Wikipedia:Redaktion Chemie/Bilderwünsche

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. August 2009 um 14:55 Uhr durch JWBE (Diskussion | Beiträge) (Einzelne Strukturen: +4). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:RC/BW
Bilderwünsche

Hast du einen Wunsch für eine Strukturformel, Reaktionsgleichung oder ähnliches? Dann ergänze ihn einfach an passender Stelle – wenn möglich mit Verlinkung auf den Artikel.

* [[Wunsch]] <small>Kommentar (optional)</small>

Derjenige Benutzer, der sich um die Erstellung der Bilder kümmert, signiert hinter dem Wunsch. Sobald das Bild hochgeladen ist, wird der Eintrag abgehakt.

Der Benutzer, der den Wunsch eingetragen hat, ist nach erfolgreicher Fertigstellung des Bildes für die Löschung des entsprechenden Absatzes verantwortlich.

Kristallstrukturen

Ist Bild:Lithium-nitride-xtal-CM-3D-polyhedra.png besser? --Leyo 13:22, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Definitiv nein, schlechter Blickwinkel (die hexagonalen Bipyramiden sind schlechter erkennbar), Elementarzelle fehlt. Auch wenn das aktuelle Bild ein gif ist, die Struktur ist gut und verständlich darin dargestellt. –-Solid State «?!» ± 13:27, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
[…] beim Bi-vanadat weiß ich es nicht genau. --Orci Disk 12:43, 1. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
And what about this and that? --Leyo 22:08, 1. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Leider steht da nicht viel zur Struktur drin, aber ich habe herausgefunden, dass es das auch als Mineral gibt. Wenn ich noch herausfinde, welche der beiden Modifikationen stabiler ist, kann ich ohne Probleme ein Kristallstruktur-Bild zeichnen (da es für Minerale cif-Dateien als Grundlage gibt) --Orci Disk 22:50, 1. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich hab nochmal was eingetragen. Ich glaub das ist etwas komplizierter, weil es vier Modifikationen gibt. Was nehmen wir in dem Fall ? -- Rjh 14:48, 18. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die stabilste für die Box. Die anderen drei kämen in Bismutvanadat#Eigenschaften. --Leyo 16:28, 18. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Na indem Fall am besten die künstlich hergestellten Variante. Die anderen hab ich in die Eigenschaften gepackt. Nur gibt es soweit ich es sehe "tetragonal-dipyramidal" (Scheelit) noch nicht oder soll ich einfach die Ionenschreibweise nehmen ?

Proteinstrukturen

Optimierte 3D-Strukturen

Reaktionsgleichungen

Das mit WP:WEIS stimmt natürlich, aber bevor da am Bild gearbeitet werden soll, müssen erst noch die Fehler geklärt werden. Habe auf der Diskussionsseite nachgefragt. Hoffe, die IP meldet sich. Gruß -- Roland1952Disk+/− 23:53, 7. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Man könnte zudem den Ersteller der Grafik per E-Mail informieren. --Leyo 00:06, 8. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Danke für den Hinweis, habe ich gemacht. Gruß -- Roland1952Disk+/− 00:26, 8. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Sein letzter Beitrag stammt vom September. Ich habe also tatsächlich E-Mail gemeint, weil er den Beitrag auf der Diskussionsseite ev. lange nicht sieht. --Leyo 00:50, 8. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Habe ich auch gemacht. Ich melde mich dazu wieder. Gruß -- Roland1952Disk+/− 01:22, 8. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Chris191281 wird den Fehler beseitigen (siehe Diskussionsseite)-- Roland1952DiskBewerten 23:32, 13. Feb. 2009 (CET).[Beantworten]
Schon länger nichts mehr passiert… --Leyo 17:07, 14. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Habe Chris191281 heute nochmals angeschrieben. Warten wir noch ein paar Tage ab und entscheiden dann? Gruß -- Roland1952DiskBew. 00:30, 26. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hier die Meldung von Chrisi191281: „Hallo, schreibe gerade meine Diplomarbeit. Ende Mai bin ich fertig. Danach kümmere ich mich darum. Wie ich mich daran erinnern kann, ist nichts gravierendes falsch gewesen. “ Gruß -- Roland1952DiskBew. 14:34, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nun wäre es soweit. --Leyo 23:06, 2. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Es gibt übrigens Datei:Sharpless epoxidation active complex.svg. --Leyo 22:21, 4. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hallo Leyo, ich habe Chris heute nochmals angeschrieben. Falls er sich in den nächsten Tagen nicht meldet, sollten wir überlegen, ob wir das Bild gegen das von dir vorgeschlagene austauschen oder das von Chris korrigiert neu zeichnen müssen. Einverstanden? Gruß -- Roland1952DiskBew. 22:44, 30. Jul. 2009 (CEST) [Beantworten]
Chris hat sich gerade gemeldet: Er hat seine Diplomarbeit beendet und will sich das Bild jetzt vornehmen. Gruß -- Roland1952DiskBew. 23:56, 30. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Am Besten neu zeichnen ohne Farbschnickschnack. Gruß-- Roland1952DiskBew. 00:08, 23. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Artikel und Stoffgruppen

