Archiv
2004 / 2005 / 2006

2007 / 2008 / 2009

Wie wird ein Archiv angelegt?

Auf dieser Seite gelten folgende Regeln:
1. Ich antworte auf derjenigen Seite, wo die Diskussion begonnen hat.
2. Neue Nachrichten bitte immer unten anfügen.
3. Beleidigende, anonyme und nicht unterschriebene Beiträge werden nicht beantwortet und gelöscht.
4. Fasse dich bitte kurz! Seitenlanges Gelaber interessiert mich nicht.

Hiermit verleihe ich
Voyager
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
die vielen exzellenten Schweizer Gemeindeartikel
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. Micha L. Rieser

Hiermit verleihe ich Benutzer
Voyager
den

Wintersport-Orden
des Wikipedia-Portals Wintersport

für die über lange Zeit auf dem Gebiet
des Wintersports erbrachten Leistungen in der Wikipedia.
gez. Marcus Cyron


Infobox für kanadische Städte und Orte

Hallo Voyager,

mir ist die Idee gekommen, dass man für die kanadischen Städte und Orte in der Vorlagenwerkstatt eine entsprechende bauen lassen könnte. Diese sollte natürlich auf die kanadischen Gegebenheiten zugeschnitten sein. Meine zwei Fragen:

  • hältst Du es ebenfalls generell für sinnvoll und notwendig,
  • wenn ja, dann sollten wir mal Ideen zusammentragen was diese Infobox alles darstellen soll und wie sie technisch aufgebaut sein sollte

Ich kenne mich ein wenig mit dem Bau von Vorlagen aus, würde aber den technischen Teil trotzdem die Werkstatt machen lassen. Die Umsetzung und das einpflegen in die jeweiligen Artikel verursacht dann schon genug Arbeit. Gruß – Wladyslaw [Disk.] 15:15, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Eine standardisierte Infobox für kanadische Orte ist eigentlich schon längst überfällig. Jetzt haben wir eher ein chaotisches Durcheinander. Neben selbstgebastelten Vorlagen (z.B. Toronto, Vancouver) haben wir die Vorlage:Infobox Ort in Kanada, die aber kaum genutzt wird, nicht auf alle Provinzen anwendbar ist und eher langweilig aussieht. Ein paar Orte in Québec nutzen die Vorlage:Infobox Ort in Québec. Am besten sollten wir die Diskussion im Portal weiterführen. --Voyager 17:18, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Wenn ich mich hier mal zu Wort melde: ich bin schon seit einiger Zeit dabei, die Vorlage:Infobox Ort in Kanada auf gleiche Syntax wie die des großen Bruders im Süden umzubauen, da es meist doch dieselben Verdächtigen sind, die sich um die Artikel kümmern. --Matthiasb 19:49, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
PS: Eigentlich müßte die IB in allen Provinzern einsetzbar sein, die Dokumentation wurde jedoch (tw. absichtlich) noch nicht angepaßt, weil ich nicht wollte, daß die Box in zu viele Artikel eingebaut wird, bevor ich mit dem Umbau fertig bin. --Matthiasb 19:52, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Und wann dürfen wir mit dem Abschluss des Umbaus rechnen? --Voyager 12:49, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Nachdem die Koordinatenfreaks jetzt fertig sind (da blicke ich nicht so richtig durch) habe ich jetzt der IB Bild, Flagge und Siegel spendiert. Ich bin jetzt eine knappe Woche abwesend. Bis dahin könnte man die IB mal in den anderen Provinzen testen und auf der Diskuseite eventuelle Mängel und Bugs sammeln. Die Dokumentation ist noch nicht völlig angepaßt, da komme ich nicht mehr dazu.
Vielleicht kannst du mir auf der dortigen Diskuseite auch kurz darlegen, was bei der Quebec-Infobox anders ist, bzw. warum da eine gesonderte Infobox existiert. Ist es nur ein Problem linke Hand/rechte Hand oder hat es was mit der Sprache und/oder Autonomieeigenschaften zu tun? Grüße. --Matthiasb 00:25, 8. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ich schlage vor, dass wir an diesem zentralen Ort Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Kanada#Projekt_.22Infoboxen_f.C3.BCr_kanadische_Orte.22 die Diskussion und Koordination des Projektes führen. Gruß – Wladyslaw [Disk.] 15:38, 10. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Portal:Aargau Abstimmung

Hallo Voyager, Carport hat für das Portal:Aargau einen neuen Banner gestaltet. Nun stellt sich die Frage, welcher sollen wir nehmen? Den Alten oder den Neuen? Ich frage alle Portalmitarbeiter und den mit der Mehrheit gewählten Banner nehmen wir. Welcher willst du? Liebe Grüsse -- Glugi12 13:30, 10. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Link zum anderen Bild? --Voyager 13:32, 10. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
 
