Lilium arboricola

Art der Gattung Lilien (Lilium)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juni 2005 um 23:36 Uhr durch Denis Barthel (Diskussion | Beiträge) (Literatur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Lilium arboricola
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Subclassis: Lilienähnliche (Liliidae)
Vorlage:Ordo: Lilienartige (Liliales)
Vorlage:Familia: Liliengewächse (Liliaceae)
Vorlage:Subfamilia: Lilioideae
Vorlage:Genus: Lilien (Lilium)
Vorlage:Species: Lilium arboricola

Lilium arboricola ist eine der außergewöhnlichsten und zugleich am wenigsten erforschten Arten aus der Gattung der Lilien (Lilium) in der Asiatischen Sektion. Sie wurde 1952 vom Pflanzenjäger Frank Kingdon-Ward entdeckt und 1954 das einzige Mal der Öffentlichkeit präsentiert. In der Kultur des Menschen hat sie sich jedoch nicht gehalten, auch einer Expedition in den 90er Jahren gelang es nicht, die Pflanze wieder aufzufinden.

Beschreibung

Lilium arboricola ist eine epiphytische Pflanze. Sie bildet ihre Zwiebel und Luftwurzeln in Astgabeln von Bäumen. Ihre Blüte ist grün.

Verbreitung

Regenwälder in Nord-Burma.

Vermehrung

Ihr Samen keimt sofortig-epigäisch.

Literatur

  • Stearn, William: "Kingdon-Ward’s epiphytic Burmese lily", Gard. Chron. 136: 126–127 (Sept. 1954), Nachdruck in I 18: 132–134.
  • Kolli D.: "Tracking a lost lily, L. arboricola.", 1991, Lily Yearbook, 44: 35-36