SV Stahl Thale

deutscher Fußballverein
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juni 2005 um 21:59 Uhr durch 84.73.88.50 (Diskussion) (Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
SV Stahl Thale e. V.
Vereinsdaten
Gründung ?
Adresse/
Kontakt
?
?
Tel.: (?) ?
Fax: (?) ?
Präsident ?
Mitglieder ? (?)
Vereinsfarben ?
Spielklasse Landesklasse
Spielstätte ?
Chef-Trainer Detlef Riedel
Vereinserfolge 1950 FDGB-Pokal-Sieger
Saison 2004/05 1. Platz Landesklasse 3
Internet
Homepage www.stahl-thale.de.ms
E-Mail ?

Der SV Stahl Thale e. V. ist ein Fußballverein aus Thale.

Geschichte

Am 12. Oktober 1904 wurde in Thale der erste Fußballverein, der Thaler Fußball-Club von 1904, gegründet. 1917 entstand der F.C. Spielvereinigung Thale 04 aus der Fusion zweier Vereine.

Nach Ende des Zweiten Weltkriegs wurde im Oktober 1945 der Fußballverein KWU Thale gegründet. Am 1.Mai 1946 wurde die BSG EHW Thale gegründet. Der Kreismeistertitel 1948 leitete die erfolgreichste Zeit des Thalenser Fußballs ein. Nach einem Durchmarsch durch zwei Klassen, nahm man 1950 an der Aufstiegsrunde zur DS-Oberliga teil, qualifizierte sich und spielte vier Saisons in der höchsten Liga der DDR. 1950 wurde die BSG EHW Thale durch einen 4:0-Sieg über die BSG KWU Erfurt im Berliner Walter-Ulbricht-Stadion FDGB-Pokalsieger. Der 1951 in BSG Stahl Thale umbenannte Verein spielte 1953 mit einem 5. Platz am Saisonende die erfolgreichste Oberligasaison. Im Jahr darauf stieg die Mannschaft ab. Jahre in der Bezirksliga und der DDR-Liga (2. Liga) folgten.

1990 wurde aus der BSG der SV Stahl Thale. Ab 1991 spielte Thale in der neu geschaffenen NOFV-Amateur-Oberliga Mitte.

1992 trennte sich die Fußballabteilung vom SV Stahl Thale und versuchte mit einer jungen Mannschaft als SpVgg Thale 04 einen Neuanfang. Der Weg führte 1993 in die Verbandsliga Sachsen-Anhalt. Zum 1. Juli 2001 erfolgte die Wiedereingliederung in den SV Stahl Thale.

Platzierungen

Stadion