Fiat X1/9

Sportwagen von Fiat
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. März 2005 um 21:09 Uhr durch Milkmandan~dewiki (Diskussion | Beiträge) (Viele kleine Aenderungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Fiat X1/9 war ein kleiner und günstiger Sportwagen gebaut bei der Carozzeria Bertone mit Fiat-Technik.

Beschreibung

Der X1/9 ist der Nachfolger des Fiat 850 Sportspiders, der bei Bertone gebaut wurde. Mit dem Beschluss der Einstellung der Baureihe wurde nach einem Nachfolgemodell gesucht. Eine viel versprechende Studie war die bei Bertone 1968 gezeigte Studie "Runabout Barchetta".

1972 wurde der X1/9 als Mitglied der Fiat 128 Familie präsentiert.

Seine wichtigste Charakteristik ist, das er einen Mittelmotor besitzt, der ihm eine besonders sportliche Charakteristik gibt.

Neben seiner sportlichen Linienführung brilliert der Wagen auch in seiner Ausführung als so genanntes Sicherheitscabriolet "Targa" mit massivem Überrollbügel. Der Fiat X1/9 ist neben der Mercedes-Benz S-Klasse der Baureihe W-116 der einzige Wagen seiner Epoche der die strengen Crashanforderung die von den US-Behörden für 1975 gefordert werden, erfüllen kann. Er wird dadurch jedoch verhältnismäßig schwer.

Die Motorenpalette ist über den gesamten Modellzyklus überschaubar.

Man unterscheidet grob in 2 Serien. Die erste Serie ist der so genannte 1300er sein Motor ist ein 1.3 Liter OHC-Motor der je nach Baujahr zwischen 73 und 75 PS Leistung abgibt und mit einem 4-Gang-Getriebe kombiniert ist. Sein Nachfolger verfügt ab 1978 über einen 1.5 Liter OHC-Motor, der mit Vergaser 86 PS leistet und später mit Abgaskatalysator 77 PS abgibt. Die FIAT Vergaserversion wird als "5-Speed" bezeichnet, da der Motor mit einem 5-Gang-Getriebe gekoppelt wurde. Die Katalysatorversion war in Europa erst ab 1985 als Bertonemodell lieferbar. Sie wurde als X 1/9 S Katy und als " Sunshine " angeboten.

Die reinen Fahrleistungen eines X1/9 sind für heutige Ansprüche enttäuschend. In seinem Erscheinungsjahrzehnt ( in den 70ern ) waren die Fahrleistungen jedoch als sehr gut anzusehen.. Die Stärken des X1/9 sind auch heute noch seine sehr gute Straßenlage, Spontanität und Agilität. Deshalb findet man ihn auch heute noch im (historischen) Rennsport.

Ab 1982 wird der X1/9 nicht mehr offiziell als Fiat vertrieben, sondern als Bertone. Im Jahr 1988 wird die Produktion nach ca. 165.000 Einheiten eingestellt. Im selben Jahr gibt es das letzte offizielle Sondermodell mit der Bezeichnung "Gran Finale" in Großbritannien. Dieses ist ausgestattet mit dem bekannten Vergasermotor. Die letzte Modellvariante für Deutschland war das Katalysatormodell " Sunshine ".

Hauptkonkurrenten des X1/9