Weißstielige Rotkappe

Art der Gattung Raufußröhrlinge (Leccinum)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Februar 2004 um 03:23 Uhr durch Rainer Zenz (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Espenrotkappe (Leccinum aurantiacum) gehört zur Gattung der Rauhfußröhrlinge (Leccinum). Ihr Vorkommen ist in den letzten Jahrzehnten stark zurückgegangen. Sie wächst von Juni bis Oktober unter Zitterpappeln (Espen). Der Espenrotkappe sehr ähnlich ist die Eichenrotkappe (L.quercinum), nur daß diese in Symbiose mit der Eiche lebt. Sämtliche Rotkappen sind sehr gute Speisepilze.

Espenrotkappe

Systematik
Unterklasse: Hautpilze (Hymenomycetidae)
Ordnung: Röhrlingsartige (Boletales)
Familie: Röhrlinge (Boletaceae)
Unterfamilie: Boletoideae
Gattung: Rauhfußröhrlinge (Leccinum)
Art: Espenrotkappe (L. aurantiacum)

Beschreibung

  • Der bis fünfzehn Zentimeter breite, meist orangerote Hut ist halbkugelig bis polsterförmig.
  • Die Röhren sind weißlich bis gelbgrau.
  • Der bis zwanzig Zentimer hohe und fünf Zentimeter breite, weißliche Stiel ist mit weißen bis orangeroten und rotbraunen Schuppen besetzt.