KDevelop ist eine visuelle Entwicklungsumgebung für die GUI KDE.
Das KDevelop-Projekt wurde 1998 begonnen, um eine einfach zu benutzende graphische C/C++ IDE (Integrierte Entwicklungsumgebung) für Unix bereitzustellen. Seit damals ist die KDevelop IDE öffentlich unter der GPL erhältlich und unterstützt Qt/KDE, GNOME, C und C++ Projekte.
Screenshot der Entwicklungsumgebung KDevelop |
KDevelop (Größeres Bild) |
Da auch der Compilierprozess mit Make und dem Makefile unter Linux dem Anfänger erhebliche Schwierigkeiten bereitet, kann man KDevelop sehr gut zur Erstellung von C, C++ Programmen für die Konsole und Qt- und KDE Programmen für KDE nutzen. Der Compilierprozess läuft unter KDevelop automatisch ab, so dass man sich mit dem Makebefehl nicht mehr herumärgern muss.
Die aktuelle Version 3.0 erschien am 3. Februar 2004.
In Version 3.0 werden weitere Programmiersprachen (z.B. ADA und Pascal) unterstützt. Ebenfalls neu ist ein Modul, mit dem SQL statements getestet werden können.