Espoo

Stadt und Gemeinde in Finnland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juni 2005 um 14:06 Uhr durch Robin Patterson (Diskussion | Beiträge) (mi:). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Espoon kaupunki
Wappen Karte
Lage von Espoo
Basisdaten
Staat: Finnland
Lääni: Südfinnland
Geographische Lage: 60° 10' n. Br.
24° 42' ö. L.
Höhe: XX m ü. NN
Fläche: 528 km² (Land: 312 km²)
Einwohner: 227.472 (31.12.2004)
Bevölkerungsdichte: 729 Einwohner je km²
Website: english.espoo.fi

Espoo [ˈɛspɔː] (schwedisch Esbo) ist ein schnell anwachsender Vorort Helsinkis und zugleich zweitgrößte Stadt Finnlands. Zusammen mit der Hauptstadt des Landes und den anderen Vororten Vantaa und Kauniainen sowie den angrenzenden Gemeinden formt sie die Region Helsinki. Die Kommune umfasst eine Fläche von 528 km², 312 km² davon sind Landflächen.

Geschichte

Obwohl das heutige Stadtgebiet schon seit dem 12. und 13. Jahrhundert permanent besiedelt war, setzte die eigentliche Stadtentwicklung erst mit der Ausdehnung Helsinkis in den 1950er Jahren ein. 1972 wurde Espoo zur Stadt erhoben.

Einwohnerentwicklung

1950 hatte Espoo nur 22.000 Einwohner. Nach fünfzig Jahren war diese Zahl auf über 210.000 angewachsen.

Entwicklung der Einwohnerzahl (31. Dezember):

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Espoo liegt an der VR-Eisenbahnstrecke von Helsinki nach Turku und wird mit dem Hochgeschwindigkeitszug S220 bedient. Die Fahrzeit nach Helsinki beträgt 20 bis 25 Minuten.

Ansässige Unternehmen

Zahlreiche internationale Firmen haben Ihren Sitz in Espoo, darunter der Mobiltelefonriese Nokia.

Bildung

Espoo beherbergt mehrere Hochschulen, unter anderem die Technische Universität Helsinki (Finnisch: Teknillinen Korkeakoulu).

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Die alte Kirche von Espoo stammt aus dem frühen 14. Jh. Sie ist mit Kalkmalereien aus dem frühen 16. Jh. geschmückt, erhielt ihr heutiges Aussehen jedoch erst in den 1820er Jahren.

Architektonisch interessant ist die Trabantenstadt Tapiola aus den 1950er Jahren, Familien mit Kindern wird es eher zum Freibadzentrum Serena ziehen.

Persönlichkeiten

Espoo ist Geburtsort von Kimi Räikkönen.

Espoo ist der Entstehungsort der weltbekannten Power-Metal-Band Children Of Bodom.