden. Würdest du es eventuell auch für die Verwendung in unserem Artikel freigeben oder bestehst du auf dem Copyright? --Flominator 08:55, 18. Mai 2005 (CEST)
Sorry, aber ich bin der falsche Florian K. Der richtige ist hier zu finden--Florian K 14:42, 18. Mai 2005 (CEST)
- Oder auch hier als FlorianKaeutner. Trotzdem Danke für die Antwort. Hier laufen einfach zu viele Florians rum! --Flominator 20:55, 18. Mai 2005 (CEST)
Modus des ConfedCup 2005
Hi, Florian, im Zusammenhang mit dem Reglement, nach dem sich punktgleiche Teams für die Halbfinals des ConfedCup 2005 qualifizieren, scheint es Unklarheiten zu geben. Auf Konföderationen-Pokal 2005 ist davon die Rede, dass dann die Vergleiche aus allen Gruppenspielen herangezogen werden. Dies steht auch so im FIFA-Reglement, dass auf dieser Seite verlinkt ist. An anderen Stellen im Netz (zu finden über [1]) finde ich aber die Informationen, dass die direkten Vergleiche der punktgleichen Teams auschlaggebend sind. Eine Bestimmung, die übrigens auch für die aktuelle WM-Qualifikation und für die Endrunde 2006 gilt. Meine Vermutung: Das FIFA-Reglement für den ConfedCup 2005, das die FIFA anbietet (Stand: 07/04) entspricht in diesem Punkt nicht mehr der aktuellen Situation. Und damit natürlich auch die Info auf Konföderationen-Pokal 2005. Was meinst Du? -- Carlo Cravallo 12:01, 25. Mai 2005 (CEST)
- Ich habe mich beim OK erkundigt, das offizielle Reglement in englischer Ausgabe (http://fifaworldcup.yahoo.com/06/en/c/documents/regul_confcup05_en.pdf - übrigens S. 32) ist ausschlaggebend. Dort steht jedoch genau das gleich. Das heißt die Regel des Confed-Cups weicht in der Hinsicht minimal von dem Reglement für die Weltmeisterschaft ab. Warum nun alle anderen Seiten im Netz, sogar das ZDF (http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/1/0,1872,2208161,00.html) und der DFB (http://www.dfb.de/dfb-team/nationalteam/confcup/index.html) andere Angaben machen, kann ich mir beim besten Willen nicht erklären. Ich habe jeweils eine Email an ZDF und DFB gesendet.--Florian K 15:33, 25. Mai 2005 (CEST)
Türkei: Bild
Hi Florian K,
die Löschung des Bildes der Nationalmannschaft kann ich nicht nachvollziehen. Was ist daran Fragwürdig bitte ausführlicher erleutern.
PS:
Das Bild habe ich aus der englisch sprachigen Wikipedia. Sorry falls ich nicht die dazu nötigen Angaben gemacht habe. Stelle erst seit kurzem Bilder in Wikipedia bereit und war mit dem Prozedere nicht vertraut (sprich Quellenangabe).
--Oktay78 18:09, 25. Mai 2005 (CEST)
- Bei dem Bild fehlt leider die Quellenangaben. Alle Texte und Bilder, die in die Wikipedia eingestellt werden, müssen nach dem für die deutsche Wikipedia gültigen Meinungsbild unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation stehen oder gemeinfrei sein. Die englische Wikipedia ist da im allgemeinen weniger streng. Der Artikel hat keine Chance mal ein exzellenter in der Wikipedia zu werden, wenn er Bilder enthält, bei denen die nötigen Angaben fehlen. Aufgrund der Auflösung ist das Bild kaum brauchbar und die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es von einer Website aus dem Internet stammt. Alles weitere kannst du gerne nachlesen unter Wikipedia:Bildrechte. Viele Grüße--Florian K 18:29, 25. Mai 2005 (CEST)
Dein Schweigen...