Sollte man vielleicht für OMA alle vier Isomere zeichnen? Gruß -- Roland1952DiskBew. 15:11, 17. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Da spricht nichts dageben. Ich hab's aufgrund von „low quality chem“ hier gepostet. --Leyo 15:26, 17. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Habe eine Galerie eingefügt. Falls fachlch nichts einzuwenden ist, von mir aus  Ok. Gruß --Roland1952DiskBew. 18:05, 17. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Danke, sieht IMHO gut aus, aber da ich die Korrektheit nicht besser beurteilen kann als du, lasse ich es noch einen Moment hier stehen. --Leyo 18:21, 17. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Laut meinem Römpp-Lexikon ist das dort abgebildete (-)-cis-Verbenol das (+)-cis-Verbenol. Die Bilder mit der nach hinten zeigenden Dimethylmethylenbrücke würde ich drehen, so dass die Brücke nach vorn zeigt. Gruß, Franz
Hallo Franz, danke für´s nachsehen, ich glaube aber (hoffentlich) zu wissen, wo meine Gedankenfehler lagen. Kannst du vielleicht nochmal nachsehen?. Gruß -- Roland1952DiskBew. 22:51, 17. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Soweit ich sehe, sind bei beiden Paaren (+) und (-) vertauscht. Sorry für die späte Antwort, habs nicht gesehen... Gruß, Franz --FK1954 21:21, 29. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
... besser spät als nie, oder wie heißt es? Hier wird auch noch darüber diskutiert; habe deswegen deine obige Anmerkung, dein Einverständnis vorausgesetzt, dorthin kopiert. Gruß -- Roland1952DiskBew. 22:27, 29. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Einzelne Strukturen

Nein, das Tetrachloridoaurat-Ion ist quadratisch-planar, wenn Tetrachloridogoldsäure kristallisiert, dann als Trihydrat (also mit dem H7O3+-Ion). --Orci Disk 18:34, 9. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Im Römpp steht zu Tetrachlorogold(III)-säure: „Das Tetrahydrat bildet […] Kristallnadeln“. --Leyo 18:48, 9. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ein interessantes Problem: HoWi und Datenblätter kennen nur das Trihydrat. Im Scifinder ist beides vertreten (das Tetrahydrat mit der CAS 1303-50-0). Ich habe mal nach vorhandenen Kristallstrukturen gesucht, da habe ich nur eine vom Tetrahydrat gefunden, vom Trihydrat nicht. Ist natürlich jetzt die Frage, ob alles eigentlich Tetrahydrat ist oder ob es tatsächlich beides gibt. --Orci Disk 16:55, 19. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Auf S. 25 steht Trihydrat, hier und hier Tetrahydrat. Hm, soll ich das quadratisch-planare Tetrachloridoaurat-Ion zeichnen oder soll besser eine Kristallstruktur rein? Ev. könnten die Angaben beim letztgenannten Link nützlich sein. --Leyo 19:06, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Habe das Actinomycin gezeichnet, musste aber feststellen, als ich in der [[1]] das Bild ersetzen wollte, dass in unserem Lemma nur das allgemeine Actinomycin abgebildet ist und nich nicht das Actinomycin D. Wer kennt sich aus? Bevor ich weitermache wäre eine Klärung angebracht. Gruß -- Roland1952DiskBew. 22:09, 21. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Böses unterfangen, aber ich versuch´s mal. -- Roland1952DiskBew. 23:25, 21. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Sieht doch schon ganz gut aus. Die hinter dem Ring liegenden Hs dürfen die fette Linie aber nicht durchbrechen. --NEURO  ± 19:25, 22. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich hoffe, dass sich alle H-Bindungen zurückgezogen haben und sich auf der ihnen zugedachten Ebene befinden. Noch ein Wunsch? Gruß -- Roland1952DiskBew. 22:33, 22. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

SVG-Darstellungsfehler

Ich hoffe alle Bilder erwischt und als ordentliche *.svg´s umgewandelt und richtig abgespeichert zu haben. Ansonsten bitte melden oder aber von meiner Seite aus  Ok. Gruß -- Roland1952DiskBew. 20:56, 22. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Siehe auch