Die jetzige Checkuser-Misere, entstanden durch das spurlose Verschwinden von Bdk und die de facto Inaktivität von mir, wurde ausgiebig diskutiert, aber vom lange Diskutieren wird die Lage nicht besser. Kurz, über Bdks Kopf hinweg möchte ich nichts entscheiden, aber meine Stelle kann ich zur Disposition stellen (steht sie eigentlich auch schon seit über einem Jahr) und mache das hiermit:
Gesucht wird ein neuer Checkuser-Beauftragter für die deutschsprachige Wikipedia, der im Team mit HaeB (und Bdk, die sich hoffentlich mal wieder zurückmeldet) Abfragen durchführt. Fragen der Amtszeitbegrenzung und Wiederwahl regelt ein gesondertes Meinungsbild, das derzeit vorbereitet wird. --Elian Φ 12:54, 16. Aug. 2009 (CEST)
ausführlich unter Benutzer:Bdk/CheckUser/Anforderungen:
- Gespür für Datenschutz
- Kenntnis der entsprechenden Wikimedia-Richtlinien
- Grundlegende Netzwerkkenntnisse (muss z.B. Whois-Abfragen durchführen und richtig interpretieren können, muss Netzmasken berechnen können, IP-Adressen beurteilen usw.)
- Volljährigkeit und Bereitschaft, sich gegenüber der Wikimedia Foundation auszuweisen
Auf vielfachen, auf der Diskussionsseite geäußerten Wunsch findet zeitgleich zur dieser Wahl ein Meinungsbild zur Einführung von Amtszeiten für Checkuser statt.
Innerhalb der nächsten Woche können sich hier Kandidaten zur Wahl stellen, die anschließend durchgeführt wird. Es kann mit Pro und Contra abgestimmt werden. Gewählt ist der Kandidat mit dem höchsten Pro-Stimmenanteil, vorausgesetzt die Checkuser-Richtlinie der Wikimedia Foundation ist erfüllt, d.h. der Pro-Stimmenanteil beträgt mindestens 70 % und es wurden mindestens 25 Pro-Stimmen für ihn abgegeben. Es gilt die allgemeine Stimmberechtigung.
- 16. bis 23. August 24 Uhr Nominierungsphase
- 24. August 0 Uhr bis 7. September 24 Uhr Wahl
- 8. bis 15. September Einarbeitung des neuen Checkusers mit Elian
- 15. September Amtsübergabe an den neuen Checkuser