Viel zu breit und die Überlagerung der Bilder mit diesem blauen Farbverlauf ist eine ästhetische Katastrophe. --Voyager 13:40, 10. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Also du musst dir das im Portal selbst ansehen, dann sieht es anders aus. Aber du musst einen Entscheid fällen. Liebe Grüsse --Glugi12
OK, zu breit trifft nicht zu. Aber sonst bleibe ich bei der Meinung, dass der neue Banner ein Horror ist. Bitte etwas anderes kreieren. --Voyager 13:50, 10. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Habe mal Carport angeschrieben. -- Glugi12 14:05, 10. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Österreichhaus

Ersuche um die Wiederherstellung des Artikel, damit einmal in einer regulären Löschdiskussion festgestellt wird, ob eine Relevanz vorhanden ist, oder nicht. –– Bwag @ 22:22, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ein Haus, das nur temporär gebaut und dann jeweils wieder abgebrochen wurde, soll ernsthaft relevant sein? Die Irrelevanz ist bereits in der Löschdiskussion und in der Löschprüfung festgestellt worden. Beim neuen Lemma handelt es sich eindeutig um einen Umgehungsversuch. --Voyager 22:25, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Vorschlag: Es reicht vollkommen aus, die diversen Österreich-Häuser, die nach ein paar Wochen Nutzung wieder abgebrochen wurden, im Artikel Österreichisches Olympisches Comité kurz zu erwähnen. --Voyager 22:29, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
wie grad geschrieben, die entscheidung der löschprüfung hat keine eindeutige irrelevanz festgestellt, lesen hllft oder so... -- southpark 22:31, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Das ist Ansichtssache. Deshalb musst du mir keine Leseschwäche vorwerfen. --Voyager 22:33, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Leichtalethik-WM

Hi Voyager, kleiner Hinweis. --tsor 18:23, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Soll das heissen: Verschiebeschutz rein, Schreibschutz raus? --Voyager 18:27, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
So habe ich das - als völlig Unbeleckter - verstanden. --tsor 18:31, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Rachereverts

Sali Voyager, da reagiert scheinbar einer über.... nach dem Hinterlassen der Mitteilung auf meiner Disk hat er so weiter gemacht, dann musste er vermutlich zur Schule Ich werde die Sachen jetzt mal noch nicht revertieren. Könntest du ein Auge auf die Situation haben? Gruss --Horgner 09:13, 18. Aug. 2009 (CEST) (PS: inkl. eine beleidigende E-Mail die auf der nl WP abgeschickt wurde.)Beantworten

Die Sockenpuppe wurde von YourEyesOnly dicht gemacht. Deshalb editierte er nicht mehr. --Micha 09:21, 18. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

350.org

Da ich keine Ahnung hab wie ich Voyager am besten erreiche, versuche ich es einfach mal so. Es ist bestimmt nicht der richtige weg aber einen anderen hab ich nicht gefunden. Ich habe den Artikel zu 360.org erstellt und er wurde gelöscht von dir. Der Eintrag ist eine deutsche Übersetzung vom englischen Artikel mit ein paar Zusatzinfos. Ich wundere mich was ich tun muss dass der Eintrag nicht mehr gelöscht wird. Grüße 153.96.175.232 12:33, 19. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Das einfachste wäre, du erstellst dir zuerst mal einen Benutzeraccount und nimmst dir gleich einen Mentor und besprichst es mit ihm. --Micha 12:59, 19. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hier gelten strengere Kriterien als in der englischsprachigen Wikipedia (manchmal scheint mir, dort lässt man alles gewähren). In dem "Artikel" vermisste ich jeglichen Hinweis darauf, was diese Organisation relevant machen könnte. Was tut sie konkret? ("eine Bewegung aufbauen" ist sehr schwammig) Wer ist Bill McKibben? Wieviele Mitglieder? Wann gegründet? Hat die Aktion am 24. Oktober irgendeine internationale Bedeutung? --Voyager 18:18, 19. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Portal Toronto

Hallo Voyager,

inzwischen finde ich es gerechtfertigt aufgrund der Artikelfülle rund um das Thema Toronto ein eigenes Portal zu eröffnen. Hier Benutzer:Taxiarchos228/Portal Toronto befindet sich das Portal noch in seiner Entstehung. Über einen Punkt bin ich mir nicht ganz schlüssig. Soll ich wirklich einen eigenen Abschnitt Neue Artikel im Portal implementieren oder besser darauf verzichten? Falls man den Abschnitt behält bleibt die Frage ob man fortan neue Artikel mit Toronto-Bezug weiterhin bei den Neuen Artikeln im Portal Kanada aufführen möchte oder nicht. Wie siehst Du es? Gruß – Wladyslaw [Disk.] 14:31, 21. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ich würde auf einen solchen Abschnitt verzichten. Es ist fraglich, ob es jemals genügend neue Artikel geben wird, um ein paar Zeilen zu füllen. --Voyager 18:13, 21. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Naja, also im letzten 3/4 Jahr habe ich über 100 Artikel mit Toronto-Bezug produziert und es kamen auch von anderen vereinzelt diverse Artikel (meist über Firmen, die dort ihren Sitz haben). – Wladyslaw [Disk.] 07:36, 22. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Wenn das so ist, habe ich nichts dagegen einzuwenden. --Voyager 18:35, 22. Aug. 2009 (CEST)Beantworten