Right Livelihood Award
Der Right Livelihood Award (RLA), besser bekannt als Alternativer Nobelpreis, wurde 1980 von Jakob von Uexküll gestiftet.
Uexküll war Philatelist, Journalist und zeitweise Mitglied des Europäischen Parlaments und stiftete diesen Preis aus dem Erlös seines Bestandes wertvoller Briefmarken.
Der Right Livelihood Award ist dank weiterer Spenden mit 200 000 Euro dotiert und wird an Personen, Organisationen und Repräsentanten von Bewegungen vergeben, die sich mit praktischen Handlungsanweisungen und Modellen für menschenwürdige Lebensweisen einsetzen.
Nicht wissenschaftliche Spitzenleistungen für einige Wenige sind gefragt, sondern die, mit dem Preis ausgezeichneten kleinen Gruppen und Einzelpersonen haben beispielhaft gezeigt, wie mit minimalen Mitteln große Widerstände überwunden werden können. Diese Problemlösungen sollen vielen Menschen Wege in eine helle Zukunft aufzeigen und sie bestärken, diesen Beispielen zu folgen und konstruktiv und mutig an der Gestaltung unserer Zukunft mitzuarbeiten.
Siehe auch: Liste der Träger des alternativen Nobelpreises
Weblinks
- http://www.rightlivelihood.se/ - The Right Livelihood Award
- http://www.rightlivelihood.org/jacob.htm - Jacob von Uexküll, der Initiator