...spricht Bände - bestreichst du den Besen schon mit Butter? ;-) Sorry for offtopic! --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 22:27, 25. Mai 2005 (CEST) (gez. The Liverpudlian)
- Ich habe nicht mehr mit dem Hamann gerechnet ;-) --Florian K 22:31, 25. Mai 2005 (CEST)
- Ichsachmaso: ich erspare dir die Besenverspeisung und habe dafür gelegentlich einen gut bei dir. Go, Reeeeeeeeeeeeeeeeeeds! :-) --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 23:37, 25. Mai 2005 (CEST)
- Okay, das kann ich annehmen. Hab schon überlegt wie ich den Besen runterbekomme. Wer hätte das gedacht, nach 0:3. --Florian K 23:38, 25. Mai 2005 (CEST)
TM-Zeichen im Artikel Fußball-Europameisterschaft 2004
Ich habe das schon mit Benutzer:Leipnizkeks auf seiner Diskussionsseite andiskutiert. Er hat übrigens auch in anderen Artikel, auch bei der WM 2006, fleißig das Zeichen entfernt. Das heißt nicht, das wir nun hinter jede eingetrage Marke in der Wikipedia ein TM setzen. Aber gerade bei der Euro 2004 ist es wichtig, die offizielle Bezeichnung zu kennzeichnen. Seine Argumente gegen das TM-Zeichen haben micht jedenfalls nicht überzeugt. Aber mach Dir bitte selbst ein Bild. --Trainspotter 12:33, 31. Mai 2005 (CEST)
Elfmeter
Ich halte das Verschieben nach "Strafstoß" für nicht gerechtfertigt und habe die Wiederherstellung beantragt. Siehe wikipedia:Wiederherstellungswünsche. --Aloiswuest 22:37, 3. Jun 2005 (CEST)
Fehlende Bildlizenzen
Hallo Florian, du hast vergessen bei den Bildern Bild:Frauen-EM 2005 Karte.jpg und Bild:Frauen-EM 2005 Austragungsorte (Nordwestengland).png die Quelle sowie die Lizenz, unter deren Bedingungen das Bild veröffentlicht wurde einzutragen (siehe auch Hinweise zum Urheberrecht bei Bildern). Könntest du das bitte nachtragen. Vielen Dank im Voraus --gNosis 21:49, 7. Jun 2005 (CEST)
- Wurden ergänzt--Florian K 00:51, 8. Jun 2005 (CEST)
Tabelle
Die Fußballtabelle Frauenfußball-Europameisterschaft_2005#Gruppe_A scheint irgendwie falsch zu sein. Die Punkteverteilung ist irgendwie konfus. --fexx 00:42, 8. Jun 2005 (CEST)
- Kleiner Fehler unterlaufen, statt drei gibts nur einen! Danke--Florian K 00:46, 8. Jun 2005 (CEST)
Karte
Habe im Moment leider wenig Zeit. Was stört dich denn an der vorhandenen Karte Bild:Wm2006.png ? Ich finde die sehr schön! --Captain Blood 21:25, 8. Jun 2005 (CEST)
Dank für Ergänzungen im Portal Tunesien
Hallo Florian,
schön dass Du im Portal Tunesien im Bereich Sport und im Quiz einiges rund um den tunesischen Fußball ergänzt hast. Ich habe mich über Deine Beiträge sehr gefreut. Grüße --Wolfgang1018 23:49, 8. Jun 2005 (CEST)
L'EST
Hej Florian - der IP, der Espérance Sportive de Tunis eröffnet hat (wohl reines Abkopieren der französischsprachigen Fan-HP), hat auch die Vorlage Vereine nicht vernünftig hinbekommen, so dass ich sie erst mal ausgeblendet habe. Kannst du die mal so hinbiegen, dass man das dann auch ansehen mag? Merci de --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 02:39, 9. Jun 2005 (CEST)
Herbst-Treffen 05
Hallo Florian K, gerne laden wir dich zu einem Wikipedianer-Treffen im Herbst 05 ein. Zweck des Treffens soll nebst einem gemütlichen Schwatz eine erste Diskussion sein, ob wir einen Schweizer Wikimedia-Verein gründen möchten. Es wäre schön, dich dort zu sehen. Besten Gruss, Napa 10:24, 11. Jun 2005 (CEST)