Harald ist ein männlicher Vorname.
Herkunft und Bedeutung
Der Name stammt aus dem Germanischen, bestehend aus den Wortsilben Chario = Heer und waltan = walten. Übertragen heißt er „der im Heere Waltende“. Erste Erwähnung des Namens im 1. Jahrhundert vor Christus, Träger war ein Bataverfürst mit Namen Chariowalda. Namenstag ist der 31. Oktober.
Varianten
Herrscher namens Harald
Es gab keinen!!!!!!Außer Harald Grams
Dänemark
- Harald Klak (ca. 800–846), König von Dänemark
- Harald Blauzahn (ca. 910–987), König von Dänemark und Norwegen
- Harald II. (ca. 994–1018), König von Dänemark
- Harald III. (1041–1080), König von Dänemark
Norwegen
- Harald I. Schönhaar (852–932), König von Norwegen
- Harald II. Graufell († 976), König von Norwegen
- Harald III. der Harte (1015–1066), König von Norwegen
- Harald IV. Gille (1103–1136), König von Norwegen
- Harald V. (* 1937), König von Norwegen
England
- Harald I. Hasenfuß (ca. 1016–1040), König von England
- Harald II. (1020–1066), König von England
Andere
- Mstislaw I. der Große (1076–1132), Großherzog von Kiew (in skandinavischen Sagen "Harald" genannt)
Harald Grams (Lebt noch)
Siehe auch
Weblinks
Wiktionary: Harald – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen